Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EF-Haussteuerung mit Gira oder wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    bastelkram

    sorry, ich glaube du verfolgst den gleichen weg weiter. das wird dann eine bastellösung und dann wird man dir hier nicht viel helfen können.
    ich habe bei mir die pm von eibmarkt verbaut und bin damit zufrieden. natürlich sind die etwas größer wie deine, dafür standart knx, jederzeit austauschbar, keine bastelei usw......
    von einer nicht funktionierenden anlage in die nächste, das solltest du dir nochmal überlegen!

    gruß
    andreas

    Kommentar


      #77
      Hallo Taki,
      sind eine vorhandenen BWM alle bis in die Verteilung verdrahtet?

      Dann versuch es doch mal mit einer 5V Stromversorgung dafür (Conrad ca. 40€) und einem Relais (ca. 2€) sowie einer Tasterschnittstelle, 4-fach = 80€
      und fang mal mit 1-2 BWM an und versuch diese auf den Bus zu bekommen. Wenn es klappt, kannst du auch REG-Digital-Eingangsbausteine dafür nehmen. Nur Analog-Teile brauchst du sicherlich nicht dafür.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #78
        Sachverständiger gesucht

        Hallo und Guten Morgen,

        meine Gespräche mit den bisherigen „System“-Lieferanten, haben zum keinen, für mich brauchbaren Ergebnis geführt. Nun werde ich einen Sachverständiger brauchen, der mir den jetzigen Zustand dokumentiert.
        Kennt jemand von Euch einen, der sich mit der modernen Haustechnik beschäftigt und im PLZ-Kreis 80, 81, 85 arbeitet?
        Des Weiteren suche ich einen Anwalt, der sich auch mit diesem Thema beschäftigt und für die Gerichte im Frankfurter Umland zugelassen wäre.

        Kann mir jemand einen von diesen Spezialisten empfehlen?


        Danke und schöne Gruesse
        Tadeus

        Kommentar


          #79
          Hallo Tadeus, schade wie sich das bei Dir entwickelt hat.

          Bist Du sicher, dass Du dem schlechten Geld noch gutes Geld hinterher werfen willst? Sachverständige, Anwälte, Klagen kosten Geld, Zeit und Nerven.

          Nach Sachverständigen kannst Dich auch bei den Kammern (IHK, Handwerkskammer) erkundigen.

          Viel Glück

          Stefan

          Kommentar


            #80
            Hallo taki!

            Nach eigener Erfahrung (nicht bei der Elektrik, da kenne ich mich ausreichend aus...) kann ich dir nur Folgendes raten:

            - Wenn du noch nicht alles bezahlt hast, zahle einfach nichts mehr und lass dich verklagen. Wenn es wirklich so weit kommt, hast du als Beklagter eine viel bessere Position (keine Beweislast!) als als Klagender!

            - Wenn schon alles bezahlt ist, kläre als allererstes mit Hilfe eines Anwaltes oder einer Rechtsberatung, wie deine Chancen in einem Prozess sind und entscheide für dich, ob du im Ernstfall einen Prozess führen möchtest, bzw. auch ob du dir eine eventuelle Niederlage leisten könntest!

            - Wenn du zur Entscheidung kommst, dass du keinen Prozess führen willst/kannst, dann lass alles bleiben und investiere keinen weiteren Cent in Anwälte oder Sachverständige! Reiss den Krempel raus und mach das Beste draus auf eBay! Es bringt absolut nichts, Anwälte und Sachverständige arbeiten zu lassen, wenn du im Ernstfall NICHT zu Gericht gehen würdest, daher ist es wichtig, diese Entscheidung am Anfang zu treffen!

            - Wenn du entschlossen bist, es durchzuziehen, dann richte dich darauf ein, noch lange mit der nicht funktionierenden Elektrik leben zu müssen! Denn in diesem Fall wird sich auch ein vom Gericht beauftragter Sachverständiger die Anlage ansehen wollen - das kann aber dauern, bis es soweit ist! Und bis dahin wirst du doch keine Beweismittel vernichten wollen!

            meint
            GKap

            Kommentar


              #81
              und die deutschen Gerichte sind mindestens so langsam wie die Österreichischen!
              Da vergehen noch Jahre bis zum endgültigen Spuch, der dann allerdings lauten kann: Teiweise Anerkennung - du kannst dir ausmalen was dass dann bedeuted!
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #82
                Es macht keinen Sinn, wenn du einen Sachverständigen beauftragst, der muß vom Gericht bestellt werden, denn sonst zweifelt die Gegenseite ihn an und du bleibst auf den Kosten sitzen.

