Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EF-Haussteuerung mit Gira oder wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Markus,

    ich dachte Du bist von N1-Shop. Ich ziehe "alles zurück", sorry.

    Gruesse
    taki

    Kommentar


      #47
      von dem HS für 378,50 hätt ich gerne 10 Stück
      würde da sogar freiwillig Versand bezahlen
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #48
        da "müsste" man einen geschickten Anwalt kennen und dann "zuschlagen"....

        Leider wird aber irgendwo in den AGB "freibleibend" oder ähnliche Klauseln sein...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #49
          Oder mal richtig schauen Die Preise stehen immer unter den Abbildungen, nur für den HS gibt es keinen Preis.....

          Kommentar


            #50
            Zitat von taki Beitrag anzeigen
            ich dachte Du bist von N1-Shop. Ich ziehe "alles zurück", sorry.
            Nee, mit denen habe ich nichts zu tun.

            Ja dann ist es klar!

            Kommentar


              #51
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              da "müsste" man einen geschickten Anwalt kennen und dann "zuschlagen"....
              Pfui, Geld verdient man nicht im Gerichtssaal.... tsss

              Ich glaube ich muss unsere AGB gleich nochmal durchlesen....

              Kommentar


                #52
                nein Geld VERLIERT man im Gerichtssaal....

                Ausser bei uns in Ö:
                da stellst du eine Rechnung über 600.000€ und fragst dann Jahre später bei einem Freund nach, WOFÜR die Rechnung überhaupt war und WAS du geleistet hast....
                (Blöd dass das Gespräch "belauscht" wurde )
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #53
                  Anbindung Präsenzmelder an EIB/KNX-System

                  Guten Morgen,

                  als erstes der Preis für HS fehlt: 1.720,30 EUR.

                  Habe jetzt alles so bestellt, wie schon aufgelistet, habe auch die Empfehlung von ninafant bei den Heizaktoren berücksichtigt. Danke.
                  Auch die Bestellung mit dem Elektriker besprochen.

                  Jetzt tauchte ein neues Problem auf:
                  in meiner vorhandenen Installation habe ich über 20 Präsenzmelder von Typ
                  PIR Motion Sensor (PASSIVE INFRARED TYPE) / PMD. Einspeisung 5V,
                  1. wie binde ich diese PM an meine Aktoren (Schalten/Dimmen) –brauche ich noch einen Busankoppler dazu/dazwischen?
                  2. ist der PIR Motion Sensor überhaupt ein PM?

                  Kann mich bitte jemand aufklären.

                  Danke und Frohe Weihnachten

                  Taki

                  Kommentar


                    #54
                    das einfachste ist, du googlest nach dem Datenblatt deiner PIR's dann weisst du was du hast...

                    "Üblicherweise" ist ein PIR ein Begriff aus der Alarmtechnik und ist kein Präsenzmelder sondern eher ein Bewegungsmelder....

                    5V kannst du nicht an einen Buskoppler anbinden: du brauchst einen "Konverter"...
                    Allerdings ist die Frage wie die PIR's die Bewegung ausgeben: tatsächlich als Spannung oder mittels Pot.Freien Kontakt

                    Bei Ausgabe als Spannung kannst du nur versuchen entweder Binäreingänge zu finden, die die ausgegebene Spannung (5V?) als EIN bewerten, sonst ev. ein Analogeingang...
                    Wenn du allerdings 20 Analogkanäle benötigts: das kostet!

                    Also: liefere einmal vernünftige Daten - du kannst dich ruhig ein bischen anstrengen beim Googlen - dann sollten einige Zusammenhänge klar sein...

                    Alternativ kannst du ja warten ob das Christkind - naaaaa ist zu beschäftigt heute...
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #55
                      Danke Epix, ich habe schon gegoogelt, aber nix gefunden.
                      Anbei das Datenblatt, ich verstehe nichts, blickst Du da durch?

                      Gruesse und Frohe Weihnachten

                      takiMotion_Sensor.pdf

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von taki Beitrag anzeigen
                        Anbei das Datenblatt, ich verstehe nichts, blickst Du da durch?
                        Das ist ein rohes Bauteil!

                        Aus dem kann man sich einen PM bzw. BWM bauen - aber nutzbar ist der wie eine Glühbirne ohne Leuchte...

