Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger: Brückenschlag MultimediaNetzwerk und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
    deswegen hab ich ja ne Dream
    naja, ein Russound kostet in der momentan laufenden Sammelbestellung unter 1000 Euro, voll steuerbar mittels Wiregate über den KNX Bus für sechs Zonen. Günstiger gehts bei sechs Zonen noch nicht mal mit Squeezeboxen.
    Hoi

    Sehe ich genau so. Ein Russound wird's bei mir wohl werden ...
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #32
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      AFAIK keine HD+ Aufnahmen, es lebe die Dreambox
      => Jo! Die Dreambox ist schon ne tolle Geschichte! Hier nur mal eine - meiner Meinung nach verdammt gute - Alternative fürs Schlafzimmer oder Kinderzimmer oder, oder, oder ... => GigaBlue DM 800 HD - Das ist ein Linux -Receiver, der den kompletten Funktionsumfang ermöglicht, wie die Dreambox. Allerdings nur 160 EUR kostet. Kennt Ihr den schon? - Ich habe das Teil neu und bin - als langjähriger Dreambox-Benutzer - total begeistert! :-)

      Kommentar


        #33
        Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
        GigaBlue DM 800 HD
        schickes Teil! Gibt's den auch in Twin? Habe da nichts zu gefunden? Gibt es auch eine Herstellerseite? Die "gigablue-support.com" scheint mir eher das Hacker-Forum zu sein, oder?
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #34
          Hi,
          Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
          schickes Teil!
          ... hmmm, na ja... nen Design-Wettbewerb gewinnt der nicht! Aber von der Ausstattung her echt okay für den Kurs.
          Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
          Gibt's den auch in Twin? Habe da nichts zu gefunden?
          => Ich glaube (noch) nicht. Habe aber mal was gelesen, dass die das planen. Aber ohne Gewähr...
          Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
          Gibt es auch eine Herstellerseite? Die "gigablue-support.com" scheint mir eher das Hacker-Forum zu sein, oder?
          => Jo, gibt es hier: Grosse Leistung zum kleinen Preis
          Die "gigagblue-support.com" ist keine Hackerseite, sondern deren Supportseite. Das Produkt ist insgesamt noch sehr neu und deshalb leidet der Marketingaspekt (bzgl. Webseite) etwas ... zumindest ist das meine Meinung bzw. Erklärung für die schlechten Websites.

          Kommentar


            #35
            ... Nachtrag: Als Hybrid gibt es ihn auch, also:
            • 1x DVB-S Sat Tuner fest eingebaut
            • 1x Hybrit Tuner (DVB-C & DVB-T) Plug & Play (Optional)

            Kommentar


              #36
              Hi Jens,
              Zitat von Neelex;
              Ich bin echt froh aktuell alles über einen TV-Server laufen zu haben und nicht mehr auf die Insel-Lösung mit Receivern setzen zu müssen.
              was für einen Server hast Du denn am laufen? Und welche Clients/Ausgabegeräte setzt Du ein?

              Danke

              Marcus

              Kommentar


                #37
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                [...] Viele, sehr viele, Netzwerk-Dosen. Die kann man nicht nur für Netzwerk (und Telefon) verwenden, sondern auch für die Musik (z.B. vom Fernseher, damit der Multiroom die dann in's WC leitet damit man beim Fußball nichts verpasst)
                Hi Chris,
                vielleicht etwas OT von mir, aber gestatte mir die Frage, wie ich dieses Problem aktuell am effektivsten lösen sollte (Deiner Meinung nach). Konkret: Ich habe einen Flachbildschirm (TV) an der Wand im Schlafzimmer und möchte den Ton ins Netz streamen. Die Situation ist momentan noch Theorie, da gerade erst Rohbau fertig...aber: Sollte ich zum TV Diodenkabel für Cinch legen (zentral zum Multiroomverstärker) oder reicht das Netzwerk aus (wie Du ja auch sagtest) und wie realisiere ich es dann? Ist das dann mit so ner Sqeezebox DUET (so hieß die glaube ich) als "Interface" zwischen Cinch und LAN getan oder sollte der zukünftige TV einfach einen Netzwerkanschluss haben (wie ja die meisten) und die Möglichkeit des Audio streamens ins Netz und was mache ich, wenn das nicht möglich ist?
                Danke!

                Gruß
                thorsten

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                  was für einen Server hast Du denn am laufen? Und welche Clients/Ausgabegeräte setzt Du ein?
                  Hallo Marcus,

                  im Moment setze ich MediaPortal für Clients und Server ein. Das läuft trotz Windows ( ) im Moment hervorragend. Der Rechner im Wohnzimmer ist aktuell auch der TV-Server. Allerdings bin ich am überlegen im neuen Haus einen dedizierten Server zu nutzen. Mal sehen. Werde mir auch noch einmal andere linux-basierte Lösungen anschauen. Bisher hat mir funktionell und optisch Mediaportal aber am besten gefallen. Und die Erfahrung über die Jahre die ich es nutze macht Konfiguration und Problembehebung recht einfach.

