Hallo zusammen,
da ich in ca. 12-18 Monaten mit dem Bau eines Eigenheims beginnen will, bin ich nun dabei, in jeglicher Art und Weise Informationen, Ideen, Empfehlungen usw. zu sammeln. Praktischerweise lässt mir meine bessere Hälfte freie Hand in Bezug auf die technisierte Ausstattung, also möchte ich frühzeitig anfangen, mich mit der Materie auseinanderzusetzen. Deshalb hier auch mein erster Post, in der Hoffnung, auf die gute Schwarmintelligenz zurückgreifen zu können, aus den guten und auch schlechten Erfahrungen anderer zu lernen und ggf. auch Kontakte für den zukünftigen Austausch von Ideen zu knüpfen.
Als Autodidakt scheue ich mich nicht davor, auch etwas Literatur für den Anfang durchzuarbeiten, von daher die erste Frage nach Empfehlungen für Einsteigerlektüre, die gerne einigermaßen umfassend sein darf. Ich darf mir bescheidenerweise eine recht rasche Auffassungsgabe bescheinigen, Programmierkenntnisse sind auch vorhanden und dazu viel Interesse an Technik und die Freude am Ausprobieren
Ungern möchte ich mir eine ganze Sammlung an Schrifttum anschaffen, eher was in Richtung Einführung und Nachschlagewerk für später.
Was sind also eure Favoriten?
Ebenso möchte ich neben der Theorie natürlich auch die Praxis nicht vernachlässigen und habe mir überlegt, dass ich für eine wirklich detaillierte Projektierung zumindest mal ein paar Trockenversuche machen sollte. Also werde ich mir in meiner Werkstatt eine Ecke freiräumen und plane eine Art kleinen Testaufbau zu realisieren, um mich mit der Technik zu befassen. Insbesondere wenn man dann mal so am Realisieren ist, fallen einem dann vielleicht auch all die Dinge ein, die man in der Hausbauphase schon berücksichtigen kann, um sich spätere Nachrüstlösungen zu ersparen.
Aber jetzt Equipment anschaffen, welches man ggf. in 1,5 Jahren nicht mehr nutzt, wäre natürlich ziemlich doof, deshalb eine kleine Stafette an Fragen in die Runde:
1) Welche Komponenten würdet ihr als "Basis-/Kennenlernkit" empfehlen?
2) Sind diese später problemlos in größere Installationen integrierbar? Bspw. die Dimensionierung der Stromversorgung fällt mir da spontan ein.
3) Welche Realisation in Richtung Software ist anzudenken? Wenn ich es bisher richtig aufgenommen habe, kann man diverse Logiken recht autark aufsetzen, einige scheinen aber auch einen zentralen Server laufen zu lassen, der die Schaltlogik (teil-?)übernimmt. Mal abgesehen davon, dass ja eine Visualisierung auf einem Bildschirm doch ganz nett ist und auch definitiv kommen soll, nebst Infodisplays auf einigen Tastern. Gibt es also hierzu auch Empfehlungen, in welche Richtung ich mein Augenmerk legen sollte?
Mir schwirren zwar noch massig weitere Dinge durch den Kopf, aber ich will es fürs Erste mal dabei belassen und ein wenig Erfahrung sammeln, damit ich spätere Fragen auch wesentlich zielgerichteter und detaillierter stellen kann, insofern vielen Dank im Voraus für jede konstruktive Antwort und auf einen angenehmen zukünftigen Erfahrungsaustausch.
VG,
Marcel
da ich in ca. 12-18 Monaten mit dem Bau eines Eigenheims beginnen will, bin ich nun dabei, in jeglicher Art und Weise Informationen, Ideen, Empfehlungen usw. zu sammeln. Praktischerweise lässt mir meine bessere Hälfte freie Hand in Bezug auf die technisierte Ausstattung, also möchte ich frühzeitig anfangen, mich mit der Materie auseinanderzusetzen. Deshalb hier auch mein erster Post, in der Hoffnung, auf die gute Schwarmintelligenz zurückgreifen zu können, aus den guten und auch schlechten Erfahrungen anderer zu lernen und ggf. auch Kontakte für den zukünftigen Austausch von Ideen zu knüpfen.
Als Autodidakt scheue ich mich nicht davor, auch etwas Literatur für den Anfang durchzuarbeiten, von daher die erste Frage nach Empfehlungen für Einsteigerlektüre, die gerne einigermaßen umfassend sein darf. Ich darf mir bescheidenerweise eine recht rasche Auffassungsgabe bescheinigen, Programmierkenntnisse sind auch vorhanden und dazu viel Interesse an Technik und die Freude am Ausprobieren

Was sind also eure Favoriten?
Ebenso möchte ich neben der Theorie natürlich auch die Praxis nicht vernachlässigen und habe mir überlegt, dass ich für eine wirklich detaillierte Projektierung zumindest mal ein paar Trockenversuche machen sollte. Also werde ich mir in meiner Werkstatt eine Ecke freiräumen und plane eine Art kleinen Testaufbau zu realisieren, um mich mit der Technik zu befassen. Insbesondere wenn man dann mal so am Realisieren ist, fallen einem dann vielleicht auch all die Dinge ein, die man in der Hausbauphase schon berücksichtigen kann, um sich spätere Nachrüstlösungen zu ersparen.
Aber jetzt Equipment anschaffen, welches man ggf. in 1,5 Jahren nicht mehr nutzt, wäre natürlich ziemlich doof, deshalb eine kleine Stafette an Fragen in die Runde:
1) Welche Komponenten würdet ihr als "Basis-/Kennenlernkit" empfehlen?
2) Sind diese später problemlos in größere Installationen integrierbar? Bspw. die Dimensionierung der Stromversorgung fällt mir da spontan ein.
3) Welche Realisation in Richtung Software ist anzudenken? Wenn ich es bisher richtig aufgenommen habe, kann man diverse Logiken recht autark aufsetzen, einige scheinen aber auch einen zentralen Server laufen zu lassen, der die Schaltlogik (teil-?)übernimmt. Mal abgesehen davon, dass ja eine Visualisierung auf einem Bildschirm doch ganz nett ist und auch definitiv kommen soll, nebst Infodisplays auf einigen Tastern. Gibt es also hierzu auch Empfehlungen, in welche Richtung ich mein Augenmerk legen sollte?
Mir schwirren zwar noch massig weitere Dinge durch den Kopf, aber ich will es fürs Erste mal dabei belassen und ein wenig Erfahrung sammeln, damit ich spätere Fragen auch wesentlich zielgerichteter und detaillierter stellen kann, insofern vielen Dank im Voraus für jede konstruktive Antwort und auf einen angenehmen zukünftigen Erfahrungsaustausch.
VG,
Marcel
Kommentar