Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörende Gruppenadresse Jalousien/Rollos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hörende Gruppenadresse Jalousien/Rollos

    Hallo,

    ich bin mit unserer Umsetzung zuhause fast fertig, jedoch ist uns noch eine Sache aufgefallen, die auf Dauer dann doch etwas stört.

    Bei allen Lampen (nicht dimmen) sind bei jedem Taster oder Tastsensor hörende GAs eingetragen, damit wenn der Zentral-Aus betätigt wurde, alle Taster und Tastsensoren den aktuellen Schalt-Status mitgeteilt bekommen.

    Jetzt die Frage, theoretisch müsste die ja genauso auch bei Jalousien/Rollos und beim Dimmen genauso funktionieren?

    Beim dimmen kann ich ja einfach das KO Rückmeldung Dimmstatus benutzen und auf das KO vom Tastsensor legen.
    Leider bekomme ich vom Aktor für die Jalousien/Rollos keine eindeutige Rückmeldung.

    Ich habe eine ABB Jalousieaktor und einen Gira Schalt/Jalosieaktor, der Abb gibt mit ein KO für Obereendlage und Untereendlage, außerdem ob es gerade in Bewegung ist.

    Und beim Gira Aktor bekomme ich auch nicht das was ich brauche.

    Wie realisiert man dies am besten?

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Viele Grüße
    Andreas

    #2
    Zitat von andreas9488 Beitrag anzeigen
    Beim dimmen kann ich ja einfach das KO Rückmeldung Dimmstatus benutzen und auf das KO vom Tastsensor legen
    Du musst das KO Rückmeldung Ein/Aus benutzen, nicht den Dimmstatus.

    Zitat von andreas9488 Beitrag anzeigen
    Leider bekomme ich vom Aktor für die Jalousien/Rollos keine eindeutige Rückmeldung.
    Wofür benötigst du den Status, hast du eine Eintasten-Bedienung bei den Rollläden?

    Gruß
    Michael
    ,

    Kommentar


      #3
      Für den kurzen Tastendruck habe ich die Ein/Aus Rückmeldung auch hinterlegt, es geht mir um den langen Tastendruck, wenn ich den von unterschiedlichen Tastsensoren auslöse oder aber über meine Visualisierung.

      Ich habe alle Taster und TS als UM eingerichtet und daher kommt das Problem, gibt es denn keine Rückmeldung für Rollos? BSP Wert 1 = Unten & 0 = Oben?


      Kommentar


        #4
        Ich nutze den MDT Jalousieaktor, dort gibt es neben der Rückmeldung "Position Höhe" noch die Rückmeldung "Position Lamelle".
        Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Jal-Aktoren anderer namhafter Hersteller sowas nicht dabei haben.

        Kommentar


          #5
          Warum legst du nicht einfach das gleiche Rückmeldeobjekt zusätzlich auf dem KO für den langen Tastendruck?
          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Ich frage mich viel mehr: Was willst Du mit dem Rückmeldeobjekt Dimmstatus oder Rollladenposition auf dem Taster? Mit dem Taster dimmt man doch immer stufenweise hoch oder runter - ob der davor bei 40 oder 70% steht, ist doch völlig egal? Auch für den Rollladen wird beim Taster als Langzeitobjekt das Beweungsobjekt hinterlegt - fahre rauf, fahre runter....

            Sorry, aber irgendwie komme ich nicht von dem Schlauch runter, auf dem ich gerade stehe!
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Ich glaube ich weiss worauf das hinausläuft.
              Wenn ich an einem Taster lange drücke, damit die Jalousie runterfährt, weiss das der andere Taster nicht, an dem ich die Jalousie vorher schon raufgefahren habe.
              Jetzt versucht letzterer beim nächsten Tastendruck auch runterzufahren obwohl sie ja schon unten sind.
              Du kannst die gleiche Gruppenadresse auf allen Tastern auch als Status setzen, denn auch der lange Tastendruck ist ja nur 0 oder 1.

              Es gibt auch Aktoren, die die aktuelle Fahrrichtung angeben und dann müsstest Du eine gesonderte Adresse dafür anlegen und diese dann
              mit dem Status der Taste verbinden.

              Das beschriebene ist abe rnur nötig, wenn man eine Eintastenbedienung nutzt.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen die Herren,

                ich nutze mal eben diesen Thread da meine Problem-Thematik auch auf hörende Gruppenadressen bei Rollladen schießt.

                Kurz zu meinem Problem:
                - Ich habe zwei 6-fach Schalter (einer an der Wohnzimmerwand zum Wintergarten und einen im Wintergarten)
                - Es sind 5 Rollläden vorhanden
                - Jeder Schalter steuert einen Rollladen mit Auf/Ab/Stop (GA für Auf/AB [ 2/3/1] und eine GA für Stop [ 2/3/2])
                - Rollläden werden natürlich auch gerne mal auf der Hälfte gestoppt

                Mein Problem ist das mir nicht klar ist mit welchem KO des Jalousienaktors ich die Schalter synchron bekomme es nervt mich nämlich tierisch das ich da immer viermal drücken muss

                Funktionieren tut es soweit ich weiß ja nur wenn ich das Rückmelde Objekt benutze, wenn ich das richtig verstanden habe. Also eben eine hörende Gruppenadresse... aber mit welchen Objekten?

