Guten morgen zusammen,
wir planen in unserem Neubau die KNX-Technologie verbauen zu lassen (wenn es das Budget hergibt
).
Jetzt habe ich grundsätzliche Fragen zum Aufbau der Technologie...ich habe zwar schon zig Videos dazu geschaut, aber 100%ig steige ich noch nicht durch:
ich liste hier mal auf wie ich denke, dass es funktioniert und bitte zum Korrekturen
Aufbau Hardware
- überall, von wo man etwas steuern möchte (Sensoren, Taster,...) muss "lediglich" das grüne Datenkabel verlegt werden
- Dieses grüne Kabel endet im Schaltschrank im Technikraum im jeweiligen Aktor (je nach Sensortyp: Rollladenaktor, Bitaktor,..)
- im Aktor stecken ein oder mehrere grüne Kabel und zusätzlich alle Stromkabel(230V) der Verbraucher, die von diesem Aktor gesteuert werden sollen
- in den Verbrauchern müssen somit nicht unbedingt irgendwelche Aktoren direkt verbaut sein (es gibt ja Rollladenmotoren, die direkt KNX-Aktoren verbaut haben...das muss aber nicht sein, richtig?)
Kurzum: Sensoren haben die grünen Kabel, Verbraucher haben die 230V Kabel, beide Kabel werden im Aktor im Schaltschrank verbunden
Wenn meine Annahmen korrekt sind: Gibt es Notwendigkeiten, eine 230V Leitung zusammen mit einem grünen Kabel zum Verbraucher senden?
Besten Dank schon mal
Tobias
wir planen in unserem Neubau die KNX-Technologie verbauen zu lassen (wenn es das Budget hergibt

Jetzt habe ich grundsätzliche Fragen zum Aufbau der Technologie...ich habe zwar schon zig Videos dazu geschaut, aber 100%ig steige ich noch nicht durch:
ich liste hier mal auf wie ich denke, dass es funktioniert und bitte zum Korrekturen

Aufbau Hardware
- überall, von wo man etwas steuern möchte (Sensoren, Taster,...) muss "lediglich" das grüne Datenkabel verlegt werden
- Dieses grüne Kabel endet im Schaltschrank im Technikraum im jeweiligen Aktor (je nach Sensortyp: Rollladenaktor, Bitaktor,..)
- im Aktor stecken ein oder mehrere grüne Kabel und zusätzlich alle Stromkabel(230V) der Verbraucher, die von diesem Aktor gesteuert werden sollen
- in den Verbrauchern müssen somit nicht unbedingt irgendwelche Aktoren direkt verbaut sein (es gibt ja Rollladenmotoren, die direkt KNX-Aktoren verbaut haben...das muss aber nicht sein, richtig?)
Kurzum: Sensoren haben die grünen Kabel, Verbraucher haben die 230V Kabel, beide Kabel werden im Aktor im Schaltschrank verbunden
Wenn meine Annahmen korrekt sind: Gibt es Notwendigkeiten, eine 230V Leitung zusammen mit einem grünen Kabel zum Verbraucher senden?
Besten Dank schon mal
Tobias
Kommentar