Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX: Linien Grundgerüst für 2-Fam-Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    klar kann man das auch mischen, aber wozu dann Geräte in eine eigene Linie Packen nach Wohnung 1 Wohnung 2 wenn die doch gemischt alles Nutzen?

    Aussenlichter bekommen bei mir auch auf der NYM Seite eigene Aktoren.
    Wenn schon paranoid dann richtig. Könnt ja der Bösewicht auch irgendwie mir die Lampe sabotieren damit den ganzen Aktor zerlegen und somit funzt ggf irgendeine Alarmierung nicht weil der Aktor auch die Alarmsirene schalten würde...

    Ausserdem würden dann immer Telegramme nicht nur one way zum horchen durch die LK gehen und nicht nur das "bissel" aus der Wetterstation, sondern eigenlich wieder fast alles wegen Schaltbefehle und Statusmeldungen der Aktoren. Und wenn schon eigene Stromzähler je Wohnung dann kann darüber auch der Verbrauch der KNX-Anlage und Aktoren für die Wohneinheiten entsprechend abgerechnet werden, nicht nur die Kosten für das Display-Licht am Taster.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von halloween Beitrag anzeigen
      Etwas ist mir noch unklar:

      Wenn ich im aussenbereich einen KNX-Taster habe, dann sollte der am besten mit einem eigenen grünen Kabel in die Hauptverteilung im Keller angeschlossen werden, weil wenn ich ihn im verteilerschrank im erdgeschoss mit auflege, dann könnte ein "böser Bube" damit zumindest im Erdgeschoss Unfug damit anstellen?

      Wenn ich das getrennt haben möchte, dann müsste ich eine zusätzliche getrennte Linie mit extra Linienkoppler anlegen, in der dann nur der eine Tastsensor hängt?

      Alle KNX Komponenten die von aussen und fremden Personen manipuliert werden könnten, sind auf eine eigene Linie zu fahren. Denn wenn eine Bösewicht ein Kurzschluss im Bus verursacht, dann bleibt nur diese Linie betroffen, schließlich geht vauf der Linie nichts mehr.
      Zuletzt geändert von Buana; 03.04.2018, 16:22. Grund: Nachtrag.
      Gerade am Anfang
      Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
      DS-112 & DS 1511+

      Kommentar


        #18
        Ich meinte jetzt mischen in der Hinsicht, dass der 20-fach Schaltaktor fürs Erdgeschoss auch das Terrassenlicht und der 20-fach Schaltaktor fürs OG das Licht auf dem Balkon mitschaltet. Das ist ja der jeweiligen Wohneinheit zugeordnet und soll auch über deren Zähler abgerechnet werden.

        Der Schaltaktor für den Keller/Allgemeinbereich macht dann die restliche Aussenbeleuchtung noch mit, Lampe vor der Haustür usw.



        Ist in einem Linienkoppler also auch eine Sicherheitseinrichtung gegen Überspannung drin? Wenn jemand eine in der Aussenlinie zugängliche KNX-Leitung manipuliert, Strom drauf gibt oder sonstwie kurzschließt, haut es mir dann nicht die Spannungsversorgung um die Ohren, sondern der betreffende Linienkoppler raucht nur ab?

        Kommentar


          #19
          Die Mischung der Räumen und Wohnung über einen Aktor geht, solange eine einheitliche Spannung genutzt wird, kein 220V & 24V mix als Beispiel.
          Du musst nur die Leitung zu den richtigen Zählern ziehen.


          Der LK trennt die Linien galvanisch, daher wird der Kurzschluss nicht auf den andren Linien überspringen, nur die Leitung auf der Sabotieren wurde funzt nichts mehr.


          Falls ich mich täusche, dann korrigiert mich bitte. Bin noch ein Anfänger im Bereich KNX.
          Gerade am Anfang
          Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
          DS-112 & DS 1511+

          Kommentar


            #20
            Bei galvanischer Trennung benötige ich dann aber auch hinter jedem Linienkoppler wieder ein extra Netzteil?

            Kommentar


              #21
              Moin,

              JA
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                #22
                Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                Bei galvanischer Trennung benötige ich dann aber auch hinter jedem Linienkoppler wieder ein extra Netzteil?
                Oder ein Drossel, aber in deinem Fall würde ich ebefalls ein Netzteil zulegen, da bist du auf nummer Sicher!
                Gerade am Anfang
                Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                DS-112 & DS 1511+

