Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlegend Homeserver Logikerstellung (hier: Rollläden 11721)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Thomas!

    Hast du dir das hier (siehe Link) schon mal durchgelesen?
    Hier habe ich relativ ausführlich beschrieben, wie man die Bausteine einsetzen kann.

    Außerdem empfehle ich dringend, dass du jeden Ein- und Ausgang der einzelnen Bausteine auf eine VISU-Seite legst, damit du das Verhalten der Bausteine zunächst testen kannst. Wichtig ist z.B., dass der Baustein immer die aktuelle Position (aktPos%) des Rollladen benötigt...

    Gruß
    Marc.
    Gruß, Marc

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,
      leider kann ich mich jetzt erst melden. Hatte Samstag Nacht einen Unfall und muss mich derzeit um meine "Gesichtskühlung" kümmern. Melde mich aber direkt, sobald es besser geht und ich mich wieder ohne Kopfschmerzen konzentrieren kann.

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,
        es ließ mir nun doch keine Ruhe und ich habe mich mal drangesetzt.

        Die Beschattung möchte ich (zumindest später) schon mit einbauen. Deswegen fand ich auch den Baustein ideal! Auf pos fahren kann unser MDT Aktor. Also benötige ich den 11722 wohl nicht. Schonmal eine Fehlerquelle weniger. sehr gut!

        Bevor ich nun aber an die Verknüpfung der Logik gehe, ist mir durch Marc seinen Hinweis noch etwas aufgefallen. Ich habe mal den Status einiger Rollladen abfragen und auf der Visu anzeigen lassen wollen. Und da hängt es anscheinend. Denn ich bekomme keine Status-Rückmeldung, obwohl in der ETS abgefragt wird (bei Neustart gem. gesetztem flag) und dort auch Status zurückgegeben wird. Siehe Bild 1

        Ich habe nun schon mit verschiedenen flags (Änderung, Lesen, Übertragen) ausprobiert, bekomme ich aber keinen vernünftigen Status der Rollläden zurück. Welche Einstellung habe ich denn dort falsch gewählt?

        Ich denke bevor ich keine Rückmeldung des Status bekomme, brauche ich gar nicht erst weitermachen mit dem Baustein.
        Aber vielleicht kann mir ja auch dabei jemand behilflich sein.

        Vielen Dank im Voraus,
        Thomas
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 3 photos.

        Kommentar


          #19
          The detail you show to display the status value on your QC page looks good. (Are you certain that what you see here has been uploaded to the HS?)

          Regarding the flags: within the HS you do not want to set the 'Lese-Flag' for external GAs. That flag is only needed if you want the be able to read (from the bus) a value from the HS.

          Since it appears the HS does not get the status, I suggest you start your troubleshooting using EIBMON or HS-Monitor (in the latter you can see everything real-time). From ETS, do a read request of 5/4/0. (Remove the 'Lese-Flag' of that object in the HS first and upload the changes, or you will get two responses - you only want the response from the actor.) In EIBMON you should then see the read request as well as the response from the actor in your listing.
          • If not, then you have a problem with a filter in your router or whatever other component is in your system between the actor and the HS.
          • If you do see the response in EIBMON or HS-Monitor, then the QC is the problem. I don't use that visu version, so don't know if there is anything special you need to do to upload it to the HS, or to have communication between that visu and the HS.
          As you already wrote, sort this issue out first before resuming work on the automation logic.

          Kommentar


            #20
            Hallo,
            habe nun folgende Schritte nochmal durchgeführt:
            • Entfernen aller Lese flags der externen KO für Status Rollläden
            • Projekt nochmal hochgeladen (inkl. der Visu „xxapi2“, ich nutze den QC nicht)
            • HS-Monitor angeschmissen und beobachtet
            Zwei Dinge konnte ich feststellen:
            1. Sobald ich über die Visu die Rolllade einen Schritt bewege, wird in der ETS die Bewegung und der neue Status ausgegeben, siehe Bild 1
            2. Im HS-Monitor wird nur die Bewegung registriert, kein Status, siehe Bild 2

            Dann habe ich das gesamte Projekt nochmal hochgeladen um zu sehen ob er „beim starten abfragen“ listet. Das ist nicht der Fall. In der ETS wird es zwar gelistet (Bild 3), im HS-Monitor allerdings nicht (Bild 4). Der Status der Rollläden ist unverändert (Bild 5 aus der xxapi2-Visu, kein QC).

            Im IP Router (MDT SCN-IP100.02) ist auf „alles weiterleiten“ (Bild 6) gesetzt.

            Woran kann es denn noch liegen, dass nichts beim HS ankommt?

            edit: Auch der Baustein (log) wird nicht mit aufgeführt. Also wird er momenttan noch garnicht nagesprochen.

            Gruß,
            Thomas
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 6 photos.
            Zuletzt geändert von ThomasCologne; 12.04.2018, 20:46.

