Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrassenüberdachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Terrassenüberdachung

    Morgen zusammen
    Habe mir eine Terrassenüberdachung montieren lassen 4x8x4m und jetzt möchte ich eine super Led Strips Beleuchtung aufbauen und weiß nicht welche ich nehmen soll meine Gedanken sind mit DMX zwecks Color Changing vom Pc,Tablet Handy das ganze über WiFi oder einen ganz normalen Led Controller mit Fernbedienung habe mir auch den Dali Controller angeschaut aber ich muss das ganze ja irgendwie ansteuern, was meint ihr?
    Gruss

    #2
    Ein paar mehr Infos wären gut.
    Wie sieht deine bestehende Installation aus? KNX, DALI, DMX, irgendwas schon vorhanden? Vermute mal nicht.
    Wenn nein, wäre am einfachsten etwas Richtung Philips Hue, wenn es unbedingt das Smartphone sein soll. Ansonsten irgendein LED-Controller mit Fernbedienung.

    Kommentar


      #3
      Danke für das schnelle Feedback das einzige was vorhanden ist für die Terrasse sind Mean Well Netzteile ich habe mir das so vorgestellt links und rechts bei den 4 m 2x5m und bei den 8m 1x10m oder 2x5m zukaufen ber ich arbeite schon mit DMX bei meinen Springbrunnen aber der ist auf der anderen Seite des Hauses das mit dem einfachen Controller ist klar aber ich möchte was besonderes aufbauen und da fängt es schon an mit die Led Strips RGBWW kein flackern saubere Farbübergänge das sind alles Fragen für mich wo ich noch Hilfe brauche.
      Gruss

      Kommentar


        #4
        Tja der LED-Treiber ist dann der Knackpunkt. Wenn Du DMX schon kennst würde ich da wohl auch mit weiter machen. DALI ist auch nicht der schnellste Bus und eine ordentliche Lichtshow kannst damit auch nicht machen.

        Die Stripes in 24V, als Treiber z.B. die ELDOLED, die können DALI und DMX einige auch nur DMX. Wie Du dann die DMX-Signale erzeugst und an die Treiber gibst ist dann die nächste Frage, da Du uns noch nicht gesagt hast aus was Deine Grundinstallation besteht.
        Hast Du Elektrik in klassisch Klick/Klack oder in KNX.

        Wenn KNX brauchst halt noch nen Gateway welches KNX und DMX kann, damit du mit Visu / Taster soweit erstmal das normale Licht im Terrassendach steuern kannst.
        Eine ordentliche Lichtshow kann man mit einigen verfügbaren Geräten bauen. Nur das Zusammenspiel mit dem KNX ist mehr oder weniger eingeschränkt. (BabTEC / Arcus) sind da derzeit brauchbare Kandidaten, für nur das Terassendach ausreichend gut in Kombination mit Sequenzen zu benutzen. Wenn es noch bis den kommenden Sommer 2019 dauern kann wäre auch noch der Timberwolf mit der Lightengine eine Option.

        Hast nur Klick/Klack, hmm musst mal schauen was es da so an Geräten gibt um einmal nur an/aus einer bestimmten Szene via Taster auszulösen. Die Lichtshow, lässt sich auch mit nem Raspi und USB-DMX-Stöpsel hinbekommen.

        Egal ob mit oder ohne KNX ist dann noch die Frage der allgemeinen Verdrahtung und Verortung der jeweiligen Gerätschaften.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke für die schnelle Antwort aber es ist noch nichts installiert das einzige was ich habe ist das Netzteil von Mean Well 24 volt HLG 320 sonst ist noch nichts bestellt oder gekauft und es muss nicht DMX sein was ich will ist eine Hingucker Beleuchtung mit schöner Farbmischung und sauberen Farbübergänge mit langsamen Wechsel der Farben ich mache es mit einer Ral Farbliste am Pc über einen Artnet Node zu meiner Fontänen Belechtung so kann ich jede Farbe erzeugen.
          Ich suche ja schon längere Zeit nach Led Strips mit einen CRI Wert 90-95 aber was könntet ihr mir raten es ist noch alles offen, auch der Led Treiber sollt mindestens 4 Anschlüsse haben daß ich 4 mal 5m Strips anschließen kann dachte 2x 4 m links und rechts und 2x4m auf der 8m Vorderseite oder was meint ihr?
          Schönes WE

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hally Beitrag anzeigen
            Treiber sollt mindestens 4 Anschlüsse haben daß ich 4 mal 5m Strips anschließen kann dachte 2x 4 m links und rechts und 2x4m auf der 8m Vorderseite oder was meint ihr?
            Schönes WE
            Hui das wird schwierig.

            Die von mir angesprochenen ELDOLED-Treiber gibt es als 4-Kanal-Treiber, weil einen Stripe den du suchst eben 4 Kanäle braucht, nicht weil Du 4 Stripes hast.
            Farbübergänge enstehen ja erst dadurch das du die RGBW Elemente auf dem Stripe serarat regeln kannst.

