Hallo miteinander
Folgende Ausgangslage habe ich:
5-stöckiges Gebäude (Zweckbau), Grundausbau Storen mit KNX, Wetterstation, zentrale Steuerung bei Hauptverteilung (Touchpanel)
Im obersten Stock soll der Mieterausbau realisiert werden. Es soll ebenfalls KNX zum Einsatz kommen.
Die Storenaktoren sind im Technikraum ebenfalls im obersten Stock untergebracht mit Busverbindung zur zentralen Hauptverteilung.
Meine Frage nun:
Wie löse ich es am besten, dass ich die Storen in das neue KNX (Mieter) einbinden kann und aber gleichzeitig nicht auf die Befehle der Wetterstation verzichten muss?
Mein momentanes Vorgehen wäre: Storenaktoren vom bestehenden Bus abtrennen, in das neue KNX (Mieter) einlernen und neu programmieren. Vom bestehenden Bus über einen BE den Windalarm abrufen. (Bei Wind hoch ist die einzige Anforderung)
Oder liege ich da total falsch?
Besten Dank für eure hilfe.
Gruss Ueli
Folgende Ausgangslage habe ich:
5-stöckiges Gebäude (Zweckbau), Grundausbau Storen mit KNX, Wetterstation, zentrale Steuerung bei Hauptverteilung (Touchpanel)
Im obersten Stock soll der Mieterausbau realisiert werden. Es soll ebenfalls KNX zum Einsatz kommen.
Die Storenaktoren sind im Technikraum ebenfalls im obersten Stock untergebracht mit Busverbindung zur zentralen Hauptverteilung.
Meine Frage nun:
Wie löse ich es am besten, dass ich die Storen in das neue KNX (Mieter) einbinden kann und aber gleichzeitig nicht auf die Befehle der Wetterstation verzichten muss?
Mein momentanes Vorgehen wäre: Storenaktoren vom bestehenden Bus abtrennen, in das neue KNX (Mieter) einlernen und neu programmieren. Vom bestehenden Bus über einen BE den Windalarm abrufen. (Bei Wind hoch ist die einzige Anforderung)
Oder liege ich da total falsch?
Besten Dank für eure hilfe.
Gruss Ueli
Kommentar