Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-P360D1.01 Präsenzmelder kurze Bewegung unterdrücken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-P360D1.01 Präsenzmelder kurze Bewegung unterdrücken?

    Hallo zusammen,

    ich hab da eine kleine Herausforderung, für die ich nicht wirklich eine Lösung habe.
    Wir haben im Flur einen kleinen PM von MDT, der als Slave mit einem zweiten Verbunden ist.
    Der Slave erkennt leider immer, wenn wir an einer offenen Tür vorbei gehen und schaltet das Flurlicht an. Dies würde ich nun gerne etwas energiesparender Einstellen.

    Dazu habe ich gedacht, löse ich die Master Slave Funktion auf und programmiere jeden eigen und bringe die Logik in Edomi (dass jeder abhängig von Helligkeit etc. schaltet).

    Nun habe ich damit begonnen, bei dem in Türnähe die HKL Option zu aktivieren und mit dem Beobachtungszeitfenster rumzuspielen. Leider ohne wirklichen Erfolg.

    Da nun meine Frage...

    Wenn ich mal den PM einzeln sehe, wie könnte ich den Einstellen, dass er einen Einschaltbefehl sendet, aber nur, wenn die Bewegung "mehrfach" erkannt wurde (z.B. in 1 sec 2x oder wie auch immer...) Irgendwie kapiere ich auch das vom Handbuch nicht wirklich... Wie spielt Nachlaufzeit, Anzahl der Beobachtungszeitfenster und länge der Beobachtungszeitfenster zusammen?

    Vielleicht hat jemand ähnliche Problematik gehabt

    vielen Dank
    Markus

    #2
    Nachlaufzeit ist die Dauer nach letzter erkannter Bewegung bis Aus gesendet wird.

    Die anderen Parameter sollten gerade im HKL Kanal dazu geeignet sein ein einmaliges vorbeihuschen am Melder nicht als Präsenz zu interpretieren und somit nicht eine Heizung Lüftung zu aktivieren.

    Wenn's nicht klappt mit einigen Parameterproben, dann PM raushauen und einen einsetzen, bei dem der Sensorbereich so blind gemacht werden kann, dass er nicht mehr durch die Türe schaut. Oder anders positionieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info. Raushauen geht leider nicht... oder gibt es einen in gleicher Baugröße der das könnte? Hab eine Betondecke und nur eine kleine Dose :-(

      Ist das so korrekt

      die Länge eines Beobachtungszeitfensters von 1 sec und die Anzahl der Beobachtungszeitfenster von 2

      dass in 1 Sekunde zwei Bewegungen erkannt werden müssen, wobei eine Bewegung kurz unterbrochen ist, damit es zwei sind?!

      Kommentar


        #4
        Auch recht klein ist der Gira-Mini. Wenn Du mit der Leistung der MDT-Applikations sonst gut hinkommst würde hier der Standard genügen, und den MDT als Master nutzen. Den Gira kannst in der Optik begrenzen.

        Den Tense oder Basalte Auro oder BEG PD11 könntest vom Formfaktor und der Dezenz auch nehmen, aber die lassen sich optisch nicht begrenzen.

        Mit den Zeiten musst ausprobieren. Wenn einer vorbei geht könnt es so klappen, aber folgt noch eine oder mehr Personen geht da doch Licht an.
        Zuletzt geändert von gbglace; 14.03.2018, 22:29. Grund: Korrektur MDT >> Master
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ok, vielen Dank!
          Den Gira guck ich mir mal an

          Kommentar

          Lädt...
          X