Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unsere Stadtvilla - KNX Planung MS Visio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Unsere Stadtvilla - KNX Planung MS Visio

    Hallo zusammen,

    ich möchte nicht mit viel Text langweilen, anbei meine Planung für unser EFH,
    Stadvilla, ca. 80 m2 pro Geschoss, Keller mit Einliegerwohnung, Garage und Carport.

    Suche u.a. Anregungen zur Position Präsenzmelder (grüner Kreis mit Quadrat) und Rauchwarnmelder (rotes Quadrat).
    Menge und Position Steckdosen (rosa), schaltbare Steckdosen (blau), CAT und TV Dosen

    Beleuchtung habe ich platziert, jedoch nicht final, Lichtplanung beim Profi steht noch aus.
    Natürlich sind auch andere Kommentare herzlich willkommen.

    Zu den KNX Geräten:

    Hauptlinie (1.0):
    - Gira KNX IP Router
    - Enertex PowerSupply 960mA
    - MDT Heizungsaktoren
    - MDT Jalousieaktoren
    - MDT Schaltaktoren (mit und ohne Messfkt.)
    - MDT AKD-0424R.02 RGBW LED Controller für 24 V Beleuchtung
    - Theben DM 8-2 T KNX - 8-fach Universaldimmaktor FIX2 für 230 V Beleuchtung

    - Pro Raum ein MDT Glastaster II Smart
    - Flure Berker KNX Tastsensor S.1/B.7
    - Dachboden und Technikraum Berker W.1 KNX Taster

    - Gira KNX Präsenzmelder Mini Komfort
    - Jung LES 01 Leckagesensor mit Tasterschnittstelle (Spülmaschine, Waschmaschine, Badewanne, Wärmepumpe)
    - Fensterkontakte an MDT Tasterinterface (in Laibungsdose)
    - Busch-Jäger funkvernetzte Rauchwarnmelder und Hitzemelder (baugleich Ei-Electronics), KNX Anbindung über das BJ Relais

    - Zutrittskontrolle über ekey home (2 Relais, z.B. um Garagentor öffnen)
    - Gira System 106 Türkommunikation über IP-Gateway verbunden mit G1 im Wohnzimmer
    - Gira X1 als Visu (mit Hoffnung auf Verbindung G1-X1 zur L&B 2018)

    Außenlinie (1.1):
    - Weinzierl KNX Line Coupler 650
    - Weinzierl KNX Spannungsversorgung 366 (640mA)

    - Elsner Wetterstation Suntracer KNX sl light
    - IBB Garagentor Modul für Hörmann
    - Garage & Carport Berker W.1 KNX Taster
    - Steinel iHF 3D KNX Außenbewegungsmelder

    Vielen Dank
    Gruß Björn
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von bjoernhim; 27.02.2018, 14:42.

    #2
    Hallo Björn,
    ich fange mal an...

    Meine Vorschläge
    Grundriss:
    Steht die Statik schon? Das sieht im EG so aus als müsste eine kleine 17,5cm Ecke eine Fläche von von ca. 50m2 tragen...
    Wenn die Statik noch folgt, dann wird sich die Platzierung der Dosen etc. aufgrund von kommenden Stützen/dickeren Wänden evtl. noch verändern.
    Dazu würde ich im OG die Trennwände zwischen den Schlafräumen in 17,5cm machen um einen besseren Schallschutz zu erreichen.

    Platzierung PM:
    Hier kann man leider kaum eine verlässliche Aussage machen, da in deinem Plan alle Maße fehlen...

    Platzierung RWM:
    Hier bekommst du information zur Platzierung http://www.rauchmelderpflicht.eu/rau...ng/montageort/
    Den RWM in der Küche solltest du entfernen.

    Beleuchtung:
    Achte auf unterschidliche Lichtquellen (Wand, Decke, Stripe, Spot, Schirm, Hängelampe, etc.), so schaft man ein angenehmen Lichtklima, aber dazu wirst du dich ja noch Beraten lassen... Tipp: Suche mal nach Lichtplaner in Freiburg, da hatte ich mal ein Angebot in einem Leuchtenstudio zur kostenlosen Planung ca. 2 Stunden bekommen, darüberhinaus auch mehr aber nur mit Verrechnung bei Kauf der Lampen... (der Name fällt mir aber leider nicht mehr ein)

