Guten Tag zusammen,
ich bin dabei von einem Freund das Programm für sein EFH zu erstellen. Meine letzten Berührungspunkte mit KNX waren vor rund zwei Jahren auf der Meisterschule. Ich habe mich schon durch diverse Beiträge durchgeklickt und habe somit schon einige Fragen klären können.
Diese Fragen bestehen aber weiterhin.
1. Ich habe mir mit meinem Freund zusammen mal seine gewünschten Funktionen notiert und habe aufgrund dessen meine benötigten Materialien zusammengestellt. Aufgrund dieses Materials habe ich dann eine Topologieübersicht skizziert welche ich von euch gerne einmal kommentiert haben möchte. Ich habe mir dabei gedacht, dass durch diesen Aufbau einfach weitere Linien, wie z.b. eine Außenlinie, sicher ergänzt werden können. (siehe Topologie.pdf) Ist das so OK oder übertrieben?
2. Da ich mit Logikbausteinen bisher keine Erfahrung sammeln konnte, möchte ich einmal wissen ob folgendes möglich ist. Die Tastsensoren Plus von MDT haben ja alle Logikbausteine integriert. Ist es mit diesen möglich folgende Funktionen zu realisieren?
Funktion 1: Die Zeitschaltuhr gibt bei 22:00 Uhr einen Schaltbefehl heraus, dass die Jalousien heruntergefahren werden sollen, dies soll aber nur ausgeführt werden, wenn durch die Wetterstation auch ein entsprechender Lichtwert gemessen wird. Reicht dafür die Logik in dem Tastsensor aus?
Funktion 2: Ebenfalls gibt die Zeitschaltuhr um 22:00Uhr einen Befehl heraus, dass die Leuchten im Flur und WC nur noch mit XX% gedimmt über einen Tastbefehl von den jeweiligen Betten geschaltet werden und nach Zeit X automatisch wieder ausgehen.
Ich denke es werden noch weitere Fragen folgen, falls diese nicht direkt durch die Themen aus dem Forum geklärt werden.
ich bin dabei von einem Freund das Programm für sein EFH zu erstellen. Meine letzten Berührungspunkte mit KNX waren vor rund zwei Jahren auf der Meisterschule. Ich habe mich schon durch diverse Beiträge durchgeklickt und habe somit schon einige Fragen klären können.

1. Ich habe mir mit meinem Freund zusammen mal seine gewünschten Funktionen notiert und habe aufgrund dessen meine benötigten Materialien zusammengestellt. Aufgrund dieses Materials habe ich dann eine Topologieübersicht skizziert welche ich von euch gerne einmal kommentiert haben möchte. Ich habe mir dabei gedacht, dass durch diesen Aufbau einfach weitere Linien, wie z.b. eine Außenlinie, sicher ergänzt werden können. (siehe Topologie.pdf) Ist das so OK oder übertrieben?
2. Da ich mit Logikbausteinen bisher keine Erfahrung sammeln konnte, möchte ich einmal wissen ob folgendes möglich ist. Die Tastsensoren Plus von MDT haben ja alle Logikbausteine integriert. Ist es mit diesen möglich folgende Funktionen zu realisieren?
Funktion 1: Die Zeitschaltuhr gibt bei 22:00 Uhr einen Schaltbefehl heraus, dass die Jalousien heruntergefahren werden sollen, dies soll aber nur ausgeführt werden, wenn durch die Wetterstation auch ein entsprechender Lichtwert gemessen wird. Reicht dafür die Logik in dem Tastsensor aus?
Funktion 2: Ebenfalls gibt die Zeitschaltuhr um 22:00Uhr einen Befehl heraus, dass die Leuchten im Flur und WC nur noch mit XX% gedimmt über einen Tastbefehl von den jeweiligen Betten geschaltet werden und nach Zeit X automatisch wieder ausgehen.
Ich denke es werden noch weitere Fragen folgen, falls diese nicht direkt durch die Themen aus dem Forum geklärt werden.
Kommentar