Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was macht KNX teuer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was macht KNX teuer?

    hallo zusammen,

    mich würde mal ganz allgemein interessieren, was KNX-Haussteuerung teuer macht?

    Mein laienhaftes Verständnis sieht folgende Komponenten:

    - Grüne Kabel inkl. verlegen (lassen)
    - Sensoren (Schalter, etc)
    - Aktoren (im Schaltschrank)
    - größerer Schaltschrank
    - Programmierung


    Mehr gibt es doch eigentlich nicht oder?

    Mich wundert das etwas, da man z.B. bei einem "Busch Jäger"-System, das ja als "günstige Alternative zu KNX" angeboten wird, die gleichen Komponenten benötigt, nur dass ggf. die einzelnen Sensoren noch teurer sind, weil man ja keine Auswahl anderer Hersteller hat.

    ich bitte euch, mich auf den richtigen Pfad zu führen

    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    Vielleicht die Tatsache, dass man durch die Möglichkeiten die ein KNX System bietet diese auch viel mehr ausschöpft und man dadurch auch viel mehr Möglichkeiten gegenüber einer konventionellen Elektroverkabelung hat.

    Kommentar


      #3
      Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
      Mich wundert das etwas, da man z.B. bei einem "Busch Jäger"-System, das ja als "günstige Alternative zu KNX" angeboten wird,
      Die sehen nur "Ihre Welt" und in "Ihrer Welt" sind sie mit f@h günstiger. Sie rechnen dir bei den f@h Werbeveranstaltungen auch immer vor, wie günstig f@h ist, mit Listenpreis KNX vs Listenpreis f@h und dabei ist die einfache Inbetriebnahme noch gar nicht beachtet werden. Natürlich ist die einfach, weil man damit ja auch nicht so viel machen kann..... aber in "Ihrer Welt" ist wie gesagt alles super und ich gehe mir eh pro Anfrage einen Porsche bestellen, das macht KNX auch immer so teuer...
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Genau, die SIs machen KNX so teuer...

        Kommentar


          #5
          mich würde mal ganz allgemein interessieren, was KNX-Haussteuerung teuer macht?
          ganz klar, der innere Nerd!

          Kommentar


            #6
            Zitat von fanta2k Beitrag anzeigen
            ganz klar, der innere Nerd!
            ... und für schicke Bedienelemente/Visu sowie Anbindung externer Systeme kann man auch viel Geld loswerden bei KNX.

            Um im Beispiel free@home zu bleiben: Visu mit App-Zugriff incl. Einbindung von Sonos und hue sind dort in der Systemzentrale quasi gratis dabei, ein Wandpanel incl. Türvideo ebenfalls sehr günstig gemessen an KNX Lösungen mit ähnlicher Funktion.


            Kommentar


              #7
              Wer sagt denn das KNX teuer sein soll?
              Baut doch mal ne knx Installation konventionell nach
              und dann unterhalten wir uns hier nochmal

              Kommentar


                #8
                Zitat von Luc3y Beitrag anzeigen
                Baut doch mal ne knx Installation konventionell nach
                und dann unterhalten wir uns hier nochmal
                Meine Rede.
                Der Aufpreis für KNX bei einer 1:1 Umsetzung mit minialen Mehrfunktionen durch die gegebene Vernetzung hält sich in Grenzen.
                Was Geld kostet sind die durch KNX entstehenden Extrakosten.

                Ein paar einfache Beispiele.
                Konventionell gibt sich jeder damit zufrieden, dass Raumcontroller, Lichtschalterbatterie und Türstation nebeneinander die halbe Wand zupflastern.
                Bei KNX soll es aber aber alles in einem werden und am besten ein TouchScreen mit kompletter Visu für alle Funktionen im Haus.
                So. Der Wunsch mit "alles in einem Gerät" ist sinnvoll und auch noch hübsch.
                Aber der Touch und die Erstellung der Visu kosten halt Geld. Ergo -> "teuer"

                Nächster Punkt:
                Konventionell: Naja, So Gira Standard 55 passt doch als Schalterprogramm.
                KNX: Die E2 Edelstahl wären schon hübsch.
                Gott-sei-Dank hat uns MDT hübsche und günstige Glastaster beschert, so dass dieser Punkt nicht mehr so schlimm ist.
                Aber es ist ein Punkt der KNX "teuer" macht.

