Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger Control Touch plus Loxone Mini Server – beides notwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger Control Touch plus Loxone Mini Server – beides notwendig?

    Hallo,

    wir sind gerade bei der Fertigstellung unserer Elektroplanung – Neubau EFH.

    Wir haben uns für KNX Variante entschieden mit Busch Jäger Sensoren und einem 7 Zoll Smart Touch zur Bedienung einiger Funktionen Jalousien/ Licht und vor allem als Inneneinheit für die Gegensprechanlage Busch Welcome.

    Nach meine Bitte eine Möglichkeit zu schaffen dass ich als Enduser gewisse Szenarien, Zeitabhängige Steuerung etc selbst anlegen möchte, hat unser Elektriker jetzt das Angebot erweitert um den Control Touch (damit ich das PC bzw App gesteuert ändern kann.) Gleichzeitig wurde aber der Loxone Mini Server ins Angebot aufgenommen – mit der Erklärung sonst hätten wir keine Logikfunktionen.

    Meine Frage bzw Verwunderung: benötige ich wirklich beides um „Logikfunktionen“ unterzubringen? Reicht der Control Touch nicht aus?
    Und ist Loxone zu empfehlen?

    Danke, Gabriele
    Zuletzt geändert von GW11; 09.03.2018, 11:37.

    #2
    Hi Daniel, willkommen im Forum.

    Editiere doch mal bitte deinen Beitrag und wähle eine normale Schriftgröße, außer deinem Namen konnte ich nicht viel entziffern. (Auf das unterstrichene A klicken, dann bekommst du die passenden Funktionen zu sehen.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Egal was der Control Touch kann oder nicht kann, lass die Finger vom Loxone Dingens, das willst Du nicht mit in Deinen stabilen KNX-Bus integrieren.

      Tja Du musst nun noch genauer definieren was Du alles so ändern möchtest. Einiges lässt sich mit einer zusätzlichen Logikengine und Visu erledigen, nur werden diverse Logiken eben nicht ganz sauber einfach parallel zur manuellen Bedienung funktionieren und dann benötigst wieder eine Anpassung der sonstigen Geräteparameter was dann in einer Anpassung des ETS-Projektes mündet.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Das Control Touch kann auch Logiken etc. , wahrscheinlich hat der Eli dieses Grüne etwas mit aufgenommen weil er nicht weis wie logiken im ControlTouch erstellt werden.
        Das finde ich da auch nicht so in fünf Minuten selbst erklärend aber es geht.
        wüsste nicht warum da noch loxone dazu muss. Frag ihn doch mal im Detail...

        ich find ja beim ControlTouch die Steuerung von upnp Geräten Mega einfach gelöst... ist für den Preis schon ein schickes Teil.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank!

          Wir haben alle anderen Komponenten von MDT bzw Busch Jäger – warum jetzt plötzlich Loxone dazu muss, versteh ich nämlich überhaupt nicht.

          Ich als Enduser will mich nicht in die Abhängigkeit bringen für jedes kleine Szenario den Elektriker zu rufen.

          Was stellen wir uns vor: selbst ein Szenario anzulegen wie zb ab 17 soll das Licht im Vorraum leuchten, oder bei Szene Kochen soll die Jalousine Nr 2 auf und gleichzeitig das Licht Nr 3 an…. Als wirklich Basic..

          Kommentar


            #6
            Loxone kannst du von Anfang an als Enduser (mit entsprechendem Wissen) programmieren / ändern, du benötigst keine weitere Software. KNX verlangt für die ETS > 1000€. Aber es sind viele Probleme hier beim Zusammenspiel von Loxone und KNX berichtet.

            Gruß
            Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X