Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kopplung Fensterkontakte von Alarmanlage mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kopplung Fensterkontakte von Alarmanlage mit KNX

    Mangels Zeit liegt meine KNX-Planung leider immer noch auf Eis.Trotzdem:

    Eine für mich wichtige Funktion wäre es, den Fensterkontakt der Terrassentür mit dem Jalousie-Aktor zu koppeln. Oder kurz gesagt: Wenn die Terrassentür offen ist, soll die Jalousie nicht automatisch herunterfahren.

    Die Kontakte der Terrassentür (und aller anderen Fenster) sind derzeit auf eine Alarmanlage geschaltet.
    Die Alarmanlage soll bestehen bleiben, daher meine Frage:

    Habe ich die Chance, die Kontakte der Alarmanlage über Binäreingänge, 1-Wire oder ähnliches im KNX "zweitzuverwerten" oder müsste ich tatsächlich jedem Fenster einen zweiten Kontakt verpassen? Kann ich die Gefahr vermeiden, wenn ich einen KNX-Binäreingang parallel schalte, dass die Alarmanlage ein "Fenster zu" oder "Fenster" falsch gemeldet bekommt (Störspannungen, "Kurzschluß" durch Binäreingang?

    Danke für eure Erfahrung,
    Holger
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 15.03.2018, 13:06.

    #2
    Was hast du denn für eine Einbruchmeldeanlage?

    Kommentar


      #3
      Egal was Du vor hast. Der VdS ist da recht eindeutig, wie ich mal gehört habe.

      Eine Zweitverwertung (Parallelschaltung eines Kontakts an zwei Systeme) ist da nicht vorgesehen.

      Entweder Du baust Dir einen zweiten Kontakt an die Tür,(was aber für die Erkennung keinen Sinn macht, denn wenn Du auf der Terrasse sitzt und die Tür
      ranziehst, um Mücken und anders Getier draussen zu lassen, wird der Kontakt erkennen, das die Tür zu ist und ggf die Jalousie runterfahren)
      oder Du schaust ob Deine EMA einen Relaisausgang für die Binäreingänge (wie Fenster- und Türkontakte) bereitstellen kann.
      ggf über ein Zusatzmodul.
      Daran darfs Du dann Deine Tasterschnittstelle oder Binäreingänge dranhängen und so auf den Bus bringen.

      Solange für Dein Haus von der Versicherung keine Alarm- oder Einbruchmeldeanlage vorgeschrieben ist, kannst Du natürlich auch mit gebastel und
      Parallelschaltung versuchen ans Ziel zu kommen.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Oder gleich die GM/A 8.1 von ABB einsetzen, die schickt alle Zustände auf den Bus.

        Kommentar


          #5
          spassbird Warum muß es immer gleich eine VdS Konforme sein? Um eine Förderung durch KFW zu bekommen reicht eine zertifizierte nach EN50313! Was genau soll eine EMA alles machen? Was bringt eine VdS zertifizierte, wenn deine Hausrat die nur minimal berücksichtigt gegenüber dem Anschaffungspreis?

          Es gibt bei einigen Herstellern die Möglichkeit, interne Schaltkontakte in Abhängigkeit zur Linien zu schalten. Diese Wiederum lassen sich über einen Binäreingang von KNX auswerten

          Kommentar


            #6
            Für bestimmte Alarmzentralen gibt es KNX-Module. Dann kann man alle Meldungen an den KNX-Bus weitergeben. Altenativ über Relais- oder Relaisausgänge auf einen entsprechenden Binäreingang.

            Kommentar


              #7
              Meinte Relais- oder Transistorausgänge.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                Was bringt eine VdS zertifizierte, wenn deine Hausrat die nur minimal berücksichtigt gegenüber dem Anschaffungspreis?
                Eine VDS zertifizierte EMA bedeutet ja nicht nur die Platine, sondern auch das sie nach den anerkannten Regeln der Technik projektioniert ist und somit ein gewisses Maß an Sicherheit und vor allem Zuverlässigkeit bietet.
                Im Gegensatz zu selbst gebastelteten KNX Logiken.

                Kommentar


                  #9
                  Ok, für mich heißt das leider letztendlich: Kein Gebastel an der Alarmanlage.
                  Ich versuche noch herauszubekommen, ob die Anlage Ausgangsrelais hat, die man ansteuern kann (Sintony Alarmanlage, BJ 2006).
                  Ansonsten werde ich wohl doch lieber auf eine Funk-Lösung (z.B. Hager) zurückgreifen.

                  Nicht schön, aber sicherer.

                  Danke jedenfalls für die Hinweise.

                  Gruß,
                  Holger

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von HMitterwald Beitrag anzeigen
                    Ok, für mich heißt das leider letztendlich: Kein Gebastel an der Alarmanlage.
                    Ich versuche noch herauszubekommen, ob die Anlage Ausgangsrelais hat, die man ansteuern kann (Sintony Alarmanlage, BJ 2006).
                    Welche Sintony?
                    Bei der 410F bzw 420D kannst du Ausgang folgt Eingang programmieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube es ist eine 210.

                      Kommentar


                        #12
                        Dann könntest es höchstens so machen, dass wenn irgendein Fenster auf ist, der Rollo nicht automatisch runter fährt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                          Im Gegensatz zu selbst gebastelteten KNX Logiken.
                          1x und nie wieder habe ich mir geschworen!
                          Es gibt aber auch Hersteller, die bauen zuverlässige Systeme ohne VdS die aber keine 6k teuro kosten.

                          Kommentar


                            #14
                            *MIST*
                            Nein, dann doch Funk-Lösung. Es geht eigentlich nur um die Terrassentür.
                            Lieber ein Fenstersensor doppelt als (vor allem im Sommer) alle Rollos einzeln herunterfahren, nur weil ein einziges Fenster gekippt ist.
                            Schade, ich hatte gehofft, als Nebeneffekt einen Komplettstatus über KNX zu bekommen (Zentrale, von der ich sehe, ob alle Fenster zu sind und ich das Licht im Haus komplett ausschalten kann)
                            Irgendwann muss auch die Alarmanlage getauscht werden, dann kann ich das Szenario gleich mit einplanen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe das auch mit Relais gelöst. (Telenot EMA)
                              Wenn bei ein Fenster offen ist, dann zieht in der EMA ein Relais an. Das wiederum auf einen binäreingang gelegt und schon kann man damit spielen. Natürlich habe ich für jedes Fenster ein eigenes Relais, damit z.B. auch die Lüftungsfunktion bei herunter gelassenen Rolladen funktioniert.
                              Ist zwar an sich eine relativ teuere Angelegenheit gewesen, aber möchte es nicht mehr missen.
                              Von Telenot gibts zwar auch ein knx Modul, aber das kostet 2000€ (Listenpreis)

                              gruss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X