    Steckdosen:
    EG Flur: Wofür brauchst du 5 Steckdosen auf ca. 8m2?
    EG Treppe: Wofür sind dort 2 Steckdosen mit Messung?
    EG Wohnzimmer: Am TV solltest du überlegen ob due den TV an die Wand hängst, dann solltest du entweder ein Multimedia Rohr von Fränkische verwenden un´m die Kabel unsichtbar zum TV zu führen oder evtl. Dosen auf passender Höhe machen...
    EG Küche: Musst du zählen ob alle Geräte genut Dosen haben
    OG Schlafzimmer: ich würde keine Dosen direkt gegenüber in einer so dünnen Wand 11,5? setzten, da du dann ein Loch beim Bohren hast, ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt erlaubt ist...
    OG Flur: Auch zuviele Dosen...
    OG Bad: zu wenig Dosen an den Waschtischen... denk mal an elektrische Zahnbürsten, die immer dranhängen, Rasierer, Fön, Haarglätter, etc. willst du ständig umstöpseln? Steckdose am WC um später mal einen beheizten mit Düse nachzurüsten? Evtl. auch zu wenig Licht...

    Die Aufteilung welche Dose mit und welche ohne Messung ist, kann man mit dieser Planung als Außenstehender nicht nachvollziehen...


    Wo sind den die Steckdosen in den Fensterlaibungen? Wenn du dort schon deine Fensterkontakte und Rollladen verkabelst, kannst du auch gleich eine Steckdose setzen z.B. für Weihnachstbeleuchtung.


    Netzwerk/SAT:
    Wohnzimmer: 2 CAT ist zu wenig... ich habe im Wohnzimmer 3 Doppeldosen. SAT 2x könnte auch knapp werden. Solltest du einen SKY Receiver verwenden, dann brauchen die neuen bereits 3 Anschlüsse (Trippletuner). Mach dich mal über SAT-Einkabelsystem (Onecable) schlau.
    OG Flur: Wofür CAT/SAT?

    Zu den KNX Geräten:

    Hauptlinie (1.0):
    - Gira KNX IP Router (nimm den MDT, der kann auch Uhrzeit melden und E-Mail versenden bei Ereignissen)
    - Enertex PowerSupply 960mA (passt)
    - MDT Heizungsaktoren (passt)
    - MDT Jalousieaktoren (passt)
    - MDT Schaltaktoren (mit und ohne Messfkt.) (passt)
    - MDT AKD-0424R.02 RGBW LED Controller für 24 V Beleuchtung (passt)
    - Theben DM 8-2 T KNX - 8-fach Universaldimmaktor FIX2 für 230 V Beleuchtung (passt)

    - Pro Raum ein MDT Glastaster II Smart (evtl. solltest du auf den neuen Smart 86 warten, der zur nächsten L&B vorgestellt wird, der hat haptisches Feedback/Tasten)
    - Flure Berker KNX Tastsensor S.1/B.7 (wofür brauchst du in den Fluren Taster? das sind doch die idealen Räume um Licht mit PM/BWM zu steuern und evtl. einfach nur eine Dose UP vorzubereiten)
    - Dachboden und Technikraum Berker W.1 KNX Taster (warum sowas hässliches, sind das Feuchträume?)

    - Gira KNX Präsenzmelder Mini Komfort (wenn dir die Erfassung ausreicht, kann man die nehmen)
    - Jung LES 01 Leckagesensor mit Tasterschnittstelle (Spülmaschine, Waschmaschine, Badewanne, Wärmepumpe), (warum nimmst du nicht einfach ein Weidezaun und steckst es an ein Binäreingang?)
    - Fensterkontakte an MDT Tasterinterface (in Laibungsdose) (warum nicht Zentral? du ziehst die Rolllokabel doch auch Zentral?)
    - Busch-Jäger funkvernetzte Rauchwarnmelder und Hitzemelder (baugleich Ei-Electronics), KNX Anbindung über das BJ Relais (passt)


    Außenlinie (1.1):
    - Weinzierl KNX Line Coupler 650 (passt, kannst auch MDT nehmen, dort kann die Programierung von Außen unterbunden werden)
    - Weinzierl KNX Spannungsversorgung 366 (640mA) (ein kleiner MDT STV-0160.02 reicht doch völlig aus, und braucht nur 2TE und dazu noch ein kleines Netzteil ...)

    - Elsner Wetterstation Suntracer KNX sl light (passt)
    - IBB Garagentor Modul für Hörmann (passt)
    - Garage & Carport Berker W.1 KNX Taster (passt)
    - Steinel iHF 3D KNX Außenbewegungsmelder (wenn die Reichweite ausreicht, passt)

    Liebe Grüße
    Konstantin

    Kommentar


      #3
      Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
      - Garage & Carport Berker W.1 KNX Taster
      Bitte enschuldige die Frage, wahrscheinlich bin ich auch nur zu blöd, das zu finden: Gibt es von Berker W.1 wirklich native KNX-Taster? Könntest Du mir die verlinken?