                  Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
                  Sollte ich zum TV Diodenkabel für Cinch legen (zentral zum Multiroomverstärker) oder reicht das Netzwerk aus (wie Du ja auch sagtest) und wie realisiere ich es dann? Ist das dann mit so ner Sqeezebox DUET (so hieß die glaube ich) als "Interface" zwischen Cinch und LAN getan oder sollte der zukünftige TV einfach einen Netzwerkanschluss haben (wie ja die meisten) und die Möglichkeit des Audio streamens ins Netz und was mache ich, wenn das nicht möglich ist?
                  Danke!
                  Ich heiße zwar nicht Chris, aber ich probiere es mal

                  Grundlegend ist die Frage was Du willst. Willst Du zentral einen (Russound-)Verstärker hinstellen müssten Du eben von allen Quellen die Du hören willst eine Cinch-Leitung zum Verstärker legen. Und vom Verstärker wiederum Lautsprecherkabel zu den jeweiligen Zimmern. Mit Netzwerkdosen kannst Du da nicht viel anfangen (auch wenn der Leitungsqueschnitt bei Lautsprecherkabeln oft überschätzt wird ).

                  Die andere Alternative ist eben über eine Squeezebox etc. Hier braucht's dann einen Server und diverse Sqeezeboxen, die das Signal des Servers über LAN-Kabel empfangen und wiedergeben. Hier bin ich aber kein Experte...

                  Hoffe das ging jetzt nicht an Deiner Frage vorbei...

                  Grüße
                  Jens

                  Kommentar


                    #39
                    Weiß jemands ob es das Teil auch mal als Version mit 2 DVB-C Tunern geben wird?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                      [...]
                      Ich heiße zwar nicht Chris, aber ich probiere es mal
                      Kein Thema... danke für Deine Antwort!

                      Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                      [...]

                      Grundlegend ist die Frage was Du willst. Willst Du zentral einen (Russound-)Verstärker hinstellen müssten Du eben von allen Quellen die Du hören willst eine Cinch-Leitung zum Verstärker legen. Und vom Verstärker wiederum Lautsprecherkabel zu den jeweiligen Zimmern. Mit Netzwerkdosen kannst Du da nicht viel anfangen (auch wenn der Leitungsqueschnitt bei Lautsprecherkabeln oft überschätzt wird ).
                      JA genau das hatte ich eigentlich im Kopf. Okay, dann mache ich das so. Mich hatte nur das Statement von Chris gewundert bzw. interessiert, wie die Alternative dazu aussieht und ob ich mir diese Kabel dadurch ggf. sparen könnte, da LAN bereits liegt...

                      Kommentar


                        #41
                        Als Last-Leitung kann man mit Netzwerkverkabelung sicherlich nichts bzw wenig anfangen, aber die Quellenanbindung könnte man darüber wunderbar erledigen.
                        Man hat 4 Pärchen, verdrillt, mindestens das gesamte Kabel ist geschirmt, bei Cat7 auchnoch die einzelnen Pärchen, ist nix anderes als sozusagen en Multicore im Kleinformat.

                        Kommentar


                          #42
                          nimm die Netzwerkdosen! Es gibt Konverter die aus dem Cinch ein symmetrisches Signal machen, das dann über das CAT Kabel transportiert werden kann (Cinch direkt auf CAT ist nicht gut). Streaming macht beim TV auch wenig Sinn (nicht synchron). So kannst du im Technikraum jede beliebige Netzwerkdose auf den MR Verstärker patchen und bleibst somit flexibel wenn du mal umstellen willst. Du brauchst nur ne Netzwerkdose.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            nimm die Netzwerkdosen! Es gibt Konverter die aus dem Cinch ein symmetrisches Signal machen, das dann über das CAT Kabel transportiert werden kann (Cinch direkt auf CAT ist nicht gut). Streaming macht beim TV auch wenig Sinn (nicht synchron).
                            Naja, es würd sicher auch ohne Wandlung gehen, zumindest bei Cat7.

                            Das ominöse Teil heißt übrigens DI-Box (jedenfalls in der Tontechnik), aber ich kenn die Teile nur als eher sperrige Klötze, normalerweise nimmt man das um das Signal einer E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, etc. auf der Bühne (dementsprechend robust sind die gebaut) in ein symetrisches zu wandeln um damit Problemlos große Strecken zu überbrücken ohne sich Störungen einzufangen.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von chrisper Beitrag anzeigen
                              Der Anteil von HD bei HD+ ist nicht erwähnenswert und die Restriktionen sind inakzeptabel.
                              Full Ack, aber das ist mir auch egal, weil die gewollten Restriktionen* kenne ich nicht Und genau deswegen habe ich eine Dreambox (genauer 2 oder insgesamt die 4., wenn ich alle im bekanntenkreis mitzähle komme ich auf gut über 10) und genau deswegen sind mir lustige Clones davon, auch wenn sie 1/10 kosten würden - auch egal: hallo, ehrlich, ich könnte es, wenn der Tag 96h hätte aber ich will nur das es einfach geht, dafür bezahle ich auch gerne!
                              Firmen wie DMM, die offenbar GPL&OSS verstanden haben, bekommen von mir lieber 500 EUR mehr als ein Cloner der es nicht verstanden hat..
                              Ich wil und bekomme eine offene Plattform, wo ich basteln darf aber nicht muss -> perfekt.

                              *Also so wie ich das erwarte (da gibts dann ne gewisse diskrepanz zu den Wünschen der Sender.. das ist aber ja nicht mein Problem..)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #45
                                Full ACK!
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X