Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Macht da 1wire noch Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Kann durchaus Sinn machen allerdings würde ich mir an einzelnen Stellen sehr gut überlegen was ich vielleicht nicht besser doch in KNX mache. In meinen Augen wären das zB die Grundfunktionen für Heizung und KWL, Feuchtigkeit im Bad und so. Alle Vor und Rückläufe messen kann man dann in 1W machen diese Infos wird man in KNX nicht zwangsweise benötigen für die Grundfunktionen. Oder nen Temperaturfühler an der Wasserleitung für die Dusche um duschen zu erkennen um dann nen Licht zu schalten

    Kommentar


      #47
      Beim Thema 1Wire "Gateway" werfe ich mal das ControlMini in Rennen, ok aktuell fehlt noch die SW, aber ich bin überzeugt das PeaKNX das gut lösen wird.
      Hier wäre den vier Geräte zusammengefasst: Viso, Server, KNX Gateway, 1Wire Master.

      Im professionellen Umfeld, mag 1 Wire vielleicht wenig attraktiv sein, für den Technik begeistern Hausherr dagegen schon.

      Die Überwachung der einzelnen Rückläufe hätte ich noch nirgends gesehen, ist sicher auch bei korrekter Ausführung der Heizungsanlage unnötig.
      Mit 1Wire kann ich das ganze aber mit Sensoren für 50€ (20 Heizkreise) realisieren, und auf die Viso legen.

      Grüße

      Kommentar


        #48
        Der TW 250 scheint ja wohl in die Richtugn GW 1wire zu gehen, was mich etwas stört, wann sind die TW verfügbar und was sollen sie kosten?

        Kommentar


          #49
          Die Messe bringt zu der Frage einige weiterführende Antworten.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            Sorry, das ist nicht persönlich gemeint aber das ist für mich wieder so ein Verkaufsgeschwaffel was auf Deutsch heißt wir haben es noch nicht gebacken bekommen und wissen es noch nicht erzählen aber das es bald soweit ist.
            Wann gibt es klare Fakten?

            Kommentar


              #51
              Schon mal aufgefallen, dass nur noch die schreiben, die PRO 1Wire sind?

              Kommentar


                #52
                Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
                Wann gibt es klare Fakten?
                Da ich nicht bei Elabnet angestellt bin und keine offiziellen Plaungen bzgl. Preise und Verkaufsstart kenne, kann ich da auch nichts weiter zu sagen.
                Da ich aber immer mal neben dem Forum mit einigen Leuten von Elbanet im Gespräch bin, gebe ich das was ich weis, hier gern zur Info.
                Und da mich in dem Falle derzeit klare Termine persönlich nicht interessieren, habe ich da auch nicht weiter nachgefragt.


                Ansonsten gilt auch hier bei 1-wire wie für alle anderen Komponenten, wer gerade sein Haus plant, sollte mit den Komponenten planen die jetzt verfügbar sind und mit denen man sich daher auch inhaltlich auseinandersetzen kann.

                Für reine Tempmessung Raumtemperatur, ist der Aufwand für 1-wire sicher nicht mehr gerechtfertigt. bei ca 15 Räumen das in einem taster oder PM in KNX zumessen ist dafür vollkommen ausreichend.

                Wer deutlich mehr Datenreihen aufbauen möchte um ggf den Heizi zu beweisen das die Heizung keinen ordetnlichen HA bekommen hat oder jemand da selbst was verfeinern möchte für den kann das interessant werden. Ob VOC+ Feuchte für KWL in jedem Raum gemessen werden muss ist auch eine Glaubensfrage. Einen preislichen Vorteil gibt es da natürlich schon noch in gewissen Bandbreiten.

                Wer 1-wire wegen einer geplanten Fülle an Sensoren unbedingt haben möchte und gerade am Start der Anlage ist, muss ja nicht darauf verzichten, weil es auch andere Lösungen gibt die Werte mit KNX zu koppeln als über den Timberwolf / wiregate. Es ist aber wahrscheinlich deutlich einfacher es mit dem Timberwolf zu tun (ich kenne keine RPi / Loxone / EIBPorts als Vergleich) wenn er denn verfügbar ist.

