Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitgeber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitgeber

    Hallo,

    eine kurze und wahrscheinlich auch lächerliche Frage, aber:

    Wie bekomme ich Uhrzeiten auf meinen BUS (ohne Homeserver!). Kann man sowas über das IP interface (Internet) irgendwie abfragen oder braucht man für sowas eine extra Zeitschaltuhr (KNX REG)?

    Meine REG Geräte sind von MDT, Taster von Jung (F40)

    Gruß
    Nase

    #2
    Die aktuellen MDT IP-Schnitsttellen und Router z.B. haben genau die Funktion die du suchst.

    Ansonsten noch Wetterstationen mit GPS. Oder eben so ziemlich jeder Logikserver der IP-kann, also alles von Rpi bis Gira-HS.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich habe die MDT SCN-IP000.02 IP-Schnittstelle: Kann da aber leider nix zu Zeitgeber in der ETS finden (nur Gerätename und IP-Konfiguration). Die MDT Homepage sagt leider auch nix dazu: http://www.mdt.de/Interfaces.html

      Oder bin ich zu blöd?

      Kommentar


        #4
        Hmm und das Kapitel 2.3 des technischen Handbuches bilde ich mir dann nur ein?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hatte das gerät nur als interface und nicht noch zusätzlich als e-mail-client eingerichtet.

          Vielen dank

          Kommentar


            #6
            Irgendwie ist das wohl nicht ganz so selten. Ich hatte das gleiche Thema.
            Das beste Manuel taugt nix wenn man es sich nicht ansieht
            Grüße
            Marcel

            Kommentar


              #7
              Also irgendwie bin ich doch zu blöd:

              ich mache es genau nach dem Technischen Handbuch:

              "
              Folgendes Vorgehen wird für die Inbetriebnahme des SCN-IP000.02 empfohlen:
              1. Konfigurieren des IP-Interface
              2. Übertragen der physikalischen Adresse und der Applikation des IP-Interface. Hierzu muss die Programmiertaste kurz gedrückt werden. Die Programmier-LED leuchtet daraufhin dauerhaft rot.
              3. Nach erfolgreicher Übertragung der physikalischen Adresse und der Applikation erlöscht die rote LED wieder.
              4. Konfigurieren des E-Mail Clients
              5. Übertragen der physikalischen Adresse und der Applikation des E-Mail Clients. Hierzu muss die Programmiertaste lange gedrückt werden. Die Programmier-LED blinkt daraufhin rot.
              6. Nach erfolgreicher Übertragung der physikalischen Adresse und der Applikation erlöscht die rote LED wieder.
              "

              Nach dieser Prozedur werden mir 2 Geräte mit 2 verschiedenen PA angezeigt:
              1.2.3 IP-Interface
              1.2.4 IP-Interface mit Email Funktion

              Richtig?

              Nur beim prog. der PA des IP-Interface mit Email Funktion (Programmiertaste lange drücken) kommt immer die Fehlermeldung:
              "
              Programmieren fehlgeschlagen
              Die Schnittstelle ist nicht erreichbar.
              Verbindung: 1.2.3 MDT KNX IP-Interface...

              Was mach ich nur falsch?

              Das reine IP-Interface funktioniert bestens.



              Kommentar


                #8
                Ich habe das gute Stück nicht verbaut. Gibt hier im Forum aber bereits einige Threads mit genau diesem Phänomen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Über welche Schnittstelle programmierst du. Versuch es mit einer separaten USB Schnittstelle. Da hat das funktioniert.
                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Auch ich habe das Gerät leider nicht. Versuche mal, PA und Applikation getrennt zu programmieren. Vielleicht hilft das?

                    Kommentar


                      #11
                      ja den tip hab ich jetzt auch in einem anderen Thread gefunden:
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...it-email/page2

                      Danke.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X