                Ich kann das Rückmeldeobjekt auch von 1byte ( % ) auf 1bit ( 1 / 0 ) umstellen... und was dann? Einfach die 1Bit-Rückmeldung mit in die Gruppenadressen von Auf/Ab und Stop rein ?

                rolladen.png
                Zuletzt geändert von DonKuahn; 08.08.2022, 09:36.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DonKuahn Beitrag anzeigen
                  und was dann?
                  Das Ausgangs-KO "Rückmelden Höhe 1 Bit" braucht eine eigene GA, die an allen Tastern als hörende = zusätzliche GA am Ausgangs-KO "auf/ab" verbunden wird.
                  Nach der Aktor Definition "> 0 %, closed = 1" wird per Taster immer nach oben gefahren, wenn nicht die Position ganz oben = 0% vom Aktor gemeldet wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Hey Paul,

                    also wie vermutet stelle ich die Rückmelde Höhe auf 1Bit um... Dann nehme ich de GA 2/3/4 wert rück und lege da noch die Taster mit der Option Auf/Ab rein.

                    Muss ich gleich mal testen... danke schon mal!
                    Zuletzt geändert von DonKuahn; 08.08.2022, 15:30.

                    Kommentar


                      #11
                      Löse Dich von dem Gedanken irgendetwas in eine GA packen zu wollen. Ich hole das jetzt nicht weiter aus aber das ist der größte Gedankenfehler den Du haben kannst wenn Du die Funktion des Busses verstehen willst. In der ETS kann man viel tun nur ist die ETS nicht der Bus.

                      Eine GA repräsentiert genau eine Funktion/Information. Die Information "Rollo befindet sich wo" ist also definitiv was anderes als "Rollo bewege dich wohin", insofern macht eine Verbindung dieser beiden Informationen mit einer GA keinen Sinn. Denn warum sollte der Aktor sich selbst den Befehl geben dahin zu fahren wo er schon ist?

                      Aber so ein Taster der kann ggf beide Informationen benötigen und kann in dem Falle mit beiden Informationen an einem KO versorgt werden. Wobei die eine GA dann jene ist womit der Taster seinen Befehl sendet und die andere GA wo er dann die Statusinformation aufnimmt. Das sind dann aber zwei getrennte GA an einem KO, nicht zwei getrennte KO an einer GA.

                      KNX benutzt man damit man bei der Auswahl an Aktoren und Taster eine große Auswahl an Herstellern hat. Insofern könntest uns noch verraten welche Taster du genau hast. Denn wie diese Taster den Status in sich aufnehmen, per hörender GA am Funktions-KO oder per eigenem Status-KO ist unterschiedlich.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Also als Rollladenaktor habe ich einen Theben JMG4T (7 Jahre alt), ein Hager WUT03 Busankoppler mit nem Hager WYT361 (6-fach) Taster drauf (10 Jahre alt).

                        Vom Gedanken bin ich auch nicht "Rollo befindet sich wo" oder "Rollo bewege dich wohin", ich hätte eher etwas erwartet wie "Taster 1 hat zuletzt oben ausgeführt, also macht Taster 2 bei nächsten drücken, wieder runter"

                        knxPaul gbglace

                        Hab das jetzt nochmal abgecheckt... Ganz richtig funktioniert es immer noch nicht!

                        Jetzt habe ich manchmal das wenn ich am einen Taster drücke fährt er "Auf", drücke ich den zweiten "synchronen" fährt er entweder "Auf" oder Ab". Da scheint noch eine gewisse Inkonsistenz drin zu sein.

                        Man hat jetzt aber jedenfalls einen Tastendruck weniger drin weil das "Stop" wird definitv nicht mehr angefahren aber die Logik fehlt immer noch. Wenn ich nur die alten Anleitungen finden würde dann könnte man sich da mal ordentlich einlesen. Bin mir gar nicht sicher wie das ordentlich programmiert gehört.
                        Zuletzt geändert von DonKuahn; 08.08.2022, 15:36.

                        Kommentar


                          #13
                          Dann zeige uns bitte den JMG4T mit seinen KOs und den daran verbundenen GAs als screenshot zur Erfolgskontrolle; acht Augen sehen mehr als vier ...

                          Kommentar


                            #14
                            Klaro, vielleicht bin ich auch nur bissl blöde...

                            Hab hier mal nur den ersten Kanal C1 genommen... sind alle gleich eingestellt (bis auf Laufzeit natürlich)

                            roll1.png

                            roll2.png

                            roll3.png

                            Parameter vom JMG4T

                            jmg4t1.png

                            jmg4t2.png

                            Ich hoffe das hilft

                            Grüße
                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              Prima - so hätte ich es auch gemacht.
                              Zitat von DonKuahn Beitrag anzeigen
                              Jetzt habe ich manchmal das wenn ich am einen Taster drücke fährt er "Auf", drücke ich den zweiten "synchronen" fährt er entweder "Auf" oder Ab". Da scheint noch eine gewisse Inkonsistenz drin zu sein.
                              Also nochmals sorgfältig testen:
                              • von einer mittleren Position ausgehend Taste drücken => ich erwarte AUF
                              • warten, bis ganz oben und der Aktor meldet OFFEN
                              • erst jetzt eine Taste drücken => ich erwarte ZU
                              • warten, bis ganz unten, der Aktor meldet nichts
                              • erst jetzt eine Taste drücken => ich erwarte AUF

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X