Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grund-/Mieterausbau Storen Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grund-/Mieterausbau Storen Schnittstelle

    Hallo miteinander

    Folgende Ausgangslage habe ich:
    5-stöckiges Gebäude (Zweckbau), Grundausbau Storen mit KNX, Wetterstation, zentrale Steuerung bei Hauptverteilung (Touchpanel)

    Im obersten Stock soll der Mieterausbau realisiert werden. Es soll ebenfalls KNX zum Einsatz kommen.
    Die Storenaktoren sind im Technikraum ebenfalls im obersten Stock untergebracht mit Busverbindung zur zentralen Hauptverteilung.

    Meine Frage nun:
    Wie löse ich es am besten, dass ich die Storen in das neue KNX (Mieter) einbinden kann und aber gleichzeitig nicht auf die Befehle der Wetterstation verzichten muss?

    Mein momentanes Vorgehen wäre: Storenaktoren vom bestehenden Bus abtrennen, in das neue KNX (Mieter) einlernen und neu programmieren. Vom bestehenden Bus über einen BE den Windalarm abrufen. (Bei Wind hoch ist die einzige Anforderung)

    Oder liege ich da total falsch?

    Besten Dank für eure hilfe.

    Gruss Ueli

    #2
    BE für nur den Windalarm ist OK.

    Andere Lösungen hängen von der Topologie im Gesamt Objekt ab.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      BE für nur den Windalarm ist OK.
      So ist es? Warum? Angenommen man stellt ein "keep-alive" ein, was ich bei Raffstoren dringend empfehle und die Wetterstation fällt aus, dann sendet der Binäreingang brav weiter seinen Zustand. Dazu kommt, neben Wetterstation kann jetzt auch noch Aktor und Binäreingang ausfallen. Findest du das wirklich OK? Ich würde davon abraten.
      Am einfachsten wäre die Topologie richtig machen? Also aus der vorhandenen Linie eine eigene Linie machen, die neue Wohnung wird eine Linie, die Wetterstation wandert in eine Außenlinie und alles verbindet die Hauptlinie.
      Zu klären wäre, wie die Visu in der vorhandenen Linie kommuniziert, ob das Panel als Interface, TP oder Routing eingebunden ist? Dann würde ich die 3 Linien über IP-Router einbinden.
      Die Raffs im Mieterbereich gehören natürlich in die Linie des Mieters. Soll dessen Visu auch über IP-Routing eingebunden sein, muss dort natürlich auch ein IP-Router rein, dann heißt es auch die Linien über IP-Router einbinden.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar

      Lädt...
      X