                        Da in diesem "Datenblatt" nicht drinnen steht, was der genau am Ausgang macht und was der dort erwartet (Pull-Up? Pull-Down? ...) kann man damit nichts anfangen außer zu raten. (Das sieht für mich übrigens eher wie eine Katalog-Seite als wie ein richtiges Datenblatt aus).

                        Wer hat Dir denn dieses Teil ausgesucht und verkauft?!?

                        Deine Fragen hier sind viel zu grundlegend, als dass Du Dir damit selbst eine zuverlässig funktionierende Lösung basteln kannst. D.h. wenn Du die Teile selber ausgesucht hast, dann befürchte ich, wirst Du auf eine unzuverlässige und teure(!!!) Lösung bei Deiner Heimautomatisierung zusteuern.
                        Wenn das jemand anderes gemacht hat, dann frag ihn doch - der weiß ja dann anscheinend, was er macht und wird diese Frage beantworten können. (Und falls nicht, such Dir so schnell es geht einen anderen Partner!)
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Chris,
                          hallo Experten,

                          mein Problem ist folgendes:
                          ich habe mich in 2007, wo ich mit dem Bau begonnen habe, für eine Nischen-Lösung entschieden.
                          Einem System einer kleinen Firma, die schöne Prospekte vorzeigen könnte und der Chef die hohe Kunst des Überredens beherrscht, wie kaum einer.
                          Das System sollte in fast jedem Raum Touch Panel haben, die dann von diesen BWM (früher hat man von PM gesprochen) gesteuert, das Licht, Jalousien, Heizung, Zutritt ins Haus, Alarmanlage verwalten sollten.
                          Wir haben jede Menge Zeug sich einbauen lassen und die auch bezahlt. Es gibt’s jede Menge Aktoren, Dimmer, Audioverstärker, auch nicht ganz billiger hauseigene Homeserver usw.usf.
                          Aber nichts davon Eib-fähig.
                          Man sprach von Szenen, Szenarios, einfachen Steuerung der Anlage, uns wurde eine Vorstellung vermittelt, dass wir mit meiner Frau mit geöffnetem Mund dem Meister zuhörten, wie zwei kleine Kinder am Weihnachten. Wir fanden es so toll, so einfach, so modern. Ehrlich war.
                          Vor einem Jahr im Herbst 2009 sind wir eingezogen, das System wurde provisorisch zu Laufen gebracht, weil man eine Änderung am Betriebssystem machte und man versprach uns schnelle Besserung. Es sind seit dieser Zeit 14 Monate vergangen, man kämpft immer noch mit den Anfangsfehlern. Die Anlage ist ein einziger Albtraum, die hängt sich auf, oder funktioniert nicht, nicht selten schaltet sich das Licht von alleine ein. Wir haben die Firma gemahnt, denen gedroht, die auf den Knien gebetet, endlich was zu tun. In der Tat der Programmierer hat einiges an Änderungen eingespielt, aber es funktioniert immer noch nicht in der Basis-Funktionen, die Struktur ist Lebensfremd, das kann keiner ausser dem Programmiere kapieren, was die Funktionen zu tun haben oder wie sie funktionieren.
                          Ich bin ziemlich oft unterwegs, in dieser Zeit ist es am schlimmsten, weil meine Frau damit nicht zu recht kommt, sie streitet mit mir deswegen, gibt’s mir die allein schuld am diesen Desaster.
                          Meine Frau will Schalter haben, wie die normalen Leute es auch benutzen. Von den Zukunftsvisionen will sie nicht mehr hören.
                          So dass wir Ende November beschlossen haben, lieber ein Ende mit Schrecken als ….
                          Ich habe die Firma angeschrieben, dass wir jetzt auf was anders umsteigen wollen, die haben überhaupt nicht reagiert, erst als ich nach 10 Tagen dort angerufen, hat man mich wieder probiert „umzudrehen“ , wieder sofortige Besserung versprochen usw. usw. Wir haben 4 Wochen gewartet, ausser ein paar Kleinigkeiten, wurde nichts zufriedenstellend gemacht, wieder heisse Luft.
                          Jetzt werde ich mit der Firma wohl gerichtlich streiten müssen und mein Geld zurückhaben wollen, ob ich was bekomme, ist eine andere Geschichte
                          Da wir Menschen sind, die Ziele verfolgen, haben wir ein paar Scheine zusammen gekratzt und haben jetzt die Basismodule und Geräte bestellt, incl. TS4 und Gira HS.
                          Ich bin nicht so blauäugig, dass ich meine, ich schaffe es alleine, aber ich habe einen Elektriker, der scheint über KNX gut informiert zu sein und ich habe auch Euch Experten, die scheinbar gerne bei verschiedenen Problemlösungen helfen wollen. Daher meine ständigen Fragen.
                          Ich will nicht den Fehler wiederholen und die ganze Geschichte, wieder an eine Firma abgeben, damit ich wieder das Gleiche wie jetzt habe, das habe ich meine Frau versprochen.
                          Ich halte mich für einen begabten Techniker mit Hang zum IT. Ich bin zuversichtlich, dass ich es schaffe mein Haus, mit Eure Hilfe und der Hilfe von meinem Elektriker, zu installieren und „programmieren“. So habe ich wenigsten alles in der Hand und meiner Frau wird mich wieder „hochachten“.
                          Jetzt zu den Bewegungsmeldern, die sind sehr klein, schön gut versteckt, die würde ich gerne behalten, weil ich auch momentan nicht das Geld für die Neuen habe.
                          Aber wenn sein muss, werden die auch eingepackt und „return to sender“ geschickt.
                          Die Zeiten stehen auf Sturm, seit eine Stunde bin ich wieder optimistisch und glücklich; ich habe Lizenz für ETS4-prof. bekommen. Das volle Glück wird sein, wenn der Bote noch heute mit dem HS von Gira bei uns klingelt.
                          Dann werden EIB-Zeiten bei uns herrschen; Ehemann Ist Beschäftigt.

