Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche KNX-Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    3x Nein.

    Die Batterielebensdauer ist auf die Lebensdauer des Detektors zugeschnitten. RWM müssen nach 10 Jahren getauscht werden. Wir reden hier immerhin von einer Dekade. Wer weiß, was 2028 gesetzlich gefordert ist? Du kannst natürlich auch die Version mit 9V-Block nehmen, aber dann musst Du halt alle x Monate raufkraxeln. Und nach 10 Jahren das Ding trotzdem ersetzen. Mit dem 650 hast Du zumindest die 10 Jahre Ruhe, bis auf das (nicht zu) regelmäßige Drücken des Testknopfs, komfortabel mit dem Besenstiel vom Boden aus. Man sagte mir auch, man dürfe die auch gern jeden Monat einmal abswiffern

    Kommentar


      #17
      Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
      Edit: Ich habe gerade gelesen, dass der Ei650 einen Überwachungsbereich von bis zu 60m² hat Ich nehme an, sofern nicht durch eine Tür getrennt.
      Ich hoffe, den Gedanken hast du nicht zu Ende geführt. Die maximale Fläche schaffst du nur mit einem Raum, der auch keine deckenhohen Hindernisse für den Rauch hat. Auf keinen Fall mit mehreren Räumen!

      Schau dir doch mal an, wie RWM funktionieren und wie Rauch strömt. Ich muss z. B. bei mir im Flur 3 RWM setzen, auch wenn da keine Türen zwischen sind. Es sind aber Wandöffnungen, die die drei Flurteile verbinden. Rauch strömt nach oben und sammelt sich erst einmal unter der Decke. In den daneben liegenden Flurteil strömt er erst einmal gar nicht, bis der obere Bereich bis zur Wandöffnung "voll" ist.

      Platzierungsempfehlungen möglichst mittig an der Decke, auf jeden Fall mit etwas Abstand zur Wand. Steht aber alles in der Montageanleitung!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
        Ob ich für meine Versicherung (Österreich) die Rauchmelder nach 10 Jahren wechseln muss, oder nicht, muss ich erst abklären.
        Du baust Die Melder nicht für die Versicherung ein! Einen Rabatt bekommst Du deswegen auch nicht. Man geht von einer maximalen Lebensdauer von 10 Jahren aus. Das ist irgendwo in dem Bereich was ich bei Brandmeldeanlage auch erlebe. Manche halten auch viel länger, werden aber jedes Jahr mit ihrer Störgrösse (Rauch, Temperatur) getestet. Im Homebereich macht das keiner, ausser vielleicht mal unabsichtlich in der Küche. Ich sehe das sowieso mehr als kritisch, das die Homemelder pauschal 10 Jahre halten sollen.

        Kommentar


          #19
          Dafür gibt's doch den Testbutton. Wenne da drauf drückst, wird eine Normmenge Normrauch in die Kammer geleitet und geschaut, ob das eine Detektion ausgelöst.

          Kommentar


            #20
            Also das da die Normmenge Rauch eingeleitet wird, kann ich kaum glauben! Wer überwacht denn die Füllmenge des Reservoirs?

            Kommentar


              #21
              Vielleicht sollte das ein Sarkasmus-Emoji sein...
              Der Testknopf testet nicht die Sensorik, sondern das, was dahinter liegt und Krach macht. Zumindest in den mehr oder weniger erschwinglichen Geräten für Privathaushalte, die ich bisher in der Hand hatte. Vielleicht gibt's ein Reservoir mit Normrauch zum Testen bei Profigeräten, auch wenn Profis sowas normal in der Sprühdose haben und über den Wartungsvertrag testen und abrechnen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                Vielleicht sollte das ein Sarkasmus-Emoji sein...
                Treffend erkannt!

                Kommentar


                  #23
                  Ah ich komme mit dieser neumodischen Art der Höhlenmalerei manchmal einfach nicht klar ......

                  Kommentar


                    #24
                    Gibt es eigentlich ein Problem z.b. mit emv, wenn ich den Melder direkt (10cm Abstand) neben einer Lampe platziere?
                    Danke.

                    Kommentar


                      #25
                      EMV ist dabei völlig egal, da Dir die Versicherung auf's Dach steigen wird, wenn Du so einen Unsinn machst. Stichwort: Nicht sachgerecht installiert. Abstand zu Leuchten: 50cm.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Nachdem das EMV Problem ja gelöst ist, hätte ich keine Bedenken zwecks Einsatz der Gira RWM.
                        Optisch sind diese ja vorne mit dabei.
                        Ich kann Dir versichern, dass die Version mit „Problemlösung“ nicht bei Neubestellungen ausgeliefert wird.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Ich kann Dir versichern, dass die Version mit „Problemlösung“ nicht bei Neubestellungen ausgeliefert wird.
                          Na, dann ist ja alles klar!

                          ... oder ist da evtl. doch ein "nicht" zu viel? Bei Gira weiss man nie...

                          Kommentar


                            #28
                            Das „nicht“ ist leider nicht zu viel...


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              Schade...
                              War jetzt kein Gira Werbe-Post. Gehen wir jetzt alle zu Gira an den L&B Stand und fragen wegen der Rauchmelder?

                              Und schafft noch jemand einen Satz mit 3-facher Verneinung?
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                #30
                                Wie verhalten sich die Rauchmelder eigentlich zum Kachelhofen/Heizkamin?
                                Beim Einheizen lässt es sich nicht vermeiden, dass etwas Rauch in den Raum kommt. Vor allem beim Nachlegen kann es mehr sein. Da wir den Heizkamin vom Gang beheizen und der Gang nicht sehr groß ist, ist auch der Rauchmelder in der Nähe des Ofens (zirka 2.5m entfernt an der Decke).

                                Reichen 4m Abstand des Melders zum Kochfeld?
                                Danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X