Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-RF sinnvoll bei Nachrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe mir jetzt mal EnOcean näher angeschaut und da gibt es ja auch schon einiges um fehlende Komponenten aus KNX-RF ersetzen zu können. Bewegungsmelder, Präsenzmelder, Fenstersensoren habe ich gefunden. Nur bei RGBW LED-Stripes bin ich noch unsicher, hier gibt es zwar was von Eltako, aber so wie ich das sehe kann der Gateway zum KNX das nicht unterstützen und die "normale" Ansteuerung über einen 4fach-Taster wirkt etwas seltsam. Aber das über Hue zu machen ist ja auch kein großes Thema, wenn ich deren Bridge verwende können die meisten Systeme über die IP-Schnittstelle drauf.

    Zwei Fragen von vorne möchte ich noch mal aufbringen: Welche Möglichkeiten und Wege gibt es, bei KNX möglichst viel selbst zu machen und trotzdem einen Elektriker mindestens zur Abnahme zu haben?
    Und hat noch jemand Ideen zur Integration der Dimmaktoren außer hinter verblendete Ex-Schalter?

    Kommentar


      #47
      Thanks Steven!

      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      An was machst du das fest? Und sind das wirklich "echte" Mesh-Systeme?
      Mit Zigbee kenne ich mich nicht aus, aber Z-Wave macht echtes Mesh-Routing, wobei die extern versorgten Geräte Telegramme intelligent routen.

      Hier ab Seitenmitte gibt's etwas Details:
      https://www.vesternet.com/resources/...wave-networks/

      Zu beachten: Die batteriebetriebenen Geräte leiten keine Telegramme weiter, weil sie zum Batteriesparen lange in Tiefschlaf gehen. Bei mir laufen mit Z-Wave überwiegend batteriebetriebene Geräte (Bewegungsmelder, Heizungsregler), weil der Rest mit KNX RF abgedeckt ist. Dadurch gibt's entsprechend wenig Nodes, die als Meshknoten weiterleiten können und dadurch kommt bei mir das Mesh-Feature kaum zum Tragen. Das Mesh braucht Geräte, die extern versorgt werden und dauernd "wach" sind.

      Zitat von Bernhelm Beitrag anzeigen
      Welche Möglichkeiten und Wege gibt es, bei KNX möglichst viel selbst zu machen und trotzdem einen Elektriker mindestens zur Abnahme zu haben?
      Einfach miteinander reden. Der Elektriker, der uns bei unserem Umbau unterstützt hat, macht viel und gerne KNX. Der fand es toll, daß sich ein privater Hausherr mit KNX beschäftigt (sonst bei ihm fast nur Gewerbekunden) und er war offen für eine Arbeitsteilung. Hatte genug andere Projekte, meins lief nebenbei mit. Dafür habe ich ihm zugestanden, daß ich etwas flexibel bin, wann genau seine Leute bei mir arbeiten. Seine Großkunden hatten also zeitlich Vorrang, meine kleine Baustelle hat quasi seine Lücken gefüllt.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 03.04.2019, 07:46.

      Kommentar


        #48
        Zitat von raman Beitrag anzeigen
        Zipabox ist in der Tat ein sehr gutes System.
        Ich habe mir so einen Mülleimer jetzt gekauft.. mit was ich nicht gerechnet habe.. das ich für eine Z-wave Zentrale noch eine extra Z-wave Antenne brauche bzw ein Z-wave Erweiterungsmodul. Klar, ich kauf mir auch immer eine KNX Visu ohne KNX Schnittstelle... ach mist, der Homeserver hat ja auch keine dabei.
        Dazu kommt, ich habe mir ein KNX Modul dazu gekauft, kann aber nur eine KNX NET/IP Tunnel Verbindung konfigurieren, na was für ein Blödsinn, dann braucht es auch keine KNX Schnittstelle?
        Die Dokumentation ist gelinde gesagt nicht vorhanden! Cloud Zwang hoch 10, alles wird online konfiguriert, jippi, ich hasse Cloud. Irgendwie bin ich leicht genervt und voreingenommen.. achja, der Seriennummer Aufkleber ist so gut gedruckt, ich musst ihn mit einem Barcode Scanner kopieren, damit ich ihn lesen konnte. Ehrlich? Meine Ansprüche waren "Das Ding ist bestimmt MÜll und kann nur enttäuschen".. ähm, okay, es ist noch schlechter. (meine absolut voreingenomme Meinung bis hier her und jetzt).
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          mit was ich nicht gerechnet habe.. das ich für eine Z-wave Zentrale noch eine extra Z-wave Antenne brauche bzw ein Z-wave Erweiterungsmodul.
          Klingt nicht gut. Wenn ich's richtig verstanden habe ist das interne Z-Wave Funkmodul bei der Zipabox Version 2 entfallen.

          Kommentar

          Lädt...
          X