Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hunter Magnetventil schalten / verbinden / 24Volt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
    Gartenwasserzähler mit Reedkontakt
    Ach, dass ist ja interessant. Was für einen Wasserzähler hast Du denn und was für einen Leitungsquerschnitt hat dieser?

    Viele Grüße

    Kommentar


      #32
      Ich habe diesen von diesem Shop. Zähler mit 0,25l pro Impuls. Impuls geht auf einen Binäreingang. Leitungsquerschitt dürfte 2x0,25 sein.
      Da gibt es auch welche mit KNX. Aber das war es mir nicht Wert. Hab genügend Binäreingänge frei.

      https://www.energie-zaehler.com/epag...KDN20-130-I025

      Kommentar


        #33
        Hey, danke.
        Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
        Leitungsquerschitt dürfte 2x0,25
        Da hatte ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte den Querschnitt von der Wasserleitung. Aber beim Link kann ich es ja lesen .... Danke.

        Aber da steht was von 3/4" Anschluss aber 1" Gewinde? Das verwirrt mich doch wieder.
        EDIT: Nee, alles klar: Man braucht zum Anschluss eine 1 Zoll-Überwurf-Mutter.

        Ich habe hier ein DN32 Rohr und dachte mir, dass der Durchfluss bzw. Druck nicht durch eine Wasseruhr unnötig gebremst werden sollte.
        Zuletzt geändert von mpenno; 02.05.2019, 07:04. Grund: Selbsterkenntnis

        Kommentar


          #34
          Zitat von seppi Beitrag anzeigen
          NYY 7x1,5qmm Erdkabel
          Ich bin auch gerade dabei meinen Garten zu planen...Ich werde die Ventilbox in die Gartenhütte platzieren. Ich überlege nun ob ich ein 7x1,5qmm Erdkabel für eine Länge von 50 Meter sprich von Schaltaktor im Verteiler -> Ventilbox ausreicht. Was meint ihr? Wie ist da eure Erfahrung?

          Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte.
          Lg Lukas

          Kommentar


            #35
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Willst du anstatt des Hunter-Steuergerätes KNX Aktoren nehmen? Dann benötigst du die 24V Spannungsversorgung und einen Schaltaktor, an dem nur 24V angeschlossen sind.
            Meinst Du einen Schaltaktor-KANAL oder tatsächlich ein Schaltaktor-Gerät, also z.B. ein 8fach Aktor, an dem dann nur 24V benutzt werden darf?

            Edit: Erledigt, tatsächlich nur ein Gerät. (https://www.mdt.de/MDT_FAQ_Spannungen.html)
            Zuletzt geändert von Grafe; 09.03.2021, 14:17.

            Kommentar


              #36
              Habe auch mal ne Frage dazu. Es ist doch egal, ob man für die Ansteuerung der Ventile den MDT AKK-0416.03 oder den AKS-0416.03 nimmt, oder!? Der AKK wäre halt ca. 40€ günstiger.
              Ciao Jochen

              Kommentar


                #37
                Benutze dafür auch die AKK Version.

                Kommentar


                  #38
                  Würde das gerne nochmal aufgreifen. D.h. ihr verbindet jetzt die beiden Leitungen, wo vom Hunter Magnetventil weg gehen direkt mit dem MDT Schaltaktor, also Eingang und Ausgang eines Kanals, ohne zusätzliches Netzteil und Hunter Steuergerät?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von LoasTelon Beitrag anzeigen
                    Würde das gerne nochmal aufgreifen. D.h. ihr verbindet jetzt die beiden Leitungen, wo vom Hunter Magnetventil weg gehen direkt mit dem MDT Schaltaktor, also Eingang und Ausgang eines Kanals, ohne zusätzliches Netzteil und Hunter Steuergerät?




                    Ohne passendes Netzteil geht es nicht

                    Kommentar


                      #40
                      Mein Universalaktor hat leider aber gar keinen Anschluss für ein 24V Netzteil. Ebenso hätten die neuen Schaltaktoren ebenfalls keinen?

                      Kommentar


                        #41
                        Einem KNX Aktor ist es egal ob er 230VAC oder 24VDC schaltet. Nur Mischen, also 230V und 24DC, auf einem Aktor solltest Du nicht.

                        Kommentar


                          #42
                          Zusätzlich muss auch nur eine Ader geschaltet werden, Schnapp dir am besten mal einen Schaltplan von den Hunter und einen vom Aktor und versuche das aufzuzeichnen und hier reinzustellen.

                          Kommentar


                            #43
                            Die Hunterventile brauchen 24V AC, kein DC.
                            Für die Ventile sollte ein eigener Aktor z.B. AKK verwendet werden. Dazu dann einen 24V AC Transformator.
                            Zuletzt geändert von hjk; 01.04.2025, 07:23.

                            Kommentar


                              #44
                              Habe ich bei mir auch gemacht. Ca 10 Ventile über Schaltaktor. Als SV habe ich einen 24V AC Klingeltrafo genommen. Funktioniert sei Jahren problemlos..

                              Kommentar


                                #45
                                Welchen Motorkugelhahn mit DVGW-Zulassung und welchen 24VAC Trafo könnt ihr empfehlen?

                                ich stehe vor der gleichen Situation und habe 6 Hunter-Magnetventile und einen Hunter HC flow meter, der 1x Impuls je 10L abgibt.

                                Ich möchte, dass der Motorkugelhahn stromloß nichts tut, also nicht automatisch schließt oder öffnet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X