                Such dir erst einen guten Anwalt und überlege, was dir ein Prozeß bringen kann und vor allen Dingen, was du mit Schriftstücken beweisen kannst, wie der Auftrag aussah und ob genau definiert war, was wie funktionieren sollte. Das Geld für eine ordentliche KNX-Installation kommt sicherlich nicht dabei heraus, es wird nur sehr viel Zeit dauern, bis der vom Gericht bestellte Sachverständige kommt (bei mir war es 1 1/2 Jahre, ging aber "nur" um die Miete von Hausbesetzern) um dann ein wischi-waschi Gutachten zu schreiben, in das man alles hinein interpretieren kann.

                Das du das Geld für den Gutachter und Gerichtskosten erst vorstrecken mußt, ist dir auch klar?!

                Und selbst wenn du am Ende zu 100% Recht bekommen solltest, hast du dann erst einmal nur einen Titel gegen die Gegenseite, ob diese dann sofort bezahlen kann, wenn sie weitere Projekte wie deins ausgeführt hat, ist fraglich. Im Zweifelsfall (je nach Rechtsform) macht er dann Konkurs; ist oft billiger als zu bezahlen. Dann hast du viel Geld, Nerven und Zeit in den Sand gesetzt.

                Die KNX-Installation mußt du anschliessend eh bezahlen, dann kannst du dir das Geld lieber dafür sparen.

                Wenn du die Rechnungen noch nicht bezahlt hast, sieht es natürlich anders aus, dann brauchst du erst einmal nur die Mängel aufschreiben und 2-3 Fristen setzen bis wann diese behoben werden müssen, danach kannst du mit der neuen Installation beginnen..... Aber sprich das auch besser mit einem Anwalt ab; dafür reicht ein beliebieger RA aus, das braucht kein Fachanwalt zu sein.

                PS: Dies ist keine rechliche Beratung, sondern nur meine private Erfahrung und Meinung
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von taki Beitrag anzeigen
                  MDT EIB/KNX Schaltaktor 16-fach, 10A, ohm-L, REG Nr.: AKK-1610.01
                  Hallo!

                  Der Kanalpreis von diesem Schaltaktor scheint günstig zu sein. Für Beleuchtung reichen 10A auch aus.

                  Gibt´s Nachteile mit diesem Aktor?
                  Hat jemand (schlechte) Erfahrung mit MDT-Aktoren?

                  Gruß,
                  Manfred

                  Kommentar


                    #84
                    Erstmal Hallo zusammen,

                    ich plane demnächst auch ein Hausbau. die letzten Wochen und Monate beschäftige ich mich schon mit den ganzen einzelheiten die ich haben will. U.a. auch eine Hausautomatik die sachen wie Licht, Heizung, alarm, Klimaanlage jalousien steuert oder zentral musik im haus abspielen kann.
                    Ich hab das Forum hier schon durchblättert und viele nützliche hinweise und Tipps gefunden.

                    Was ich leider nicht gefunden hab ist jemand der berichtet hat was er bei sich zuhause schon fertig im einsatz hat und was das so ca an kosten verursacht. ich weiß es ist immer sehr indivduell. Aber vllt gibts ja leute die eine fertige Installation haben (z.b. als hauptkomponente "gira") die mal sagen können was sie haben und was das gekostet hat. Ich hab da momentan irgendwie noch gar keine richtig Preisvorstellung was sowas überhaupt kostet. Würde mal schätzen für das was ich will bin ich mit 5-10t. € dabei ?!? oder ist das noch zu wenig? gibts da irgnedwelche erfahrugnen. ?,

                    danke für eure Infos.
                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von dream1904 Beitrag anzeigen
                      beschäftige ich mich schon mit den ganzen einzelheiten die ich haben will. U.a. auch eine Hausautomatik die sachen wie Licht, Heizung, alarm, Klimaanlage jalousien steuert oder zentral musik im haus abspielen kann.
                      Zitat von dream1904 Beitrag anzeigen
                      Würde mal schätzen für das was ich will bin ich mit 5-10t. € dabei ?!? oder ist das noch zu wenig? gibts da irgnedwelche erfahrugnen. ?
                      Ich würde mal sagen (aus eigener Erfahrung) mit 5-10t kommst du da nicht weit, außer du hast wirklich einen Hang zur Selbstverstümmelung, setzt ausschließlich auf Basetllösungen und machst alles selber
                      Hängt aber natürlich alles von deinen Wünschen und der Ausbaustufe ab.
                      Mal als Anhaltspunkt, alleine Multiroom Audio bei mir (noch nicht alles umgesetzt): Russound C5 für 6 Zonen über Forumsaktion 2000 Euro + 6x Canton Inceiling 500 je Paar 140 Euro + Kabel + Verkabelungsaufwand und dann hast du noch keine Zuspieler.
                      Dann kommt man noch auf ne schöne Kamera an der Haustüre, gabs da nicht was von Mobotix, ja genau, T24... bumms nochmal mindestens 1000 Euro weg.
                      Man kann natürlich alles mit guten und günstigen MDT Komponenten planen und vieles vielleicht zunächst mal vorbereiten, dann sollten die 10 TSD Euro reichen.