            Kommentar


              #21
              Does anything from the bus arrive at the HS? Not shown on your screenshots is whether or not the IP router is fully transferred - the default settings of that router are to filter the telegrams. Are you sure that the screenshot you show of the router configuration is what actually has been loaded into that device?

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                ja, es kommt einiges an. Siehe Bild 1, alle Grp-Adressen, die kleiner 100 sind. Z.B. 2/1/7 Temp vom Glastaster.
                Und beim Router auch bejaht. Er ist so programmiert und hochgeladen (siehe Bild 2)

                Gruß
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #23
                  Thomas, someone else has to jump in on this communication issue - I could not find anything wrong with the settings, and am out of suggestions.

                  Kommentar


                    #24
                    SHIT, habe ich schon fast befürchtet.

                    Ich habe nun nochmal in die Visu einen Button eingearbeitet mit dem Befehl der Grp-Adresse 5/4/0 (ext KO, Status Rolllade) "abfragen".
                    In der ETS wird auch 3-Mal der Wert gesendet (keine Ahnung warum 3-Mal), aber im HSMonitor kommt nichts an!

                    Keine Ahnung warum.
                    Aber vielleicht weiß ja noch jemand einen Rat für mich???

                    Gruß,
                    Thomas

                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,
                      ich habe da noch eine Idee, damit der Rolladen weiß wo er ist musst du noch den Ausgang Position in % und akt. Pos. über ein IKO (so habe ich es gemacht) verbinden, ich habe das damals auch übersehen.

                      Vielleicht hillft es ja.

                      Gruss Jens



                      IKO.PNG

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Jens,
                        ja das ist korrekt. An der Automatik habe ich noch nicht weiter gebastelt. Das würde noch folgen.
                        Wir haben allerdings festgestellt, dass ich keinerlei Statusrückmeldung auf den HS bekomme. Die ETS meldet (bei Bedarf) zwar einen status, aber am HS kommt nichts an. Weder als externe, noch als interne KO.
                        Es muss als irgendwo noch ein Bock drin sein, sodass der HS (ob intern oder extern) überhaupt mitbekommt, welchen Status die Rolllade derzeit hat.

                        Derzeit habe ich allerdings keine Ahnung, woran es liegen könnte.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                          In der ETS wird auch 3-Mal der Wert gesendet (keine Ahnung warum 3-Mal), aber im HSMonitor kommt nichts an!
                          That is a key indicator. The HS will make three attempts to read an external GA. It will stop trying after those three attempts. So, the root cause is not in the HS but in one of the components between the actor and the HS. I would focus on the IP-Router, reprogram/reconfigure that one. Is there no other system device between that actor and the HS (other than the IP-router)?
                          Zuletzt geändert von bramlangen; 13.04.2018, 08:29. Grund: Removed original (incorrect) answer, replaced by the current content.

                          Kommentar


                            #28
                            Auch hier kann ich beide Punkte (leider) ausschließen. Sowohl wurde immer alles (Bilder+Daten+ansagen) übertragen und auch die 5/4/0 ist angehakt gewesen, Bild 1.

                            Irgendwie habe ich die Vermutung, dass es mit dem KO´s zu tun hat.
                            Kann es sein, dass "Watch" oder "Zentraladressen" mit den externen EIB-Adressen verknüpft werden müssen?
                            8Bit für Status Rollläden sollte doch korrekt sein?! Allerdings steht die Schrittgröße auf "0" ? Bild 2

                            Gruß


                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 2 photos.

                            Kommentar


                              #29
                              No need to add the 'watch' or 'central' objects - it is needed in certain cases, but not here (at least, not for now). I updated my response in post #28, the issue does not appear to be with the HS but rather hides somewhere between actor and HS (i.e. the IP-router).
                              Schrittgröße 0 is OK.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von bramlangen Beitrag anzeigen
                                ... I would focus on the IP-Router, reprogram/reconfigure that one. Is there no other system device between that actor and the HS (other than the IP-router)?
                                Unser Aufbau beginnt an der Fritz.Box. Dort ist der IP-Router auf einem LAN angelegt und der Homeserver ebenfalls. Ein anderes Gerät zwischen den beiden gibt es nicht.

                                Mit einer erneuten Konfiguration des IP-Routers muss ich allerdings vorsichtig sein. Denn ich habe bis Herbst keine Möglichkeit, per Kabel zu verbinden um etwas zu richten. Sollte also die Verbindung verloren gehen, habe ich keinen Zugriff mehr auf das Gesamtsystem da ich nur per VPN zugreifen kann.

                                edit: habe mir gerade nochmal die möglichen Einstellungen des MDT IP Router angeschaut. Ich wüsste auch nicht, welche Einstellungen anders sein müssten. Alles steht auf weiterleiten.
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.
                                Zuletzt geändert von ThomasCologne; 13.04.2018, 09:02.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X