                          Danke fürs „Zuhören“

                          Frohe Weihnachten wünscht

                          Tadeus (taki)

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo taki!

                            Jetzt wissen wir noch immer nicht, welches proprietäre System Du eingebaut hast!

                            Wenn Du bei KNX etwas selber machen möchtest, dann ist das sicher möglich, als Techniker wirst Du wohl die Prinzipien verstehen können, aber es geht einfach nicht von heute auf morgen! Auch alles Wissen über dieses Fachgebiet nützt dir gar nichts, wenn Du keine Erfahrung hast!

                            Daher kann ich dir nur eines raten: Fang klein an! Besorge dir einen Demo-Koffer mit ein paar Komponenten oder bastle dir eine kleine "Spielanlage"! So einen Tausender wirst Du dafür schon in die Hand nehmen müssen, plus die ETS4! Wenn dir dann am Ende ein paar Komponenten übrig bleiben, kannst Du sie ja in dem allseits bekannten Versteigerungshaus anbieten...

                            Wenn Du damit klar kommst, dann kannst Du langsam anfangen an deine "richtige" Installation zu denken. Wenn es schon eine Installation gibt, stellt sich als erstes einmal die Frage, wieweit man vorhandene Leitungen und Verrohrungen nutzen kann - und wieviel müsstes man aufreissen und neu verlegen? Da solltest Du auch elektrotechnisches Grundwissen haben, sonst wird dein Leiden nur verlängert... Und nicht zuletzt muss das ja alles von einem Elektriker abgenommen werden. Mit dem muss sinnvollerweise vor Beginn der Arbeiten die Sache besprochen werden, damit's bei der Abnahme keinen Ärger gibt!

                            Ich lese aus Deinen Zeilen heraus, dass Du schnell eine ordentliche Lösung brauchst, das verträgt sich ziemlich schlecht mit Selbermachen, noch dazu als KNX-Anfänger! Schnell könnte es nur dann gehen wenn Du eine erfahrene Firma mit der Sanierung beauftragst und mit deiner Familie für ein Monat zu deiner Schwiegermutter ziehst!