      Kommentar


        #4
        https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...w.1/927334.htm aber nur für die Aufputz?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Steckdosen und Taster können auch mit Unterputz Rahmen 1fach UP W.1 grau (13283505) kombiniert werden.

          Kommentar


            #6
            Hallo Konstantin Kostiksch,

            vielen Dank dass du dir die Zeit genommen hast meinen Entwurf unter die Lupe zu nehmen.

            Die Statik ist noch nicht fertig, unser Planer meinte das offene Wohn- & Esszimmer wird durch einen deckengleichen Unterzug (Stahlträger) abgefangen.

            17,5 cm Trennwände im OG zwischen Zimmern ist ein guter Tipp, hatte ich nicht auf dem Schirm.

            Platzierung PM:
            Ich versuche die Raummaße mit ins Bild zu nehmen, hatte es weggelassen da die Bildqualität vom Screenshot leidet,
            wenn ich rauszoome.
            Welche PM verwendest du? Glaube den BJ Mini Premium oder?

            Platzierung RWM:
            Danke für den Link, in der Küche ist ein Wärmemelder geplant, der eigentlich von Busch-Jäger (bzw. Ei) als Küchen und Dachboden tauglich verkauft wird.

            Beleuchtung:
            War der Lichtplaner vielleicht https://lichtraum-freiburg.de/ ?

            Steckdosen:
            Ich werde mein Farbkonzept ändern, Steckdosen schaltbar und standard werden rosa,
            und Steckdosen schaltbar mit Messung werden blau.
            Anzahl Steckdosen in Fluren werde ich reduzieren.
            Anzahl Steckdosen im Bad OG werde ich am Waschtisch verdoppeln

            Fernseher habe ich im Eltern Schlafzimmer und Wohnzimmer als Wandaufhängung geplant,
            entsprechend mit Strom, CAT und SAT in der Höhe, deswegen auch die versetzte Darstellung im Plan.
            CAT Dosen sind als Doppeldosen geplant, ich werde im Symbol eine 2 ergänzen und ggf. Anzahl erhöhen.

            Fensterleibung-Dosen:
            Ich hatte die im Plan neben bzw. unterm Fenster gezeichnet, muss ich natürlich in die Leibung ziehen.
            Die dezentral Umsetzung mit Tasterschnittstelle hatte ich mehrfach hier im Forum gelesen,
            sonst bin ich auch Fan vom zentralem Ansatz, aber Kontakte könnte ich mir dezentral gut vorstellen.

            Den MDT Smart 86 werde ich mir auf der L&B genau anschauen :-)

            Berker W.1 möchte ich in Garage und Carport einsetzen,
            um die Palette klein zuhalten daher auch im Speicher (kein Wohnraum) und Technikraum.
            Bräuchte noch schöne UP KNX Taster für die Terasse, jemand ne Idee?

            Hast du mir einen Link für so einen "Weidezaun"?

            Melde mich mit Update Plan bald möglichst zurück.

            Danke und Gruß Björn

            Kommentar


              #7
              Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
              Busch-Jäger funkvernetzte Rauchwarnmelder und Hitzemelder (baugleich Ei-Electronics)
              Interessant. Die Version von BJE scheint's tatsächlich günstiger zu geben als das Original

              Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
              KNX Anbindung über das BJ Relais
              Hier solltest Du vorher einen Blick auf die Ei413 (bzw. Ei414) werfen. Die trennen zwischen CO- und Rauchalarm, außerdem bekommst Du noch einen Ausgang "Sammelstörung" und einen Eingang, um die RWM heulen zu lassen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                Multimedia Rohr von Fränkische
                Falls Du erwartungsgemäß keine SCART-Kabel mehr benötigst, kannst Du das auch durch 2x Kaiser Electronic-Dose + ein Stück 40er Leerrohr ersetzen. Die Electronic-Dosen dazu am Tunnelende mit einem Senkbohrer auf 40mm aufweiten. Abdeckung nach Wahl mit Kabelauslass im Schalterprogramm oder einfachem Federdeckel.