                Kommentar


                  #23
                  Durch die Drossel allein hast du keine galvanische Trennung. Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Ja jedes Lininsegment getrennt durch einen LK oder LV benötigt seine eigene Spannungsversorgung.
                    Nutzt man die Sparversion, wie vom EIBMarkt oft angeboten, mit einer großen 24V Spannungsversorgung und dahinter x SB + Drosseln, hat man das was man mit separater Außenlinie im elektrischen Fehlerfalle verhindern wollte ad absurdum geführt.
                    Von daher immer auch ein dezidiertes Gerät als Spannungsversorgung vorsehen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      ähnliches interessiert mich auch. Ebenfalls 2-Fam. Haus, was familiär genutzt wird. Es sollte aber auch später gehen, dass man eine Wohnung fremd vermietet.
                      Die Linien habe ich schon aufgeteilt, aber bei den Gruppenadressen wirds kompliziert.
                      Es gibt 2 Wohnungen, Wohnung 1 ist im EG und OG, Wohnung 2 nur im EG, hier sind es 3 Linien. Dann noch Außenlinien Fassade/Terasse, Garage, Schuppen, usw.

                      HautGruppe/MittelGruppe/UnterGruppe:

                      Haupt-Funktion/Raum/Funktion: funktioniert nicht, da >20 Räume (ink. Garage/Schuppen, etc.)
                      Haupt-Fkt./Raumgruppierung/Raum+Funktion: könnte gehen,aberwi mche ich es mit den Zentralfunktion? Da gibt es doch keine Raumgruppierung (z.B. Wohnung 1 EG, OG, Wohng. 2, etc)?
                      Raum/Hauptfunktion/Funktion. Das mögen viele nicht. Es gibt dann auch nur 7 Hauptfunktionen (z.B. Zentral, Licht, Schalten, Heizung, Beschattung, Sensoren, Alarm, mehr nicht).

                      Welche Vorschläge habt ihr?

                      Zuletzt geändert von Insulator; 22.09.2023, 11:56.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Insulator Beitrag anzeigen
                        Es gibt 2 Wohnung, Wohnung 1 ist im EG und OG, Wohnung 2 nur im EG, das sind dann schonmal 3 Linien.
                        Was bringt Dich zu dieser Schlussfolgerung? Man bedenke: Anzahl Linie ungleich Anzahl grüne Leitungen

                        Zitat von Insulator Beitrag anzeigen
                        HautGruppe/MittelG/UnterG:
                        Und damit bist hier vollkommen OT, denn Strategien für Gruppenadressen werden in anderen Threads viel zielführender besprochen.

                        Da findest auch Struktursysteme wo gar keine Raum/Etagen Elemente in den Nummern der GA abgebildet sind.



                        Und trotz Tippen auf dem Handy darf man sich gern die Mühe machen alle Buchstaben eines Wortes zu tippen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Was bringt Dich zu dieser Schlussfolgerung?
                          Weil ich es so möchte. :-)
                          Ich möchte z.B. nicht mehr als 64 Geräte pro Linie. Zusätzlich sollen noch 20-30% Reserve pro Linie sein.
                          Auch wenn die Außenlinie nur 2...3...4 Geräte hat, mach ich trotzdem eine separate Linie für Aussen, oder Garage, etc.

                          Aber Linien war nicht die Frage, eher die Gruppenadressen.

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn die GAs die Frage sind dann nimm nen Threads wo es um GA geht. Und hänge Dich hier nicht komplett OT dran.

                            Und klar eine Außenlinie baue ich auch weil es eben Außen ist,.auch gern für nur die WS. Aber im Innenbereich die Installation unnötig durch Koppler zu segmentieren ergibt nur Sinn wenn man Sensorik und Aktorik gleichförmig mit verteilt hat. Also Auch konsequente Etagenverteiler mit der kompletten Etagenaktorik oder gleich komplett dezentrale Aktoren hat.

                            So manche hier schon vorgestellte Aufteilung im Keller die UV mit Aktoren in einer Linie und dann alle Sensoren in den Etagen auf jeweils getrennte Etagenlinien ergibt absolut gar keinen Sinn, da bekommt man nicht mal eine bessere, eher schlechtere Betriebssicherheit hin.

                            Da wir diese Details Deiner Anlage nicht kennen kann man das aber nicht beurteilen.

                            Nur pauschale Aussagen Planungsprämissen wie es sollen nur max 64 Geräte je Linie sein und dabei auch noch gute 10% Reserve sind hingegen auch Quatsch weil technisch absolut überholt.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe 5 Elektroverteilungen / UVs. Alles was an den UVs dran hängt an Gewerken/Gebäuden/Räume, mache ich eine eigene Linie. Zusätzlich noch außen, damit kein böser Bub was anrichten kann. Somit 6 Linien. Ok, gut zu den Linien.
                              Ich machen einen neuen Threat auf zu den GA's.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Insulator Beitrag anzeigen
                                Ich machen einen neuen Threat auf zu den GA's.
                                Schmeiß lieber mal die Sufu an, dann bist du eine Woche beschäftigt, zu GAs ist hier mMn wirklich schon alles gesagt worden.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X