                Was ich noch ganz interesant finde sind ja die I-Buttons, keine Ahnung ob es das auch ohne 1-wire gibt.

                Aber wie es eben immer so ist. Auf so einer Messe wird viel angekündigt was demnächst kommen wird. Wie sehr dann zeitlich "demnächst" zu interprtieren ist, ist dann immer eine andere Frage und die Gründe wahrscheinlich auch immer recht unterschiedlich. Da ich aber keine Businesspläne von Elabnet kenne und bewerte kann ich hierzu nun auch nichts weiter sagen.





                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  PeaKNX hat auch nur dieses Jahr noch gesagt...

                  Ich denke als Singellösung ist 1Wire eher uninteressant (da ja man einen relativ teuren Gateway braucht), wenn es halt dabei ist, nutzt es der ein oder andere es auch.

                  Ich hatte es erst auch verworfen, da das ControlMini die Master drin hat, werd ich jetzt doch mehr Temperaturen und Werte aufzeichnen, weil eben für wenig Geld machbar. Was ich dann mit den Werten mache, bleibt offen

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                    Schon mal aufgefallen, dass nur noch die schreiben, die PRO 1Wire sind?


                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ansonsten gilt auch hier bei 1-wire wie für alle anderen Komponenten, wer gerade sein Haus plant, sollte mit den Komponenten planen die jetzt verfügbar sind und mit denen man sich daher auch inhaltlich auseinandersetzen kann.
                    Das ist die wichtigste Aussage überhaupt!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #55
                      Ja peaknx wird 1-wire auch können. Den Nachteil an der Lösung den ich sehe ist die Topologie vom 1-wire, da muss man den zentralen Punkt des Buses an die Visu legen, KNX ist da natürlich einfacher. Wer 1-wire in Richtung Verteilung konzentriert kommt ggf mit dem Peak nicht mehr so sauber dran.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Elsner 6-fach Temperatursensor
                        Gibt's nen bestimmten Grund, weshalb Du den von Elsner nimmst, und nicht den 6f von MDT oder den RailQUAD 8 von Zennio?

                        Kommentar


                          #57
                          Ich finde die Zennio Quad Plus super praktisch... so überall im Haus verteilt... Es gibt auch was in der Bauform von MDT!

                          Zennio QUADPlus.png

                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #58
                            Die Überwachung der einzelnen Rückläufe hätte ich noch nirgends gesehen, ist sicher auch bei korrekter Ausführung der Heizungsanlage unnötig.
                            Es gibt einige Heizungsregler, die genau das machen, dazu noch den Gesamtvorlauf überwachen. Hierbei wird dann durch stetige Ventile die Anlage selber eingeregelt bzgl. Hydraulik. Das ist insofern durchaus sinnvoll, als es den Ablauf in Mehrfamilienhäusern wesentlich vereinfacht und auch längerfristig zuverlässiger ist. Ungleichmässige Bodentemperaturen sind damit meistens zuverlässig zu vermeiden.

                            Mit 1-wire hat es aber nichts zu tun, die Regler arbeiten zunächst meistens mit PT100, wobei am Ende der Regler durchaus an KXN angeschlossen sein kann.

                            Kommentar


                              #59
                              @raman: weißt du welche Regler das können?

                              Kommentar


                                #60
                                Photontamer Zewotherm macht das schon lange und erfolgreich. Die sind etabliert, daher auch empfehlenswert. Zudem sehr zuverlässig.

                                Es gibt mit Controme auch ein Startup, jedoch sehe ich bei so langlebigen Produkten Startup-Firmen kritisch. (Man sieht bei Tado, die versuchen Nest aus den USA zu kopieren, wie wenig zuverlässig die Technik ist und zudem ist der Preis dann relativ hoch.) Startup-Firmen setzen meistens auf Cloud-Lösungen mit lokal wenig Intelligenz (bei Controme eine Art Raspberry Pi), was längerfristig natürlich zu irgendwelchen Abo-Modellen führen wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X