            Die ELDOLED Treiber sprechen eben DMX was für Farbübergänge auch gut geeignet ist. Da Du die Frage noch nicht beantwortet hast was Deine elektrische Grundinstallation im Haus ist ist es eben schwer hier weitere Tips zu geben ob es DMX DALI oder KNX sein soll.

            Stripes in RGB sind ja erstmal vom RA wert relativ egal. Wesentlich ist es ja bei dem W Anteil, das der halt sauber Neutral nichts verzerrt. Schau hier im Forum da gibt es einen Thread der LED-Stripes auflistet und qualitativ bewertet und Preise sind auch ergänzt. Die Liste wird auch immer ergänzt. Im Forum gern genutzter Anlaufpunkt ist voltus.de, die haben eine eigene Serie von Stripes entwickeln lassen mit dem Anspruch hohe Effizienzen und RA zu bieten. Auch die Treiber finden sich dort zu fairen Preisen, Beratung zum Zusammenspiel der Komponenten gibt es auch.

            Du planst da also so 16m Stripe einzubauen, die ELDOLED schaffen 6A je Kanal, damit könntest da mit 9 W/m je Kanal RGBW arbeiten, wenn das zu wenig ist, benötigst entsprechend weitere Treiber oder Verstärker. Wobei 9W je Farbe schon recht ordentlich ist, rein für den W Kanal bei alleiniger Nutzung ergibt das keine OP Ausleuchtung. Bei Vollauslastung des ELDOLED ist dann aber dein Netzteil zu schwach, da bräuchtest dann eher das 600W NT.

            Netzteil >> ELDOLED >> Stripe wenn es DMX sein soll ergibt ein sehr ordentliches Ergebnis.

            Der Farbverlauf und dessen Tempo ist allein davon abhängig wie Du die Sequenz programmierst und via DMX an den ELDOLED speist. Dimmung geht beim Eldoled ganz sauber von 0-100% je Dimmkurve auch gern Abgestuft im Bereich < 1%.

            Zuletzt geändert von gbglace; 31.03.2018, 17:46.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Morgen
              Kannst du mir sagen wo ich die Liste mit den Led Strips?
              Danke

              Kommentar


                #8
                Sufu: LED Stripe Sammlung Enter

                >> erster Eintrag
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Danke für deine Bemühungen aber ich muss mal Pause machen vor lauter lesen und schauen aber ich weiß immer noch nicht welche Strip ich kaufen soll die Ansteuerung werde ich zu 90% über DMX WiFi machen es ist schwer die richtigen RGBWW 24V zu finden es ist eine Preissache aber wenn möchte ich was gutes bauen Hingucker Beleuchtung halt.
                  Gruss

                  Kommentar


                    #10
                    Naja wenn es ein echter Hingucker werden soll ist es wohl noch wichtiger das richtige Profil auszuwählen. Bei den Stripes würde ich dann auf jene setzen die mindestens einen integrierten RGB im Wechsel eines W Chips haben oder gleich einen 4-fach Chip RGBW. Dies reduziert sehr deutlich die Gefahr von sichtbaren einzelnen LED-Punkten und ergibt eine bessere Farbmischung da jede Farbe optisch auf dem halben cm Quadrat erzeugt wird und nicht erst im Mischen einiger LED-Punkte verteilt auf 6cm Stripe.

                    Mit den Stripes von Voltus bzw aus der Liste kannst Du ganz nach Budget Dir einen passenden aussuchen.

                    Farbverlauf ist dann aber auch nur eine Farbe für den ganzen Raum möglich. Wenn es richtig individuell sein soll, dann braucht es diese LED_Stripes bei denen jeder einzelne Chip getrennt gesteuert werden soll, oder zumindest einige Bereiche davon. Das bringt bei 16m aber auch schon mal ein DMX-Universum an die Grenzen der Kapazität.

                    DMX-Wifi, dann brauchst aber nochmal nen Umsetzer denn die ELDOLED verstehen nur CU nix Funk.
                    Und aus Interesse wie bedienst Du das ganze dann, nur aus der Visu oder per PC?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hi zu den Strips kannst du mir da was empfehlen sollte schon Ip 65-68 sein für den Aussenbereich, zu den 16m dachte ich 4x4m, bei der Ansteuerung dachte ich Wifi Dmx Controller mit 4 Zonen oder einen !6 Channal um die 4 Led Strips einzeln anzuschließen den ich über das Netzwerk mit einbinde so habe ich die Möglichkeit Color Changing über den PC oder Tablet oder App das sind halt momentan meine Gedanken oder habe ich da einen Denkfehler?
                      Gruss

                      Kommentar


                        #12
                        gbglace Wenn ich das richtig interpretiere ist kein KNX vorhanden.....

                        Kommentar


                          #13
                          @Ventos66
                          Nein, ist alles noch neu habe nur 2 Mean Well Netzteile 240/320 24V die Überdachung wurde erst am 27-28-Februar (war sehr sehr kalt)
                          Gruss

                          Kommentar


                            #14
                            Und Du hast immer noch nicht definitiv gesagt, wie Deine restliche Installation aussieht!
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Morgen
                              Meine restliche Installation sieht so aus daß ich momentan nur 2 Leerrohre mit einziehen habe lassen weiter ist noch nichts.
                              Gruss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X