                Vorteile:
                • 10-20€ (je nach Abdeckung) Materialkosten statt 80.
                • Dosen können vor dem Verputzen platziert werden (beim Multimedia-Rohr wird nach dem Verputzen (hoffentlich) in das Rohr gesenkt und mit Blende verschlossen
                • Kombination mit Schuko/Netzwerk/SAT unter einer Abdeckung möglich
                Nachteil:
                • Dosen müssen vor dem Verputzen platziert werden.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe auch die Elektronic-Dose mit 40er Leerrohr kombiniert. Lediglich die Abdeckung aus dem Schalterprogramm musste mit dem Dremel nachgearbeitet werden, da der Ferrit-Kern des HDMI-Kabels nicht durch die vorhandene Öffnung zu bekommen war. Da es sich aber um das metallische Innenleben der Abdeckung gehandelt hat, also nicht der Plastikdeckel war, ist davon nichts zu sehen.

                  Kann das so nur empfehlen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Danke Roman!

                    Kommentar


                      #11
                      mmutz und gurumeditation

                      ​​​​​​​Danke für den Tipp mit dem Leerrohr und Dosen. Klingt gut

                      Kommentar


                        #12
                        Wir verbauen immer Kabelkanäle 60x40mm um 2 uP Dosen zu verbinden. Ist im Rohbau etwas mehr Stemmarbeit aber so hab ich nachher etwas mehr Platz.

                        Ich war heute bei der Produktvorstellung bei Samsung, die neuen höherwertigen Geräte haben nur noch ein Kabel als Verbindung zu einer „Blackbox“. über das Kabel werden die Signale und die Spannung geschickt. Dafür ist der Stecker größer, der wird nicht durch ein 40er Rohr passen.

                        Gruss Daniel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                          Gira KNX IP Router (nimm den MDT, der kann auch Uhrzeit melden und E-Mail versenden bei Ereignissen)
                          Was spricht (außer dem Preis) gegen den Gira Router?
                          Meines Wissens hat der Gira Router nur den Nachteil, dass er mit Edomi nicht so funktioniert, dafür aber den Busmonitor und G1 W-Lan unterstützt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen

                            Was spricht (außer dem Preis) gegen den Gira Router?
                            Meines Wissens hat der Gira Router nur den Nachteil, dass er mit Edomi nicht so funktioniert, dafür aber den Busmonitor und G1 W-Lan unterstützt.
                            Habe meinen für den Testaufbau besorgt, neu für 230 € über ebay Kleinanzeigen.
                            Der Gira IP Router kann auch vom NTP Server Zeitempfangen und auf den KNX Bus bringen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Björn,

                              bin nur kurz drübergeflogen, daber ein paar Anmerkungen:

                              Ich hab bei mir alle Innentüren mit Reedkontakten versehen. Damit kann man sich teilweise BWM / PM komplett sparen (z.B. Speis, HWR, Putzkammerl) oder deren Anzahl reduzieren (bei dir z.B. im Flur oben nur einen) und somit zusätzlich erreichen, dass dieser dann früher getriggert wird - also schon beim Öffnen der Tür und nicht erst, wenn man tatsächlich erfasst wird.

                              Deinem Klo im OG wird vermutlich abends/nachts ne sehr dunkle Ecke werden, wenn da nicht noch irgendwie Licht hinkommt.

                              Wieso deine Ankleide vier Lichtauslässe bekommt, dafür alle Kinderzimmer und das Wohnzimmer dagegen jeweils nur einen verstehe ich auch nicht ganz. Lichtkonzept besser nochmal überdenken.

                              RWM find ich ok, die haben aber auch einen Erfassungsradius angegeben bzw. eine Empfehlung dazu. Die hatte ich im Plan als Umkreise mit eingetragen um die Abdeckung besser einschätzen zu können. RWM als reinen Thermomelder hab ich in der Küche auch im Einsatz (Gira Dual Q) im Esszimmer nebenan (ähnlich wie bei dir, allerdings mit nem Unterzug 26cm dazwischen) einen Vollwertigen und auch sehr scharfes Anbraten mit leichter Rauchentwicklung hat bisher keine Probleme gemacht.

                              Den PM im Esszimmer evtl. weiter nach rechts, sonst wirst in im Wohnzimmer vermutlich auslösen. Ob du im Flur im EG wirklich zwei davon brauchst, glaub ich auch nicht unbedingt. In den Schlaf- und Kinderzimmern hab ich keine PM verbaut, da ich keinen wirklich sinnvollen Anwendungsfall dafür habe. Türkontakte hab ich dort natürlich trotzdem und in der Wand noch Leerdosen mit KNX-Kabel um ggf. nen Bewegungsmelder in ne Dose zu packen, falls mir noch was sinnvolles einfällt ;-)

                              Servus,
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X