Zitat von spassbird
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2 Heizkreise in einem Raum
Einklappen
X
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenIch weiß zwar nicht was Rosebud meint, aber ich glaube er meint, dass ein sauber abgeglichenes System mit exakter Durchflussmenge eigentlich gar keine
Stellantriebe braucht, um die Wunschtemperatur zu halten.
Kommentar
-
Zitat von cobrito Beitrag anzeigenIch hätte das genau anders rum gelesen, nämlich, dass gar kein hydraulischer Abgleich im Sinne von Einstellung via Drosselventil nötig ist, wenn die ERR richtig arbeitet.
Kommentar
-
Wenn die ERR vernünftig arbeitet, ist ein hydraulischer Abgleich überflüssig: Die ERR erledigt das gleich mit. Selbstverständlich muß das System ein wenig überdimensioniert sein (man muß auch mal auf 25 °C aufheizen können), um etwas zum Regeln zu haben. Regelungstechnisch ist es völlig sinnlos, wenn alle Kreise hydraulisch abgewürgt sind und die Regelventile am Anschlag hängen.
Kommentar
-
Zitat von rosebud Beitrag anzeigenWenn die ERR vernünftig arbeitet, ist ein hydraulischer Abgleich überflüssig: Die ERR erledigt das gleich mit.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von rosebud Beitrag anzeigenWenn die ERR vernünftig arbeitet, ist ein hydraulischer Abgleich überflüssig: Die ERR erledigt das gleich mit. Selbstverständlich muß das System ein wenig überdimensioniert sein (man muß auch mal auf 25 °C aufheizen können), um etwas zum Regeln zu haben. Regelungstechnisch ist es völlig sinnlos, wenn alle Kreise hydraulisch abgewürgt sind und die Regelventile am Anschlag hängen.
Der VL wird möglichst niedrig eingestellt. Die Vorlauf wird mit Hilfe der Heizkennlinie über die Außentemperatur gesteuert. Die Wärmeübertragungsflächen sind so abgeglichen, dass es überall gleich warm wird und die ERR greift nur noch dann ein, wenn eine Störgröße (wie Sonnenlicht, hohe Personendichte usw.) die Innentemperatur ansteigen lässt. Die ERR regelt also nicht mehr ständig aktiv sondern nur im Notfall ab. Es gibt also keinen Sinn warum der Vorlauf auf 25°C sein sollte, wenn er real mit 21,5°C und offenen Ventilen die gewünschte Raumtemperatur auch hinbekommt.
Kommentar
-
Zitat von RBender Beitrag anzeigenEs gibt also keinen Sinn warum der Vorlauf auf 25°C sein sollte, wenn er real mit 21,5°C und offenen Ventilen die gewünschte Raumtemperatur auch hinbekommt.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Schau dir das aktuelle Dämmniveau und die Trägheit der Fußbodenheizung an. Der Wärmeverlust ist einfach nicht mehr so hoch wie noch vor ein paar Jahren.Da macht die alte Nachtansenkung keinen Sinn mehr, weil sich die Räume einfach nicht mehr schnell runter kühlen. Ein schnelles Aufheizen ist also eigentlich nicht nötig.
Hinzukommt, dass die Hülle bei gut gedämmten Gebäuden an der Innenseite höhere Temperaturen hat. Damit kann man insgesamt die Raumtemperatur absenken und hat dennoch ein angenehmes Raumgefühl.
Kommentar
-
Heizungsregelung ist wohl das umstrittenste Thema, dass wir hier im Forum haben (andere Hausbauforen übrigens auch) und es gibt eine große Bandbreite an Meinungen:- Ein hydraulischer Abgleich ist vollkommen unnötig
- mit richtigem hydraulischen Abgleich benötigt man im modernen Haus keine Regelung mehr.
- ERR bringt heute eh nichts mehr
- Eine ERR erhöht den Komfort und reduziert den Energieverbrauch
Fakt ist aber auch, dass ERR und hydraulischer Abgleich heute von der ENEF grundsätzlich gefordert werden!
Meine Empfehlung an den TE: du hast einen Fehler in der der Anlage, den musst du erst einmal finden / lassen. Du hast schon viele Vorschläge bekommen, an welchen Stellen man suchen kann. Wenn du den Fehler behoben hast, dann kannst du an all den anderen Stellrädchen drehen, bis du die Einstellung gefunden hast, die dir und W warme Füße sicher stellt und bei der du meinst, am wenigsten Energie zu verbrauchen.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigendann kannst du an all den anderen Stellrädchen drehen, bis du die Einstellung gefunden hast, die dir und W warme Füße sicher stellt
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen- Ein hydraulischer Abgleich ist vollkommen unnötig
- mit richtigem hydraulischen Abgleich benötigt man im modernen Haus keine Regelung mehr.
- ERR bringt heute eh nichts mehr
- Eine ERR erhöht den Komfort und reduziert den Energieverbrauch
Wenn ich alle HK nahezu gleich lang mache und überall die gleiche Temp will, dann brauch ich wirklich keinen Abgleich.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
Kommentar