                      Aber generell brauchen wir erstens mehr Infos (Hausgröße, wieviel Brennstellen, welche Art von Brennstellen (LED, NV-Halogen, Glühbirnen), wieviel Jalousien, wieviel Heizkreise, wieviele Bedienstellen, Visu geplant usw. usf.
                      Dafür aber am besten nen eigenen Thread starten und nicht diesen hier kapern. Und vielleicht auch mal hier noch reinschauen: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...tallation.html
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von dream1904 Beitrag anzeigen
                        Was ich leider nicht gefunden hab ist jemand der berichtet hat was er bei sich zuhause schon fertig im einsatz hat und was das so ca an kosten verursacht.
                        Hoi Stefan

                        Dafür gibt es KNXUF-Stammtische, da kannst Du die Leute direkt fragen.
                        Oder Du suchst Mitgleider in Deiner Umgebung https://knx-user-forum.de/vbgooglemapme.php und fragst die, ob Du sie besuchen darfst. (So hab' ich das mehrfach gemacht).
                        Das gibt jede Menge Input. (Druckbeatmung)
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #87
                          beschäftige ich mich schon mit den ganzen einzelheiten die ich haben will. U.a. auch eine Hausautomatik die sachen wie Licht, Heizung, alarm, Klimaanlage jalousien steuert oder zentral musik im haus abspielen kann.
                          Multiroom Audio mit Revox pro raum ca 2000 eur (Nebenraumverstärker, Einbaulautsprecher, Bedieneinheit)

                          wohnzimmer (Heimkino verstärker, boxen usw mind 8tsd+)

                          serverschrank/inhalt ca min 4000.

                          Kommentar


                            #88
                            hey, danke erstmal für eure schnellen und zahlreichen antworten.
                            also wenn ich das so lese grad auch im "kosten eurer E-Installation" tread seh ich schon werd ich mit meinem vorhaben wohl um ein vielfaches über den 10.000 euro liegen. damit hätte ich nicht unbedingt gerechnet das es soooo extrem teuer ist. wie oben schon geschrieben soll bei mir einges gesteuert werden. ne DHF mit ca 160 m² mit 7 räumen.
                            danke auch für die umgebungssuche nach mitgliedern. das ist auf jeden fall mal n verusch wert.

                            Kommentar


                              #89
                              Naja, es kommt halt drauf an. Ein alter 1er Golf fährt genauso nach Rom, aber halt nicht so komfortabel wie ein S-Klasse Mercedes oder so schnell wie ein 911er Porsche (obwohl dank Tempolimit sollte sich das nichtmal viel schenken). Anstatt Revox für Multiroom Audio kannst du auch je Raum eine Squeezbox (Achtung, mittlerweile abgekündigt) nehmen und hast pro Raum statt 2000 Euro nur noch 150 Euro.

                              Gutes Beispiel auch die Wetterstation. Du kannst ne BMS Quadra für 800 Euro nehmen die auch gleich noch die Jalousiesteuerung mit Lamellennachführung usw. übernimmt oder du schnappst dir ne KS300 per Funk ans Wiregate und hast ne Wetterstation für 100 Euro (Wiregate jetzt mal nicht mitgerechnet, da ich das in einer günstigen Intallation eh wegen Temperatursensoren voraussetze).

                              Tastsensoren werden zum Beispiel oft nach Optik ausgesucht. Wenn man dann beim Basalte Sentido oder Enzo mit einem Preis von 600 Euro pro Tastsensor landet anstatt einem 2fach Taster 2Punkt für knapp 50 Euro, dann sind das schon Welten.

                              Du siehst also, pauschal lässt sich hier nichts sagen. Es hilft nur viel zu lesen, Komponentenlisten erstellen und Preise vergleichen. Am Besten zuerst Wunschkonfiguration aufstellen (wieviele geschaltete/gedimmte Brennstellen, wieviele Jalousien usw), dann kann man immer noch sehen, was man wegstreichen oder zumindest vorbereiten kann um einigermaßen im Budget zu bleiben.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo Stefan,

                                wenn man kostenbewusst plant, kann man unter 10K bleiben.
                                Audio mal außen vor; da ist die Spanne genauso weit wie vom Kofferradio zur Highend-Anlage.

                                Die Kosten für die Elektroinstallation, die man auch ohne KNX hätte, kommen dann natürlich noch dazu. Das sind bei deiner Hausgröße auch schnell 7 bis 10K.

                                Nur meine Meinung,
                                Jens.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X