Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Wetterstation

    Hallo,

    habe eine MDT Wetterstation in Kombination mit Jalousieaktoren verbaut und möchte damit eine automatische Beschattung umsetzen.

    Bei Überschreiten eines Helligkeitswertes fährt der Rolladen auch wunderbar herunter.

    Bei Unterschreiten des unteren Grenzwertes fährt der Rolladen aber nicht hoch. Die Wetterstation schreibt die absolute Position für den Rollladen nicht auf die GA. Temperatureinfluss ist ebenfalls deaktiviert.

    Erst wenn ich manuell die GA auslese, ist der neue Wert (20%) in GA eingetragen, der Rolladen bewegt sich aber trotzdem nicht hoch.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke und Gruß!

    Edit:
    Habe alles entsprechend der MDT-Anleitung umgesetzt.
    Zuletzt geändert von www; 31.03.2018, 16:00.

    #2
    Bitte einmal Screenshots der ETS: Parameter Helligkeitswerte WS / Parameter Rollo-Aktor, GA Verknüpfungen.

    Wäre alles wie in der Anleitung täts ja funktionieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      bin in der Zwischenzeit schon etwas weitergekommen. es scheint so, als gäbe es Probleme mit der single object control...

      Kommentar


        #4
        Abs. Position/Wert hat mit "single object control" nichts zu tun.

        Single object Control kommt mit einem Objekt für Auf, Ab und Stop aus. Das macht die Bedienung zum Teil einfacher.
        Man kann dann mit den langen Tastendruck ( z.B. 1,5s) zusätzlich alle Rollladen ansteuern.

        Kommentar


          #5
          Vielleicht liegt es daran, dass ich eine Süd-West-Fassadensteuerung versuche umzusetzen?

          Wenn der südliche Helligkeitsschwellwert überschritten wird, sollen die Rollläden runterfahren.
          Wenn der westliche Schwellwert unterschritten wird, sollen die Rollläden hochfahren. Muss dazu vorher der westliche Schwellwert überschritten worden sein?

          Bei unterschreiten des südlichen bzw. überschreiten des westlichen Schwellwertes soll keine Reaktion erfolgen.

          Kommentar


            #6
            Kann man irgendwie die Einstellungen testen, ohne immer einen Tag warten zu müssen, bis die Wetterstation wieder entsprechende Helligkeitswerte misst?

            Kommentar


              #7
              Komme doch nicht weiter, hier die Screenshots. Danke schon mal für die Hilfe!

              Die Wetterstation schreibt auf 3/5/2 auch 22%, nur der Rollladen macht nichts. Über "Wert schreiben" im Kontextmenü fährt der Rollladen aber wunderbar.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                #8
                Da hier ja nun schon eine neue Anforderung genannt wurde, Zusammenspiel Süd und West aber deine Screenshots das so nicht hergeben,
                versuche doch nochmal ganz genau zu beschreiben was die Anlage denn machen soll.

                z.B.:

                Fenster A auf Süd soll wenn Helligkeit Süd xy ... und/oder /aber nicht wenn Helligkeit West Status xy fahren auf Position X.

                Alles (jeder gewünschte Zustand / Fenster) in einfachen wenn dann formulieren.
                Wenn das fertig ist wirst merken das Deine Parameter / KO Verlinkungen so nicht passen und wir können ggf helfen. Denn ohne zu wissen was Du vorhast geht es nicht.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Die Süd-West-Steuerung habe ich inzw. schon wieder rausgenommen, um es nicht komplizierter zu machen.

                  Möchte eine einfache Fassaden-Steuerung in der Wetterstation hinterlegen, analog der MDT-Anleitung.

                  Wenn Helligkeitswert überschritten, dann fahre Position 80% an. Funktioniert!
                  Wenn Helligkeitswert unterschritten, dann fahre Position 20% an. Funktioniert nicht, der Wert 20%, kommt nicht auf der Gruppenadresse an. Erst wenn ich auf der Gruppenadresse über das Kontextmenü "Wert lesen" gehe, werden die 20% auf der GA angezeigt.

                  Edit:
                  Gefühlt habe ich das gleiche Problem wie hier:
                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-wetterstation
                  Leider wurde keine Lösung gepostet.
                  Zuletzt geändert von www; 01.04.2018, 20:21.

                  Kommentar


                    #10
                    Na mach mal noch einen Link zwischen beiden Threads auf der anderen Seite. HJK wird sich sicher dazu äußern, nur nicht unbedingt an Feiertagen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      konnte es jetzt doch irgendwie zum Laufen bekommen. Wenn ich die Schwellwerte nicht nur als Parameter sondern auch als Objekt mittels GA zuweise klappt es. Warum ist mir allerdings nicht klar, zumal die Werte auf en Gruppenadressen von den parametrisierten abweichen. Wie ist hier die Auswertungsreihenfolge und wie kann man die aktuell gültigen Werte sehen?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        habe auch die MDT Wetterstation (Rev. 2.0). Die Fassadensteuerung habe ich umgesetzt und sie tut auch was sie soll. Was bei mir nicht funktioniert ist das Sperren der Fassadensteurung. Der Fehler ist bekannt. Bekomme jetzt einen Tausch auf Rev. 2.2.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          Du meinst die Automatische Beschattung damit? Wie äußert sich der Fehler?

                          Kommentar


                            #14
                            Ja genau, ich kann die automatische Beschattung zwar Sperren, aber die Wetterstation sendet trotzdem die hinterlegten absoluten Positionen für die Rolläden und diese fahren dann natürlich fleißig rauf und runter je nach erreichtem Schwellwert.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Tlrider Beitrag anzeigen
                              Ja genau, ich kann die automatische Beschattung zwar Sperren, aber die Wetterstation sendet trotzdem die hinterlegten absoluten Positionen für die Rolläden und diese fahren dann natürlich fleißig rauf und runter je nach erreichtem Schwellwert.
                              HJK sagt doch auch immer, du sollst die Beschattung im (MDT) Jal.-Aktor machen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X