Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollläden gruppieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollläden gruppieren

    Hallo zusammen,

    ich verzweifle an dem Thema mehrere Rollläden gleichzeitig nach oben oder unten fahren. Ist sicher ein Anfängerfehler...

    In unserem Wohnbereich haben wir 3 Fenster mit Rollläden. Um nicht jeden Abend jeden einzelnen Rollladen per jeweiligem Taster zu schließen wollte ich alle 3 auf eine Wippe legen.
    Hardware: MDT Glastaster BE-GTT und Aktor JAL-0810.02
    Dazu habe ich 2 Gruppenadressen angelegt (Wohnbereich auf/ab, Wohnbereich stop). Dort hinein habe ich nun jeweils die Zentralfunktionen des Aktors verknüpft und in den jeweiligen Kanalparametern die Zentralfunktion aktiviert, sowie jeweils die Objekte des Glastasters (auf/ab, stop)

    Mehr oder weniger zufällig habe ich dann entdeckt, dass sich was tut, wenn man öfter hintereinander auf die entsprechenden Tasten drückt, aber da ist das Verhalten auch total seltsam. Mal fährt nix, dann alle 3, dann nur wieder einer davon usw.

    Ich bin mir ja fast sicher, dass das irgendwie mit dem Status zusammenhängt. Ich habe dann noch eigene Gruppenadressen für den Verfahrstatus und die absolute Position angelegt, aber ich weiß nicht so recht, was ich dort als Status angeben soll.

    Die Rollläden haben ja sowieso elektronische Endschalter, es muss doch gehen, dass bei Betätigung "runter-fahren" alle 3 stur runter fahren. Wenn schon einer unten ist, dann wäre das ja egal und umgekehrt dasselbe, aber irgendwie scheint das nicht zu gehen.

    Vielleicht sehe ich auch mittlerweile den Wald vor lauter Bäume nicht.

    Wie habt ihr die Gruppierung von Rollläden gelöst bzw. hat jemand einen Tipp für mich?


    #2
    Am Glastaster kannst Du noch einstellen, wie die eine Taste zwischen Hoch und Runter unterscheidet, ich denke mal, daß das nicht stimmt. Sinnvollerweise wäre hier die Einstellung kurz runter und stop und lang hoch

    Kommentar


      #3
      Hi
      poste mal die Einstellungen.
      Is ja net so schwer drei Rollos zusammen zu fahren.
      Leg einfach eine GA Rollo 1-3 Auf/Ab und eine GA Rollo 1-3 Stop an.
      Dann legst du in den Aktor in die 3 Kanäle die GA‘s.
      Status und Absolute Position benötigst du an dieser Stelle nicht.
      Status ist für die Prozentzahl bei einer Wippe oder Visu.
      Absolute Position da kannst du ein % Wert drauf geben und dann fährt der da hin.
      Immer nur eine Gruppenadresse pro KO in den Taster.
      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hi,
        vielen Dank für die Empfehlungen.
        Kaffeetrinker: Ich war auch der Meinung dass es reichen müsste, die 3 Aktorkanäle und den einen Taster in eine Gruppenadresse zu ziehen. Das hatte ich schon mal probiert und es hat - entgegen jeder Logik - nicht funktioniert. Dann habe ich die Zentralfunktion des Aktors entdeckt und es mit dieser probiert, was zum selben Ergebnis führte.
        Ich habe es nun wieder so umprogrammiert wie Kaffetrinker meinte und mir ist aufgefallen, dass die Aktorkanäle ganz kurz einschalten und dann wieder aus. Dann habe ich den Gruppenmonitor in der ETS verwendet und siehe da, ich hab den Fehler identifiziert. Ich habe nebenbei auch OpenHAB2 laufen und die Gruppenfunktion für die 3 Rollläden dort ebenfalls eingebaut. Interessant war nun, dass nach Betätigung des Tasters für "runter fahren" sofort danach ein gleicher Befehl von OpenHAB ebenfalls gesendet wurde. Da im Aktor - aus welchem Grund auch immer - der Parameter "Auf/Ab kann stoppen (Single Object Control)" aktiv ist, würde der Taster zwar die Fahrt starten, aber OpenHAB beendet sie sofort wieder.
        Jetzt kann ich natürlich diesen Parameter auch deaktivieren, weil fürs stoppen wird ja der kurze Tastendruck verwendet, denke aber, dass in OpenHAB was falsch programmiert ist und diesen Fehler sollte ich ebenfalls finden.

        Edit: Vielleicht noch als weitere Info: Es hat sich herausgestellt, dass OpenHAB 2.1 bei mir sämtliche Befehle, die vom KNX rein kommen wieder retour auf den KNX schickt. Dieser "Fehler" ist bekannt und ich habe ihn nun temporär gelöst indem ich bei jedem Item autoupdate="false" ergänzt habe.

        Auf jeden Fall aber trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
        Schöne Grüße aus Tirol
        Zuletzt geändert von musikfipsi2003; 18.03.2018, 13:10. Grund: Weitere Infos

        Kommentar

        Lädt...
        X