Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei einem Stückpreis von 260€ ist das eine verdammt teure Lösung wenn man oben und unten an der Treppe jeweils einen montiert haben möchte. Mit einem Analogaktor und dem Sharp Distanzsensor kommt man viel günstiger raus.
Bei einem Stückpreis von 260€ ist das eine verdammt teure Lösung wenn man oben und unten an der Treppe jeweils einen montiert haben möchte. Mit einem Analogaktor und dem Sharp Distanzsensor kommt man viel günstiger raus.
Gruß Jakub
Ist halt ein optisches System, dass klappt leider bei mir nicht - von daher müsste es schon was sein, was unter der Stufe montiert wird.
unter der Stufe einen HF-PM anbringen. Ich hatte mal den STEINEL Professional HF 360 KNX mit Blickrichtung nach oben angebracht, Holztreppe, ca. 4cm Holz über dem PM. Hat bei mir prima funktioniert.
unter der Stufe einen HF-PM anbringen. Ich hatte mal den STEINEL Professional HF 360 KNX mit Blickrichtung nach oben angebracht, Holztreppe, ca. 4cm Holz über dem PM. Hat bei mir prima funktioniert.
Gruß, Waldemar
Guter und interessanter Ansatz, damit experementiere ich mal.
Ja in dem Unterbau den Steinel und seitlich in den Raum eine Blech-Verkleidet, da der ja auch bissl seitlich im Kegel schaut.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Die Lösung sieht interessant aus. Mir fehlt da jetzt aber noch die KNX Anbindung. Ich würde z.B. gerne den Tag/Nacht-Modus über KNX schalten oder auch per KNX das Licht Einschalten und Ausschalten können. Dann vermutlich ohne Effekte.
Bewegungen werden über einen einfachen Draht unter der Stufe oder bspw. in der Fliesenfuge erfasst.
Die Lösung sieht in der Tat recht schick aus.
Bei mir bräuchte ich nur den Controller und den Draht zur Bewegungserkennung, geschaltet wird dann über einen bereits vorhandenen LED Stripe.
Die Lösung sieht interessant aus. Mir fehlt da jetzt aber noch die KNX Anbindung. Ich würde z.B. gerne den Tag/Nacht-Modus über KNX schalten oder auch per KNX das Licht Einschalten und Ausschalten können. Dann vermutlich ohne Effekte.
Das stimmt, KNX- Anbindung würde noch fehlen Aber das Konfigurationstool von Emanuel hat wirklich extrem viele Einstellmöglichkeiten.
Hier schon mal den Link zur Homepage
Mit den Downloadlinks bin ich nicht weitergekommen, aber das Impressum funktioniert auch noch, vielleicht hast du über diese Kontaktmöglichkeiten Erfolg.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar