Guten Tag zusammen,
nun muss ich mich doch mal outen und um Hilfe bitten. Unsere ETS haben wir einigermaßen stehen und das Haus „funktioniert“. D.h. Rollläden sind auf Taster gelegt, der Domovea erfüllt auch seinen Zweck.
Der Umstieg auf den HS4 fällt mir aber doch schwerer als gedacht.
Einfachste Logiken bekomme ich nicht hin und bin nun schon seit Wochen (wenn nicht sogar Monaten !) am Verzweifeln. OK, nicht in Vollzeit, aber halt das, was die Berufstätigkeit hergibt. Ich denke, mir fehlt es momentan noch einfach an Grundverständnis zur Kommunikation zwischen ETS (BUS) und dem HS.
Sonnenstände und Uhrzeiten habe ich im HS drin. Wo es momentan ganz arge hakt, ist eine Automatisierung der Rollläden. Sie fahren weder hoch, noch runter. Und das ist mittlerweile ZIEMLICH deprimierend.
Bevor ich nun alles erläutere, was ich schon probiert habe, frage ich lieber ganz „dumm“ nach einer generellen Vorgehensweise. M. E. nach ist folgendes zu erstellen:
Meine Fragen:
Vielleicht kann sich ja jemand erbarmen und mir eine „Schritt für Schritt“ Anleitung beschreiben, sodass ich zumindest das Prinzip mal begreife. Denn gefühlt, habe ich bereits alles durch. Inklusive den einschlägigen Threads, Beispielen und Anleitungen. Deswegen vermute ich einfach, dass es was Grundlegendes ist bei mir.
Vielen Dank im Voraus,
und Gruß aus den Staaten (Arizona)
nun muss ich mich doch mal outen und um Hilfe bitten. Unsere ETS haben wir einigermaßen stehen und das Haus „funktioniert“. D.h. Rollläden sind auf Taster gelegt, der Domovea erfüllt auch seinen Zweck.
Der Umstieg auf den HS4 fällt mir aber doch schwerer als gedacht.
Einfachste Logiken bekomme ich nicht hin und bin nun schon seit Wochen (wenn nicht sogar Monaten !) am Verzweifeln. OK, nicht in Vollzeit, aber halt das, was die Berufstätigkeit hergibt. Ich denke, mir fehlt es momentan noch einfach an Grundverständnis zur Kommunikation zwischen ETS (BUS) und dem HS.
Sonnenstände und Uhrzeiten habe ich im HS drin. Wo es momentan ganz arge hakt, ist eine Automatisierung der Rollläden. Sie fahren weder hoch, noch runter. Und das ist mittlerweile ZIEMLICH deprimierend.
Bevor ich nun alles erläutere, was ich schon probiert habe, frage ich lieber ganz „dumm“ nach einer generellen Vorgehensweise. M. E. nach ist folgendes zu erstellen:
- GA in HS importieren (geschehen, siehe Bild 1)
- Interne KO´s erstellen (zwingend notwendig?)
- Logik bauen mit Baustein 11721 (und auch) 11722 (geschehen, siehe Bild 2)
Meine Fragen:
- Welche iKO´s müssen erstellt werden, bzw. welche Verknüpfung gibt es zu den EIB-Objekten? Siehe Bild 3
- Müssen zwingend (um es ans Laufen zu bekommen) Eingangsboxen angelegt werden?
- Kann der Ausgang direkt auf eine EIB-Adresse gelegt werden?
Vielleicht kann sich ja jemand erbarmen und mir eine „Schritt für Schritt“ Anleitung beschreiben, sodass ich zumindest das Prinzip mal begreife. Denn gefühlt, habe ich bereits alles durch. Inklusive den einschlägigen Threads, Beispielen und Anleitungen. Deswegen vermute ich einfach, dass es was Grundlegendes ist bei mir.
Vielen Dank im Voraus,
und Gruß aus den Staaten (Arizona)
Kommentar