Hallo,
bevor ich zum eigentlichen Post komme, wollte ich allen hier einmal Danken für das tolle und informative Forum.
Seit ich mich mit dem Planen unseres EFH beschäftige (Mitte nächsten Jahres gehts los) lese ich sehr viel hier mit.
Wie gesagt sind wir am Planen unseres EFH. Da ich (ich komme aus der IT Richtung) Technik begeistert bin und zufällig einen KNXler (Elektriker) in der Familie habe stand von Anfang fest die Elektroinstallation mit KNX zu realisieren. Als ITler will ich natürlich auch ein Multimedia Netzwerk (Multimedia Server mit Clients)
Nun zum eigentlichen Grund meines Postings:
Wie gesagt lese ich fleißig mit, trotzdem habe ich noch einige Grundlegenden Fragen insbesondere was die „Verbindung“ bzw. Integration des KNX in mein geplantes Mulitmedia Konzept angeht.
Ich habe mal versucht die einzelnen Anwendungen um die es geht anschaulich zusammen gefasst:

Ich plane als Basis meines Multimedia Netzwerks einen zentralen Medien Server (sowohl für Audio wie auch für Video und LiveTV) und verschiedene Clients in den Räumen (bzw. HTPCs oder All-in-One Touch PC). So änhlich betreibe ich es jetzt schon (z.B. WHS mit zwei Clients mit WMC).
Zusätzlich möchte damit ein Multiroom Audio System realisieren (à la CasaTunes integriert in WMC oder MediaPortal, vielleicht mit mehreren Soundkarten, wie hier im Forum schon beschrieben).
Nun frage ich mich aber wie ich den KNX integrieren kann insbesondere was die Visualisierung angeht.
Durch das Forum habe ich verschiedene Ansätze kenne gelernt, jedoch verstehe ich nicht ganz wie das mit euren Visualisierungen bzw. Steuerung des KNX von den einzelnen PCs, Clients, HTPCs, usw. läuft.
Wie ich verstanden habe gibt es verschiedene Visualisierungs/Steuerungs Konzepte (einiger näher am KNX andere nicht):
Ich weiß natürlich dass es noch anderen Visualisierung System gibt aber die Grund Fragen bleibt:
Ich hoffen die Länge des Post schreckt ich nicht ab, jedoch konnte ich, wahrscheinlich weil ich Anfänger bin und es mir um Grundlegende Überlegungen geht, die Frage nicht konkreter fassen.
Ich hoffe jedoch ihr könnt mir ein paar nützliche Infos geben bzw. Links/Posts zeigen, damit ich verstehen wie der Brückenschlag zwischen dem Multimedia-ServerClient Netwerk und dem KNX realisiert.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und weiter so.
MfG
Ronny
bevor ich zum eigentlichen Post komme, wollte ich allen hier einmal Danken für das tolle und informative Forum.
Seit ich mich mit dem Planen unseres EFH beschäftige (Mitte nächsten Jahres gehts los) lese ich sehr viel hier mit.
Wie gesagt sind wir am Planen unseres EFH. Da ich (ich komme aus der IT Richtung) Technik begeistert bin und zufällig einen KNXler (Elektriker) in der Familie habe stand von Anfang fest die Elektroinstallation mit KNX zu realisieren. Als ITler will ich natürlich auch ein Multimedia Netzwerk (Multimedia Server mit Clients)
Nun zum eigentlichen Grund meines Postings:
Wie gesagt lese ich fleißig mit, trotzdem habe ich noch einige Grundlegenden Fragen insbesondere was die „Verbindung“ bzw. Integration des KNX in mein geplantes Mulitmedia Konzept angeht.
Ich habe mal versucht die einzelnen Anwendungen um die es geht anschaulich zusammen gefasst:

Ich plane als Basis meines Multimedia Netzwerks einen zentralen Medien Server (sowohl für Audio wie auch für Video und LiveTV) und verschiedene Clients in den Räumen (bzw. HTPCs oder All-in-One Touch PC). So änhlich betreibe ich es jetzt schon (z.B. WHS mit zwei Clients mit WMC).
Zusätzlich möchte damit ein Multiroom Audio System realisieren (à la CasaTunes integriert in WMC oder MediaPortal, vielleicht mit mehreren Soundkarten, wie hier im Forum schon beschrieben).
Nun frage ich mich aber wie ich den KNX integrieren kann insbesondere was die Visualisierung angeht.
Durch das Forum habe ich verschiedene Ansätze kenne gelernt, jedoch verstehe ich nicht ganz wie das mit euren Visualisierungen bzw. Steuerung des KNX von den einzelnen PCs, Clients, HTPCs, usw. läuft.
Wie ich verstanden habe gibt es verschiedene Visualisierungs/Steuerungs Konzepte (einiger näher am KNX andere nicht):
- KNX Visualisierung und IP Anbindung über HS (ob mit Männervisu oder Mädchen-QuatClient Visu); Visualisierung auf TouchPCs:
- Wie integriert ihr dies in die MediaCenter Clients (z.B. WMC)? Steuerung über Homepage in WMC? Wie sehts mit Multimedia auf euren TouchPC aus?
- Eisbär KNX Visu:
- Wie läuft das mit dem NetAccessClient? Integration in WMC oder wie? (Im Busbär Forum gabs bisher leider keine Antwort bezüglich der Integration ins WMC)
- IP symcon
- anderes System (mit PHP) mit Schnittstelle zu KNX/EIB?
Wie siehts mit Multimedia aus? WMC Integration?
- anderes System (mit PHP) mit Schnittstelle zu KNX/EIB?
- Quiiq
- ähnlich Ip Symcon
- Loxone
- auch eigenes System mit Schnittstelle zu EIB/KNX: wie läuft das hier mit der Steuerung bzw. Visualisierung des KNX und gleichzeitig Multimedia
Ich weiß natürlich dass es noch anderen Visualisierung System gibt aber die Grund Fragen bleibt:
- Wie steuert ihr den KNX von euren HTPCs aus?
- Wie visualisiert ihr den KNX auf euren HTPCs?
- Oder steuert ihr die Multimedia Anwendungen aus euren KNX Visualisierungen heraus?
Ich hoffen die Länge des Post schreckt ich nicht ab, jedoch konnte ich, wahrscheinlich weil ich Anfänger bin und es mir um Grundlegende Überlegungen geht, die Frage nicht konkreter fassen.
Ich hoffe jedoch ihr könnt mir ein paar nützliche Infos geben bzw. Links/Posts zeigen, damit ich verstehen wie der Brückenschlag zwischen dem Multimedia-ServerClient Netwerk und dem KNX realisiert.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und weiter so.

MfG
Ronny
Kommentar