Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2-Leiter LED-Strip

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2-Leiter LED-Strip

    Hallo zusammen,
    ich habe gerade meine Griffleistenbeleuchtung für die Küche ausgepackt, Led-Stripes warm & kaltweis. Habe auch schon einen Mdt LED Dimaktor vorgesehen. Nun stelle ich leider fest, das die Fertiglösung vom Küchenhersteller mit Funkfernbedienung und Steuergerät nur 2 Kabel verwendet. Jeweils + für warm & kalkweiß. Masse wird sich jeweils vo der andren Farbe geholt.? Gibt es ne Möglichkeit, das ich das mit dem Dimmer von Mdt auch hinbekomme? Die Funklösung kommt für mich nicht in Frage.


    Mit freundlichen Grüßen

    Daniel

    #2
    Zitat von wranglerdp Beitrag anzeigen
    2 Kabel verwendet. Jeweils + für warm & kalkweiß. Masse wird sich jeweils vo der andren Farbe geholt.?


    Also zwei Kabel:
    - Anode Warmweiß
    - Anode Kaltweiß

    Wo soll jetzt nochmal die Kathode (Masse) herkommen?

    So funktioniert das sicherlich nicht.

    Poste doch mal einen Link zum Produkt/Datenblatt und ein Foto vom Stripe und Controller.

    Kommentar


      #3
      Ist direkt mit der Küche mitbestellen worden...
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Hab auch schon gemessen, die Polarität an den Anschlüssen wechselt von warm zu kaltweis.

        Kommentar


          #5
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            hjk, Ideen?

            Kommentar


              #7
              Du kannst ja über 2 Relais immer umpolen und dann dimmen und schalten... das passt nicht zum MDT LED Controller.. eigentlich zu keinem den ich kenne. Ich würde sagen, Stripe raus werfen und ersetzen?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Mmh werde mich wohl erstmal für eine Farbtemperatur entscheiden müssen und später mal austauschen
                Zuletzt geändert von wranglerdp; 27.03.2018, 18:10.

                Kommentar


                  #9
                  Die WW und CW Leds sind scheinbar antiparallel geschaltet.

                  Ich würde auch den Stripe rauswerfen.

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst ja einen 24V Jalousie Aktor davor in Reihe schalten.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Es ist mir auch immer noch schleierhaft, wie das Steuergerät diesen Kurzschluss verarbeitet. Pulst es abwechselnd ww & kw?

                      Mit dem Original Steuergerät und der Fernbedienung ist es jedenfalls nicht schön und konstant regelbar.
                      Zuletzt geändert von wranglerdp; 27.03.2018, 20:06.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wranglerdp Beitrag anzeigen
                        Es ist mir auch immer noch schleierhaft, wie das Steuergerät diesen Kurzschluss verarbeitet. Pulst es abwechselnd ww & kw?
                        Ganz einfach, das Steuergerät macht eine PWM bei der die Polarität getauscht wird. Man bräuchte ein Netzteil mit +12V, GND und -12V.

                        +12V und -12V werden an den Dimmaktor angeschlossen (wirken hier wie 24V, -12V an GND des Aktor). Dann könntest Du zumindest je nach Tastverhältnis (=Helligkeitswert im Aktor) die Farbtemperatur ändern (50% Helligkeit entsprechen dann einer mittleren Farbtemperatur zwischen warm und kalt).

                        Mit einem weiteren massefreien(!) Dimmkanal könnte man nun noch die Hellligkeit des Strips über dessen GND Anschluss dimmen.
                        Ich habe aber keine Ahnung, ob es mit den am Markt befindlichen Dimmern geht.
                        Zuletzt geändert von protonmw; 28.03.2018, 06:20.

                        Kommentar


                          #13
                          Wie ich es auch mache, ich komme immer wieder zum Kurzschluss
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Hake es einfach ab.
                            Es gibt keinen KNX-Dimmaktor der damit umgehen kann und ein DALI-Aktor ist mir zumindest nicht bekannt. Einfach einen anderen Stripe hinein und fertig. In der Zeit in der du die Überlegungen angestellt hast, hättest den Stripe doch schon wechseln können.

                            Kommentar


                              #15
                              Ist nur schade um die Zusatzkosten, die der Küchenbauer wohl beaufschlagt hat für den unbrauchbaren Stripe...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X