Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA X1 - Stromverbrauch visualisieren und bei Standby Steckdose autom. abschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ok ich bin gerade geplattet und muss das verdauen.
    Wenn ich das richtig verstehe verarbeitet also der X1 keine virtuellen Datenpunkte (mehr*), korrekt?

    *Jetzt einmal unter uns, das muss aber ein verhalten sein das erst bei späteren Firmware Versionen kam, denn wenn ich mich richtig erinnere konnte ich vor 1 1/2 die Watt anzeige ohne Problem anzeigen lassen, ohne das ich den Gruppenmonitor dafür starten musste ....ich hatte nur Probleme mit der weiteren Verarbeitung...klar bei dem dreher.

    Daher die Frage, Seid ihr sicher das dies kein Bug ist?

    Kommentar


      #32
      Ich schau mir mal deine Abhilfe Nummer 2 in Ruhe und melde mich dann wieder.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Evoco Beitrag anzeigen
        Seid ihr sicher das dies kein Bug ist?
        Ist keiner. Ist von Anfang an.

        Kommentar


          #34
          So jetzt bin ich endlich mal umfangreich zum testen gekommen.
          Es gibt eine gute Nachricht und eine schlechte Nachricht.

          Die gute zuerst:
          Nach der Umsetzung ist nun die Anzeige in Watt sauber möglich.

          Die schlechte Nachricht das automatische Abschalten funktioniert nicht, da passiert einfach nichts.

          Anbei Screenshots von der Logik, ihr werdet dort sehen das ich die Gruppenadresse vom X1 erst befülle und die Lese Adresse dann auslesen tue, bei beiden erhalte ich auch die gleichen Werte, siehe Gruppenadressen Auswertung.

          Habe ich in der Logik noch einen Fehler?


          Gruppenmonitor-Schreiben-und-lesen.PNG
          schema-schreiben-und-lesen.PNG

          Kommentar


            #35
            Wahrscheinlich mehrere Fehler

            1. Die GA WZ-ST-TV-01-Schreiben... geht zu wem? Ins Leere? das will der X1 nicht
            2. Die GA WZ-ST-TV-01-Lesen... wird nur beim Gerätestart (des X1) gelesen

            Entweder Du triggerst den Eingang vor dem Vergleicher mit einem Oszillator oder Du legst den Eingang des Vergleichers gleich auf den Ausgang des Multiplikators (dort evtl noch ein SBC)

            und nicht vergessen:
            Der X1 muß immer ein Ziel haben, wohin er senden soll, keine GA ins Blaue auf den Bus schicken

            Kommentar


              #36
              schema-mit-oszillator.PNG X1-Schreiben.PNG oh man ich glaube ich bin zu dumm..

              also zu 1.
              GA WZ-ST-TV-01-Schreiben ist die Gruppenadresse in der die von dir vorgeschlagen X1 Adresse ist, siehe bild. Ist das Falsch?

              zu 2. schau mal ich habe jetzt noch ein Oszillator hinzugefügt, richtig so?

              Leider geht es noch immer nicht, was mache ich falsch?

              Kommentar


                #37
                Was man damit sagen will ist, wenn der X1 in eine GA schreibt muss es zwingend ein anderes KNX-Gerät geben welches ebenfalls mit der GA verbunden ist. Eine einseitige Verbindung mit nur dem X1 funktioniert beim X1 nicht. Und eine Visu die einfach nur alles auf dem Bus konsumiert und anzeigt ist an der Stelle kein KNX-Gerät.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Lösch doch mal:
                  Den Ausgang nach dem Multiplikator
                  Den Oszillator
                  Den Eingang vor dem Vergleicher

                  Verbinde
                  Den Multiplikator mit dem Vergleicher

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Eine einseitige Verbindung mit nur dem X1 funktioniert beim X1 nicht.
                    Etwas OT, aber mich interessiert das jetzt sehr. Das habe ich jetzt noch nicht so richtig getestet, aber woher weiß denn der X1, dass es keinen Empfänger gibt. Du kannst ja GAs auch ohne Projekt anlegen, und auch vom Projekt her bekommt er nur die GA und den DTP. Also erst, wenn keine Rückmeldung kommt, weiß der X1, dass es keinen Empfänger gibt, aber dann ist das Signal schon auf dem Bus.
                    Gruß Florian

                    Ich glaub nur, dass der X1 nichts in den Bus senden kann und es dann selber an anderer Stelle wieder auswerten kann.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Ich glaub nur, dass der X1 nichts in den Bus senden kann und es dann selber an anderer Stelle wieder auswerten kann.
                      Doch. Das machst Du mit den Variablen, die Du in der ETS am X1 freischaltest. Damit kann man auch die einseitigen Irrläufer auffangen

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,
                        Ich habe ein Problem. Ich habe einen Schaltaktor von MDT der AMS mit Strommessung.
                        Ich möchte im Gira X1, sprich in der App mir den Stromverbrauch anzeigen lassen.
                        Nur irgendwie klappt das nicht. Ich bekomme keine Daten gesendet. In ETS habe ich eine Gruppenadresse angelegt mit dem Gira X1 bzw. Der Kanal dezimalzahlen. Und der Schaltaktor, sprich Kanal A mit der Strommessung ist drinnen.
                        In GPA habe ich dann die Stadieanzeige ausgewählt und die Gruppenadresse aus ETS hinterlegt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X