Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trittsensor für Treppenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich würde hier auch auf optische Sensoren (Lichtschranken) setzten.
    Hier gibt es Modelle, die keine Reflektoren und auch keine Gegenstelle benötigen.
    Über ein Drehpotti kann man bequem die Reichweite einstellen.

    Je nach Budget kannst du so dann auch die Laufrichtung auswerten

    Kommentar


      #32
      @LostWolf: welche Lichtschranken meinst du? Hast du da Beispiele? Die sollten ja eher kleiner sein...

      Kommentar


        #33
        Ohje, habe da jetzt kein passendes Beispiel.
        Komme aus dem Industrie Bereich, da werden diese oft eingesetzt.

        Schon verputzt?
        Wenn nicht: In die Wand versenken

        Kommentar


          #34
          Bei mir ist alles schon verputzt. Suche daher nach einer Lösung die unauffällig ist. Habe schon an dünne Lichtleiter gedacht, welche von unten an der Treppenstufenseite hochgelegt werden. Das ganze dann mit Infrarot. Die eigentliche LED und der lichtempfindliche Transistor dann an der Unterseite...

          Kommentar


            #35
            Die optischen Sensoren findet man nur für Industrie, entsprechend sehen sie aus. Ich wüsste nicht, wie ich ein solches Konstrukt unter den Putz verstecken soll? :-/

            Kommentar


              #36
              Blinddeckel mit einer Aussparung an der Stelle.
              So groß sind die auch nicht.
              Es gibt natürlich auch die Variante in groß

              Kommentar


                #37
                Vielleicht noch mal ein ganz einfacher Ansatz: Braucht man es wirklich?

                Hintergrund: wir wohnen jetzt seit ca. 4 Monaten im Haus mit offenen Wohn/Essbereich und Treppe im Wohn/Essbereich.
                Genau was du vorhast, wollte (will ich) ich auch die ganze Zeit machen.

                Von den Lichtverhältnissen hat sich rausgestellt, dass selbst im dunkeln ausreichend Restlicht (von außen) da ist, um sicher die Treppe hoch und runter zukommen.

                Es bleibt also nur noch die technische Spielerei als Argument, welches ich aber auch noch nicht ganz abgeschrieben habe.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
                  Vie... ausreichend Restlicht (von außen) da ist,...
                  Kurze Frage hierzu: habt ihr eine eher offene Treppe (z.B. Metallgerüst, ohne senkrechte Stufenverkleidung) oder eher geschlossene Treppe (z.B. Betontreppe)? Steht sie frei oder ist sie in einem innenliegenden Treppenhaus?

                  Mache mir gerade entsprechende Gedanken für unsere im Treppenhaus innenliegende Betrontreppe ;-)

                  Gruß,
                  agerhard



                  Kommentar


                    #39
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von swb Beitrag anzeigen
                      Ich habe auch die Treppenstufenbeleuchtung von Interactive Furniture.
                      Die verwenden dort die Distanzsensoren von Sharp, ähnlich wie dieser:
                      https://www.reichelt.de/Naeherungssc...K&trstct=pol_3

                      Ich würde den vor die erste Stufe in die Wand montieren und an einen BE legen. Die gibt´s mit sehr kleinem Erfassungsbereich von <1m, sodass er wirklich nur dann anschlägt wenn du die Treppe hoch oder runterläufst.
                      Das werde ich so bei der Kellertreppe umsetzen, da die IF-Steuerung doch recht teuer ist.

                      Ich hab mir den oben genannten Sensor bestellt und wollt ihn auf meinem Testboard testen ob es wirklich so gut funktionier. Hab mir dazu den Analogaktor von MDT geholt. Leider klappt es irgendwie nicht :/

                      Vcc vom Sensor ans 5V Netzteil V+, GND ans Netzteil V-, V0 an den Analogeingang vom Aktor.
                      Über den Busmonitor hab ich mir das Objekt "Messwert ausgeben" anzeigen lassen. Aber der Senor gibt mir da 700mV raus und ändert sich nicht egal ob ich die Hand davor halte oder nicht.

                      Hat jmd den Sensor auch verbaut und kann mir da helfen?

                      Gruß Jakub
                      Zuletzt geändert von jakubrz; 26.06.2018, 16:05.

                      Kommentar


                        #41
                        Ich hab leider aktuell kein Testbrett an dem ich den Sensor testen könnte. Wird noch 2-3 Wochen dauern. Sobald ich was parat hab, mess ich das Teil mal mal durch.

                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                          #42
                          Hab das Problem gelöst.
                          1. war der Sensor defekt. Hatte noch ein weiteren mit 150cm reichweite
                          2. GND vom Sensor muss mit GND vom Analogaktor und vom Netzteil verbunden sein damit alle das gleiche Potenzial haben.

                          Würde für das Haus auch den Sensor mit 150cm Reichweite empfehlen. Auf dem Testboard hat der 150cm Sensor bis 80cm gut erkannt, alles drüber nicht.
                          Außerdem kann man mit Schwellwerten den Sensor gut eingrenzen. Der kleine Sensor ist mit 80cm am Limit und hat auch im oberen Bereich selten meine Hand erfasst.
                          Also lieber eine Reserve in der Reichweite als dass es dann nicht richtig erfasst. Preislich ist auch der große Sensor günstiger.

                          Muss jetzt noch eine schöne Blende für den Sensor bauen/drucken.



                          Gruß Jakub

                          Kommentar


                            #43
                            Habe hier jetzt nicht alles gelesen aber prinzipiell liesse sich das mit dem Treppensensor auch per Proxy-Touch von Enertex loesen.

                            Gruss
                            Stephan

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von 773H Beitrag anzeigen
                              Habe hier jetzt nicht alles gelesen aber prinzipiell liesse sich das mit dem Treppensensor auch per Proxy-Touch von Enertex loesen.

                              Gruss
                              Stephan
                              Eher nicht:

                              Die Reichweite durch das Oberflächenmaterial, unter welchem das Gerät verbaut wird, beträgt 25mm bei Keramik oder Glas, 20mm bei Holz.
                              Außerdem reagiert der Sensor ja nur auf einer sehr kleinen Fläche und hier soll ja die ganze Stufe detektiert werden.

                              Kommentar


                                #45
                                Nun ja, "prinzipiell" heißt hier: Nacharbeiten unter der Treppenstufe erforderlich - muss man ja auch in den Arbeitsplatten der Küche machen, wenn man das da einbaut. Die aktive Sensorfläche ist ca 18 cm lang. Da sollte sich schon was damit machen lassen, wenn das mittig angeordnet wird - oder halt 2nebeneinander für die hrten Fälle ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X