Hallo zusammen,
vorab kurz ein paar Worte zu mir. Ich bin jenseits der 30 ;-), gelernter Elektroinstallateur, aber seit vielen vielen Jahren nicht mehr aktiv in diesem Beruf, eher nur noch Hobby halber.
Wir haben vor ca. 3 Jahren ein Häuschen gekauft und dieses kernsaniert. In diesem Zuge wurde natürlich auch die Elektrik komplett erneuert. KNX war für mich absolutes Neuland und auch Dank diesem Forum konnte ich mir viele Anregungen und Tipps einholen die mich weiter gebracht haben. KNX habe ich über ETS4 programmiert, was auch alles funktioniert - benötige bis dato aber auch nur Grundfunktionen wie An/Aus, Dimmen, Rolladen, Fensterkontaktabfrage und Heizungs- bzw. Stellmotorensteuerung.
Jetzt stehe ich jedoch vor einem Problem, nämlich den Fernzugriff auf mein Bussystem/Objektserver.
Wenn ich im WLAN bin funktioniert alles, aber von außerhalb leider nicht.
Ausgangssit.:
Mein Problem:
Lt. Anleitung von MDT soll ich den Port 12004 in der Fritzbox für den Objektserver freigeben.
Wenn ich über Portfreigabe in der Fritzbox den Objektserver auswähle, wird Port 80 vorgegeben, den ich dann aber auf 12004 abändern kann.
Dynamische DNS habe ich ebenfalls gem. MDT-Anleitung über SPDYN.de eingerichtet und in der Fritzbox hinterlegt – funktionierte jedoch nicht.
Daraufhin habe ich es über myFritz versucht, wovon ich weiss dass es funktionieren sollte, da ein Freund darüber von außerhalb auf seinen Loxone-Server zugreifen kann – funktioniert bei mir aber leider auch nicht.
Dann habe ich mal einen Online-Portcheck gemacht und dabei stellte sich heraus, dass angeblich der Port 12004 geblockt sei, obwohl ich den in der Fritzbox freigegeben habe.
In der App selbst habe ich alle erdenklichen Einstellungen bereits vorgenommen und ausprobiert.
Was mache ich falsch? Hat jmd. eine Idee?
Beste Grüße
mika
vorab kurz ein paar Worte zu mir. Ich bin jenseits der 30 ;-), gelernter Elektroinstallateur, aber seit vielen vielen Jahren nicht mehr aktiv in diesem Beruf, eher nur noch Hobby halber.
Wir haben vor ca. 3 Jahren ein Häuschen gekauft und dieses kernsaniert. In diesem Zuge wurde natürlich auch die Elektrik komplett erneuert. KNX war für mich absolutes Neuland und auch Dank diesem Forum konnte ich mir viele Anregungen und Tipps einholen die mich weiter gebracht haben. KNX habe ich über ETS4 programmiert, was auch alles funktioniert - benötige bis dato aber auch nur Grundfunktionen wie An/Aus, Dimmen, Rolladen, Fensterkontaktabfrage und Heizungs- bzw. Stellmotorensteuerung.
Jetzt stehe ich jedoch vor einem Problem, nämlich den Fernzugriff auf mein Bussystem/Objektserver.
Wenn ich im WLAN bin funktioniert alles, aber von außerhalb leider nicht.
Ausgangssit.:
- KNX-Aktoren, IP-Router, Binäreingang etc. sind von MDT, bis auf einen Jung-Dimm.Aktor
- Objektserver ebenfalls von MDT, jedoch die erste Generation (VC-EASY.01) die erst vor ein paar Wochen dazu kam. Den Zugriff für die KNX Programmierung erfolgt weiterhin über den ursprünglichen IP-Router
- Fritzbox Cable 6490 von Unitymedia
- Ipv4 ist von außerhalb erreichbar
- MDT-App auf IOS-Gerät
Mein Problem:
Lt. Anleitung von MDT soll ich den Port 12004 in der Fritzbox für den Objektserver freigeben.
Wenn ich über Portfreigabe in der Fritzbox den Objektserver auswähle, wird Port 80 vorgegeben, den ich dann aber auf 12004 abändern kann.
- Portfreigabe aktiviert für „Andere Anwednungen“
- Bezeichnung „HTTP-Server“
- Protokoll „TCP“
- Von Port „12004“ bis Port „12004“
- An Computer „PC-192-168…..“ also die IP vom Objektserver
- An IP-Adresse selbige wie „An Computer“
- An Port „12004“
Dynamische DNS habe ich ebenfalls gem. MDT-Anleitung über SPDYN.de eingerichtet und in der Fritzbox hinterlegt – funktionierte jedoch nicht.
Daraufhin habe ich es über myFritz versucht, wovon ich weiss dass es funktionieren sollte, da ein Freund darüber von außerhalb auf seinen Loxone-Server zugreifen kann – funktioniert bei mir aber leider auch nicht.
Dann habe ich mal einen Online-Portcheck gemacht und dabei stellte sich heraus, dass angeblich der Port 12004 geblockt sei, obwohl ich den in der Fritzbox freigegeben habe.
In der App selbst habe ich alle erdenklichen Einstellungen bereits vorgenommen und ausprobiert.
Was mache ich falsch? Hat jmd. eine Idee?
Beste Grüße
mika
Kommentar