Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
MCsnuffBobbyK Stimm ich dir zu, aber leider kann ich nicht mal meiner Bank ein verschlüsseltest E-Mail schreiben oder bekomme es von denen verschlüsselt. Wir brauchen an allen Ecken mehr Sicherheit. Von der Handbarkeit her müsste es aber eine Zwischenlösung zu dem jetzigen Zustand und dem KMX Secure Data Standard geben.
Ich glaube wir sind hier inzwischen ganz schön weit OT.
Gruß
Florian
Wenn es jeweils wirklich nur TP ist. Meistens gibt es doch einen IP-Router, IP-Schnittstelle oder eine Visu, die auch zeitgleich einen Ethernetzugang hat. [..] Schon nach ein paar Jahren altert die IP-Technik so peu à peu vor sich hin.
Letzte Konsequenz:
Wie auch in ordentlichen Firmen: Systemlandschaften durch VLANs logisch trennen, Firewalls, DMZ und kabelbasierte Verbindung (oder WLAN mit mehreren SSIDs und VLANs).
Wenn man es genau nimmt, altert IP-Technik immer. In ein paar Jahren ist vieles IP-Technische sicherheitstechnisch gesehen Schrottreif. Aber es funktioniert ja noch....
Ich glaube, man kann gar nicht parnoid genug sein.
Letztendlich wird nichts davon einen Einbruch wirklich verhindern. Nur möglichst stark erschweren. Nuff said.
Für mich ist es immer wichtig zu wissen, wo Risiken bestehen, um Maßnahmen überhaupt sinnvoll treffen zu können oder zu sagen, die Wahrscheinlichkeit ist zu gering, das spare ich mir
Zuletzt geändert von HMitterwald; 30.04.2018, 09:36.
Das ist vernünftig, und in dem Zusammenhang eine ernst gemeinte Frage: Wie siehst du zukünftig die Anbindung von Systemen wie Edomi, OpenHAB und ähnlichen Visu/Logikengines? Sollte das dann nur noch über TP erfolgen anstatt wie bisher bequem aber unverschlüsselt über IP?
Die Frage würde mich auch brennend interessieren...
Entweder erfolgt die Anbindung per TP oder die Geräte müssen auch IP Secure unterstützen, bzw. erweitert werden.
Danke!
Zusatzfrage, da ich die Details von IP Secure so gar nicht kenne: Ist die Unterstützung von IP Secure für solche Softwareprojekte, die nicht über die ETS parametriert werden und deren Hersteller keine KNX-Mitglieder sind, grundsätzlich vorstellbar?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar