Hallo,
nachdem ich die letzten Monate fleißig diverse Threads mitgelesen habe, möchte ich nun selbst meine Eigentumswohnung mit KNX planen.
Es handelt sich um eine Dachgeschoßwohnung, die durch ein neues Dach mit großzügigen Gauben neu entsteht.
Meine Ziele und Vorstellungen habe ich im angehängtem Dokument "Zielsetzung.pdf" zusammengefasst.
Daher hier nur der grobe Umfang:
Für eine KNX Planung haben wir noch recht viele Taster, das ist ein Kompromiss.
Im Arbeitszimmer möchte ich aber mit Präsenz das Licht regeln, auch Konstanzlichtregelung oder HCL ausprobieren.
Wenn das überzeugt, dann darf das später auch in anderen Räumen einzug halten. Vorerst soll da aber noch das Licht mit Tastern schalt bzw. dimmbar sein.
Hier wäre dann aber dim2warm oder Start-Dimmwert nach Tageszeit/Helligkeit interessant. Da bin ich noch in der "wie ginge das Phase", z.B. ob es dafür dann einen Logikbaustein braucht.
Folgende Komponenten habe ich als ersten Ausgangspunkt zusammengestellt:
Das wärs wie weit ich mit Heinles Buch, Foren- und Eigenrecherche gekommen bin. Über Feedback und Kommentare oder Nachfragen würde ich mich freuen.
Enno aus Karlsruhe
nachdem ich die letzten Monate fleißig diverse Threads mitgelesen habe, möchte ich nun selbst meine Eigentumswohnung mit KNX planen.
Es handelt sich um eine Dachgeschoßwohnung, die durch ein neues Dach mit großzügigen Gauben neu entsteht.
Meine Ziele und Vorstellungen habe ich im angehängtem Dokument "Zielsetzung.pdf" zusammengefasst.
Daher hier nur der grobe Umfang:
- 4 Räume: Wohnen/Küche/Essen, Bad, Schalfen, Arbeiten
- 4 Jalousien, 4 Rolläden
- Keine Fensterkontakte
- Ein Verriegelungskontakt an Terrassentür
- Wandheizung/Kühlung
- Bad: 1 Kreis
- Schlafen: 1 Kreis
- Arbeiten: 1 Kreis
- Wohnen/Essen:
- 1 Kreis Süd+West. Idee: getrennt regeln für gezielte Kühlung im Sommer
- 3 Kreise Wand zum Nachbar, als ein Kreis regeln
- 7 Zonen mit 24V LED Deckenspots, dimmen, TW (geplant mit ConstaLED)
- 2x 230V Licht, dimmen wünschenswert
- 8 Steckdosenkreise mit Strommessung (Lastpegel, keine Verbrauchsmessung)
- 8 Steckdosenkreise schaltbar
- Präsenzmelder (anfangs nicht überall, aber vorbereiten)
Für eine KNX Planung haben wir noch recht viele Taster, das ist ein Kompromiss.
Im Arbeitszimmer möchte ich aber mit Präsenz das Licht regeln, auch Konstanzlichtregelung oder HCL ausprobieren.
Wenn das überzeugt, dann darf das später auch in anderen Räumen einzug halten. Vorerst soll da aber noch das Licht mit Tastern schalt bzw. dimmbar sein.
Hier wäre dann aber dim2warm oder Start-Dimmwert nach Tageszeit/Helligkeit interessant. Da bin ich noch in der "wie ginge das Phase", z.B. ob es dafür dann einen Logikbaustein braucht.
Folgende Komponenten habe ich als ersten Ausgangspunkt zusammengestellt:
Model | Anzahl | Kommentar |
MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home Zur Außenmontage an Wand / Mast | 1 | Sollte zur Beschattungsregelung ausreichen. Montageort Süd-West Wand. |
JUNG 2224 WH KNX Wetterstation Home | 0 | Alternative inkl. Regensensor |
JUNG WSSV 10 Spannungsversorgung | 0 | |
ENERTEX 1152 PowerSupply 960 | 1 | |
ENERTEX 1147 KNXnet/IP Router für KNX Hausautomatisierung | 1 | |
MDT SCN-IP100.02 IP Router 2TE REG | 0 | Alternative |
BERKER 80142170 Tastsensor-Modul 2fach mit integriertem Busankoppler KNX | 10 | |
BERKER 80960329 Q.1/Q.3 Abdeckung für Tastsensor-Modul 2fach mit Linse Polarweiß samt | 10 | |
MDT BE-TAS86T.01 Taster Smart 86 mit 6 Sensorflächen und Farbdisplay Mit Temperatursensor | 5 | Zwei im Bereich Wohnen/Essen |
MDT JAL-0810D.02 Jalousieaktor 8TE REG 8A 24VDC 8-fach | 1 | |
MDT AKS-0816.03 Schaltaktor 6TE REG 8-Fach,16A 230VAC C-Last Standard 140µF | 1 | |
MDT AMS-0816.02 Schaltaktor 8TE, REG mit Strommessung 8-Fach, 16A 230VAC C-Last Standard 140µF | 1 | |
MDT AKH-0600.02 Heizungsaktor 2TE, REG, 24-230VAC 6-fach | 1 | |
GIRA 212900 KNX Heizungsaktor 6fach mit Regler | 5 KRegelkreise: 4 x 1 Ventil, 1 x 3 Ventile zusammen | |
MÖHLENHOFF A 20405-00-883-01 Stellantrieb Alpha 5 Standard,230 V weiß, NC | 7 | |
THEBEN 4940280 DM 4-2 T KNX Universaldimmaktor 4fach | 1 | |
MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4-fach 4TE REG | 0 | Passt nicht alles in UV im Flur... |
MDT AKD-0424V.02 LED Controller 4-Kanal RGBW Unterputzgerät | 5 | ... daher Dimmer + Netzteile in abgehängte Decke setzen. Kann auch direkt im Flur über der UV sein, oder eben in den Räumen. |
CONSTALED 31346 Deep Tunable White LED Spot MR16 8W 24V DC 60° CRI90 Dim2Warm | 41 | |
PAULMANN 937.31 Einbauleuchte Premium Line schwenkbar Weiß (Einbaurahmen) | 41 | Schwenkbar, da wir 8° Dachschräge haben |
MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil SNT IP65 320W 24V/13,3A CV+CC | 1 | |
MEANWELL HLG-120H-24A LED-Schaltnetzteil SNT IP65 120W 24V/5A CV+CC | 1 | |
ENERTEX 1167 LED Power Supply 160, 160W 24V | 0 | Alternative, fällt aber wohl wegen Platzmangel in UV aus |
MDT SCN-P360K4.02 Präsenzmelder 360° 4 Pyro mit Konstantlichtregelung | 0 | Bei der Wahl der Präsenzmelder bin ich noch unschlüssig.Da fehlt mir noch genaues Verständnis der möglichen Zonenumsetzung. |
BUSCH-JAEGER 6131/21-24 KNX Präsenzmelder Mini Premium | 0 | |
GIRA 222500 KNX Präsenzmelder Mini Komfort | 3 | |
MDT Einbaupräsenzmelder 360 SCN-P360e3.03 (erst ab 9/2018!) | 0 | |
MDT BE-02001.01 Tasterinterface UP 2-fach | 1 | Für Terrassentürkontakt zum sperren der Jalousie |
Enno aus Karlsruhe
Kommentar