                            Spass beiseite, es gäbe noch einen meines Erachtens vernünftigen Weg für Dich: Du beauftragst einen Profi, ein Konzept und einen Plan zu machen (Auslässe, Leitungsführung, Verteilerschränke, Bestückung usw.), inklusive Vorschläge für Geräte. Ob Du die elektrischen Umbauten selbst machst oder machen lässt, must Du entscheiden. Programmieren könntest du die Anlage dann selbst. Aber auch auf diese Art werden noch Monate vergehen, bis Du mit dem ersten KNX-Taster das Licht einschalten kannst. Denn ein seriöser Planer braucht auch Zeit: Wünsche, Möglichkeiten und Aufwand müssen abgewogen werden, bis man dann zu einem brauchbaren Ergebnis kommt!

                            meint
                            GKap

                            Kommentar


                              #59
                              Hi GKap,

                              danke für deine Unterstützung.
                              So schlimm ist es nicht mit den Leitungen, die Busleitungen sind da, der E-Schrank ist riesig und hat die Hutschienen. Den muss man nur noch von den „Andern“ befreien. Es sieht so aus, das ich keine einzige Leitung zusätzlich verlegen muss. Ich habe doch meine TP, die sind auch gut verdrahtet und diese Leitungen nehmen wir für EIB/KNX. Auch habe ich an den zentrallen Stellen Jalousien-Taster. Die sind Richtung E-Raum verkabelt. Ein Gira-Man war schon bei mir, zusammen mit meinen Elek. und hat’s mir bestätigt. Wahrscheinlich nur im Bad muss ich 220V verlegen, weil ich dort die zentrale Touchpanel einbauen will. Da ich aber abgehängte Decke überall habe und vorsorglich einige Leitungen zusätzlich vom E-Raum in verschiedene „strategische“ Räume gezogen habe, durfte es kein Problem sein.
                              Wir haben vor, zuerst die Jalousien umzurüsten, danach die Heizung, da wo jetzt Jal.Taster sind, dort kommen die Gira TastSens. 3plus, somit bekomme ich ca. 1 m Hutschiene frei. Und ich habe Zeit die Beleuchtung step by step umzubauen.
                              Mein Elektriker meint, 1 voller Tag und die Dinge sind ausgetauscht, dann kommt das Programm eingespielt, dass ich vorher schon getestet habe und wir werden sehen, ob wir was sehen.
                              Ich bin sicher, wir packen es gemeinsam!

                              Jetzt wird's geweihnachtet.

                              Gruesse

                              Tadeus

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo taki!

                                Zitat von taki Beitrag anzeigen
                                ... die Busleitungen sind da
                                Sind die Busleitungen grün und als KNX Busleitungen spezifiziert? Wenn ja ist's gut, wenn nein -> Pfusch!

                                Zitat von taki Beitrag anzeigen
                                Auch habe ich an den zentrallen Stellen Jalousien-Taster. Die sind Richtung E-Raum verkabelt.
                                Das würde man mit KNX anders machen! Es gibt bei KNX keine eigenen Jalousie-Taster, bei den üblichen Tastsensoren kann man jede Taste (je nach Bedarf) auf Jaousiebetrieb parametrieren! Sicher könnte man die vorhandenen Taster mittels Binärschnittstellen an den Bus bringen, aber da sind wir schon wieder bei den Notlösungen!

                                Zitat von taki Beitrag anzeigen
                                Mein Elektriker meint, 1 voller Tag und die Dinge sind ausgetauscht, dann kommt das Programm eingespielt, dass ich vorher schon getestet habe und wir werden sehen, ob wir was sehen.
                                Das wird's nicht spielen! Wenn Du das ernsthaft glaubst, ist der nächste Frust vorprogrammiert! "Vorher testen" ist nicht bei KNX!! Und es wird auch kein "Programm eingespielt", sondern jedes Gerät einzeln programmiert! (Wobei man natürlich von der ETS unterstützt wird, sodass man das "einzeln" nicht immer merkt.)

                                Und überhaupt: eine brauchbare KNX-Installation erhält man nicht durch einfaches Austauschen von ein paar Geräten, dazu gehört planen, planen und nochmals planen!

                                Bist Du sicher, dass Du von den Firmen und Elektrikern wirklich gut beraten wurdest? Ich nicht.

                                trotzdem ein entspanntes Weihnachtsfest wünscht
                                GKap

                                PS: Soeben hat der Helligkeitssensor in der Wetterstation die Weihnachtsbeleuchtung draussen eingeschalten, jetzt werde ich wohl den PC abdrehen und auch Weihnachten machen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X