Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adresse programmieren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Physikalische Adresse programmieren

    Hallo zusammen

    Ich starte gerade neu in die KNX-welt und habe mir ein Testbrett zusammen gebaut.
    Zum Einsatz kommt die ETS5 erstmal als Testversion, ein IP-Interface von Eibmarkt (401). Das IP-Interface liess sich sich erfolgreich auf die physikalische Adresse 15.15.255 programmieren und wird über den Bus auch weiterhin gefunden.
    Nun würde ich gerne den Heizungsaktor (Mdt AKH-0800.2) programmieren, das wäre doch nun eigentlich der nächste logische Schritt. Katalog dazu ist geladen, drücke ich in der ETS auf physikalische Adresse (15.15.30) programmieren, fragt sie mich, den Programmierknopf am Gerät zu drücken. Gesagt, getan, >1 Sec gedrückt, die Programmierlampe leuchtet am Aktor, nur geschieht weiterhin nichts mehr, die Software scheint davon nichts mitzubekommen und das auch nicht nach einer Stunde.

    Was mache ich falsch? An der KNX Verkabelung kann es kaum liegen, die kommt nur von der Drossel über den Aktor zum IP-Interface und letzteres zeigt eine grüne Kontrollampe für Ethernet und KNX und getauscht habe ich sie auch schon. Neustart von PC und aus/ein am Testbrett bringen auch nichts. Ich bin langsam echt ratlos.

    vielen Dank im Voraus
    Philipp

    #2
    15.15.255 ist die letztmögliche Adresse und die Werkseinstellung von Geräten und wird nicht Programmiert. Warum fängst du von Hinten an? Üblicherweise fängt man mit der Linie 1.1. oder 1.0. an!
    Aber mal unbeachtet dieser könnte das Problem auch in der Einstellung deiner ETS liegen! Ist dein IP Interface als Schnittstelle in der ETS ausgewählt und richtig Konfiguriert? ggfs mal Screenshoot posten!
    Wenn ein Gerät Programmiert werden soll und nach einer gewissen Zeit nichts passiert, bricht die ETS ab! Ein erfolgloser Stundenlanger Versuch der Programmierung einer phys.ID kann meines Wissens nach also nicht gehen.

    Kommentar


      #3
      Danke für die rasche Antwort, die 15.15.255 hatte ich aus der Beschreibung des IP-Interface gelesen und sah wenig Grund es zu ändern. Habe nun auf 1.1.255 das IP-Interface gelegt, programmieren klappte sofort erfolgreich.
      Nur beim Heizungsaktor (neu 1.1.30) zeigt sich trotzdem keine Besserung.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Kratti99 Beitrag anzeigen
        Was mache ich falsch? An der KNX Verkabelung kann es kaum liegen, die kommt nur von der Drossel über den Aktor zum IP-Interface
        Zeig bitte ein Foto der Verkabelung incl. Spannungsversorgung des IP Interface
        Zuletzt geändert von Gast1961; 30.03.2018, 14:16.

        Kommentar


          #5
          Versuche es mal mit 1.1.0 als physikalische adresse fuer die ip-router.

          Kommentar


            #6
            In der Konfiguration steht aber Phys.Add 15.15.254
            Schließe mal die ETS und starte sie Neu.

            Kommentar


              #7
              eventuell steht auch noch eine Projektschnittstelle in der Topologie, die solltest du auch erst einmal ersatzlos löschen.

              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo 6ast

                1. Bild, von links nach rechts.
                1. Schalter der Phase (braun) für die gesamte spannungsversorgung des Testbretts
                2. 220V Versorgung des 24V Tracks für die IP-schnittstelle
                3. Drossel mit Stromversorgung (schwarz/braun) für KNX-Bus
                4. Kontaktierung Heizungsaktor
                5. Dimmaktor, hängt noch nicht am Bus
                6. Weitere Versorgung KNX-Bus für IP-schnittstelle

                2. Bild v.l.n.r.
                1. KNX-Bus an IP-schnittstelle (schwarz/braun)
                2. Spannungsversorgung 24V für IP-Interface (blau/schwarz)
                3. Spannungsversorgung 24V der Drossel
                4. Spannungsausgang 24V des Tracks für KNX-Bus
                5. 220V Spannungsversorgung für Gräfin KNX-Bus, durchgeschleust zur 24V Track für IP-Schnittstelle (blau/braun)
                6. Ausgang Gleichspannung 24V für IP-Schnittstelle

                danke, falls du hier ein Problem findest.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Ich möchte lösen: Der sb steht für Strombegrenzer .. Dir fehlt eine drossel.

                  Warum nehmt ihr nicht einfach ein knx konformes Netzteil statt diesem... ****?

                  Achso... Siehe Signatur! Gute Nacht und Respekt für 1,5mm2 in Bus Klemmen... Das ist auch Signatur..
                  ​​​​​
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 30.03.2018, 23:06.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    ich weiss, wir sind im einsteigerforum und hier herrscht welpenschutz... aber: diese bilder gehören definitiv ins gruselkabinett!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      *** Anmerkung ***

                      Auch für Einsteiger, die einen gewissen Welpenschutz verdienen, gibt es Grenzen. Eine Grenze ist die Verwendung der vorgeschriebenen Verkabelung. Wenn ich das sehe, dann ist für mich eigentlich die Grenze des Zumutbaren überschritten.

                      Bitte nochmal gründlich darüber nachdenken, ob die Beschäftigung mit KNX wirklich sinvoll ist. Wenn ja, erwarten wir hier, dass gewisse Mindestnormen eingehalten werden. Auch als Einsteiger.

                      Das hier mache ich zu, kommt später in das Gruselkabinett.

                      Nachdenken, Dokumentationen lesen, neu posten. Grüne Leitung kaufen!
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X