Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Spots schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V Spots schalten

    Hallo.

    Ein- und ausschalten von 24V Spots mit zentraler Spannungsversorgung.
    Wird zum Schalten ein gewöhnlicher Schaltaktor verwendet (zB MDT AKS) oder wird dafür auch ein PWM-Dimmer benötigt (zB MDT AKD-0424R.02)?

    Danke!

    #2
    Wenn du nur schalten willst, ist ein Schaltaktor ok.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Frage kam auf, weil zB bei den MDT AKS Schaltaktoren dran steht: 8TE REG, 230VAC, 16A, C-Last 140µF

      Kommentar


        #4
        Du kannst damit bis zu 230VAC, bis zu 16A und eine C-Last von bis zu 140uF schalten.
        Niemand verbietet dir mit dem Schaltaktor weniger als 3680W zu schalten.

        Kommentar


          #5
          Du darfst auch weniger schalten ;-) In einem solchen Fall würdest du vielleicht auch das Netzteil schalten.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Die Frage ist durchaus berechtigt, da sich das Schaltvermögen von Relais hinsichtlich 230VAC und 24VDC stark unterscheiden können. Aus dem Stegreif ist mir auch nicht bekannt, ob das Schaltvermögen bei den AKS für DC angegeben ist - ich meine nein. Um Gewissheit zu bekommen bleibt somit nur der Weg das beim Support anzufragen.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Wie sieht es eigentlich mit Einschaltströmen beim sekundärseitigen Schalten von 24VDC Spots und Strips aus? Diese müssten bei 24V ja fast 10 mal so gross sein wie bei 230V und da sind sie teilweise ja schon beträchtlich.
              Oder sind diese bei 24VDC Leuchtmitteln gar nicht so hoch wie bei 230V Retrofit, weil sie weniger Elektronik integriert haben?

              Kommentar


                #8
                Gute Frage... Ich weiß es nicht. Werde mich aber schlau machen.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Edit: Oberhalb, weil man hinter einem Link nicht weiter schreiben kann! Die sagen aber auch nur "Ohmsche Last" bei Gleichstrom, was eine LED definitiv nicht ist.

                  Hier steht es z.b.: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...05101D0101.PDF auf Seite 5
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    BadSmiley auf dein Edit wollte ich dich auch eben hinweisen.
                    Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Schaltleistung in dem Datenblatt für 24VDC und 230VAC fast gleich ist. Auch bei 230VAC gilt sie ja für ohmsche Lasten.

                    Voltus neben dem Einschaltstrom wären auch die kapazitiven Werte eurer Spots und Strips interessant.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Die sagen aber auch nur "Ohmsche Last" bei Gleichstrom, was eine LED definitiv nicht ist.
                      Und man kann aus den Werten im Datenblatt leider keine Rückschlüsse auf die kapazitiven Lasten ziehen. Höchstens kann man mit der Faustformel Faktor 1/10 die maximalen Ströme für LEDs annehmen/schätzen. Auch sind die von ABB eingesetzten Relais komplett andere, als die die MDT verwendet; aus diesem Grunde kann es auch zu komplett unterschiedlichen Bemessungen führen. Es bleibt im Endeffekt nur beim Hersteller direkt bezugnehmend auf den Typ das kapazitive DC-Schaltvermögen anzufragen und zu hoffen, dass man hierzu eine Aussage bekommt.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Eine Frage zur externen Stromversorgung, der MDT LED Controller hat ja ein Relais zum Ausschalten des externen Netzteils für die 24V Spannungsversorgung.
                        Wie würde das denn ohne LED Controller aussehen, wenn ich die 24V nur Ein/Aus schalte mit dem Schaltaktor. Läuft das externe Netzteil dann immer durch?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von devtux Beitrag anzeigen
                          Wie würde das denn ohne LED Controller aussehen, wenn ich die 24V nur Ein/Aus schalte mit dem Schaltaktor. Läuft das externe Netzteil dann immer durch?
                          Ja, wenn du das Netzteil nicht 230V seitig abschaltest, dann läuft es immer durch.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Also bei mir wir wurde das von Voltus so geplant, dass die 24V Leuchten normal über den Yönnet Universalaktor geschaltet werden.
                            Netzteil läuft immer durch und das soll es auch wurde mir erzählt, da oft an und aus schalten nicht so gesund wäre für das Netzteil.


                            Gruß
                            stefan
                            Zuletzt geändert von swb; 17.02.2018, 18:37.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo blaum ,
                              nur da es hier noch niemand erwähnt hat: Mische bei Schaltaktoren bitte nicht 24V und 230V. Die Sicherheitsabstände im Inneren reichen bei vielen Herstellern nicht.

                              Ich nutze einen separates MDT AKS 2016 für Spannungen <= 24V. Meist Voltus Spots in 6er Gruppen.

                              Aber das zu DC nichts im Datenblatt steht... hab nur auf die 16A geachtet... interessant ... bin auf die Recherche von Voltus gespannt.

                              Gruß Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X