Hallo,
da zurzeit unsere Straße saniert wird und damit dann auch unsere Stahl-Wasserleitungen gegen Kunststoff-Verbundrohre getauscht werden, entfällt auch unsere Erdung über die Wasserleitung.
Zudem habe ich gemerkt, dass mein SAT-Antennenmast nicht geerdet ist (16 MOhm zwischen Mast und PE einer Steckdose).
Vorneweg möchte ich sagen, dass ich keinen äußeren Blitzschutz habe bzw. vorhabe einen installieren zu lassen.
Potentailausgleich:
Für den Potentialausgleich, habe ich vor einen 9 m V4A Tiefenerder mit 20mm Durchmesser direkt durch eine Öffnung in der Bodenplatte zu stemmen und in unmittelbarer Nähe die Potentialausgleichsschiene zu montieren. Mir ist bekannt, dass man hier keine pauschale Aussage treffen kann, ob der genannte Tiefenerder ausreicht, ohne dies ordentlich zu gemessen zu haben. Jedoch sollte bei unserem immer etwas feuchten Lehmboden (mit minimal Sand) die Erdung damit sehr gut sein.
Wir haben weder eine Wanne noch drückendes Wasser.
Sollte ich trotzdem lieber draußen mit etwas Abstand zum Haus den Tiefenerder setzen und dann die Erdungsleitung durch die Kellerwand führen?
Oder ist das so OK?
Überspannungsschutz:
Hier möchte ich in meinem alten Zählerkasten einen DEHNventil DV M TNS 255 setzen und dann auf den späteren KNX-Verteilerschrank gehen. Bin mir nicht sicher, ob unser Netzbetreiber erlaubt diesen vor den Zähler zu setzen.
Erdung für Antennenmast:
Hier wollte ich mit einem NYY-J 1x16 an die Hauptpotentialschiene im Keller. Leider geht der Weg von Dach über EG zum Keller an mehreren Leitungen vorbei (1xKNX, 1xLAN, 1xLeitung für Rolladenmotor und Zuleitung für Garage und Außenbereich vorbei (5x10m²).
Im Keller muss ich dann komplett von einer auf die andere Seite vom Haus.
Welchen Mindestabstand sollte ich zu den genannten Leitungen einhalten?
Oder sollte ich gleich an der Außenwand lang und dort direkt einen zusätzlichen Tiefenerder setzen?
Hier Bilder von Keller mit geplantem Aufbau und Grundrisse DG, EG, Keller.
da zurzeit unsere Straße saniert wird und damit dann auch unsere Stahl-Wasserleitungen gegen Kunststoff-Verbundrohre getauscht werden, entfällt auch unsere Erdung über die Wasserleitung.
Zudem habe ich gemerkt, dass mein SAT-Antennenmast nicht geerdet ist (16 MOhm zwischen Mast und PE einer Steckdose).
Vorneweg möchte ich sagen, dass ich keinen äußeren Blitzschutz habe bzw. vorhabe einen installieren zu lassen.
Potentailausgleich:
Für den Potentialausgleich, habe ich vor einen 9 m V4A Tiefenerder mit 20mm Durchmesser direkt durch eine Öffnung in der Bodenplatte zu stemmen und in unmittelbarer Nähe die Potentialausgleichsschiene zu montieren. Mir ist bekannt, dass man hier keine pauschale Aussage treffen kann, ob der genannte Tiefenerder ausreicht, ohne dies ordentlich zu gemessen zu haben. Jedoch sollte bei unserem immer etwas feuchten Lehmboden (mit minimal Sand) die Erdung damit sehr gut sein.
Wir haben weder eine Wanne noch drückendes Wasser.
Sollte ich trotzdem lieber draußen mit etwas Abstand zum Haus den Tiefenerder setzen und dann die Erdungsleitung durch die Kellerwand führen?
Oder ist das so OK?
Überspannungsschutz:
Hier möchte ich in meinem alten Zählerkasten einen DEHNventil DV M TNS 255 setzen und dann auf den späteren KNX-Verteilerschrank gehen. Bin mir nicht sicher, ob unser Netzbetreiber erlaubt diesen vor den Zähler zu setzen.
Erdung für Antennenmast:
Hier wollte ich mit einem NYY-J 1x16 an die Hauptpotentialschiene im Keller. Leider geht der Weg von Dach über EG zum Keller an mehreren Leitungen vorbei (1xKNX, 1xLAN, 1xLeitung für Rolladenmotor und Zuleitung für Garage und Außenbereich vorbei (5x10m²).
Im Keller muss ich dann komplett von einer auf die andere Seite vom Haus.
Welchen Mindestabstand sollte ich zu den genannten Leitungen einhalten?
Oder sollte ich gleich an der Außenwand lang und dort direkt einen zusätzlichen Tiefenerder setzen?
Hier Bilder von Keller mit geplantem Aufbau und Grundrisse DG, EG, Keller.
Kommentar