                Ansonsten.
                KNX ist nicht teuer. Es ist angemessen im Preis.
                Beim neuen Audi A4 jammert auch keiner über die 2000,- € für´s Navi und die 2000,- € für´s DSG.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Das was KNX teuer macht im Vergleich zu anderen Sachen ist auch oft, das KNX FUNKTIONIERT!

                  Kommentar


                    #10
                    Der Aufpreis für KNX bei einer 1:1 Umsetzung mit minialen Mehrfunktionen durch die gegebene Vernetzung hält sich in Grenzen.
                    Was Geld kostet sind die durch KNX entstehenden Extrakosten.
                    Es gibt hier im Forum viele Threads, die sich dem Thema Mehrkosten widmen. Tendenziell liegt es bei tausenden von Euros für ein Einfamilienhaus, teilweise ca. 7 kEUR. Man muss aber sehen, dass das Elektrogewerk immer eines der teuersten ist. Es lohnt der numerische Vergleich bzgl. Kosten. Nur so kann man entscheiden, ob man dies ausgeben will. Sicher richtig ist, dass KNX dann hilfreich wird, wenn sehr viele Funktionen vereint werden sollen im Sinne der Uridee "adernsparende Installationsweise". Das Thema "smart" hat per se überhaupt nichts mit KNX oder anderen Systemen zu tun. Das machen erst Logiken, Server und andere Komponenten. Wer aber alles konzentriert, spart hier nichts ein, im Gegenteil. KNX wurde aber für grosse Gebäude entwickelt, v. a. Objektgebäude. Hier kommen eher dezentrale Verteilungen zum Einsatz und die Einsparung ist dann nicht unerheblich. Gleiches kann für Einfamilienhäuser gelten, wenn diese sehr viele Funktionen enthalten.

                    Fair ist eine Aufstellung nach Funktionen und dann Bewertung. Rein emotionale Behauptungen, dass ein bestimmtes System stabiler sei als ein anderes ist zunächst wenig hilfreich. Man kann sich damit befassen, es geht aber sehr um Einzelfälle. Tendenziell ist KNX sicher zuverlässig, wie viele Threads hier im Forum zeigen, gibt es aber auch da durchaus Schatten.

                    Wenn man Total Cost of Ownership betrachtet, müsste man noch die Anfälligkeit von Elektronik (hier im Forum oft schon beschrieben) ggü. konventioneller Technik anführen. Elektronik wird auf 15 Jahre abgeschrieben (im Sinne der statistischen Ausfallzeitpunkte), konventionelle Elektrik auf >30 Jahre, wobei mehr ein halbes Jahrhundert eher die Normalität ist. Die überwiegende Mehrzahl der Mehrfamilienhäuser im gesamten deutschsprachigen Raum wurde in den 60-70er Jahren erbaut.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
                      Das was KNX teuer macht im Vergleich zu anderen Sachen ist auch oft, das KNX FUNKTIONIERT!
                      Aber leider nur, wenn es gut gemacht wird.

                      Gruß
                      Florian
                      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 18.04.2018, 22:08. Grund: Typo

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Aber leider nur, wenn es ut gemacht wird.

                        Gruß
                        Florian
                        Nö! Heute wieder gesehen.. 2 Jahre altes Projekt. Der Eli hat einen Orden verdient. Hammer Installation. Der Si war ein Hobby Si nebenbei und ist nicht mehr greifbar. Tolles Haus! Tolle installation! Anlage funktioniert... Aber halt wie.. Rückmeldungen fehlen. Temperatur nur an den ts3 zu verstellen. Keine Präsenz Melder und Schalter Batterien überall... Plus 19" gira mit hs der sich langweilt.... Also es geht schon.. .Und funktioniert auch... Aber die Bauherren haben sich nach 2 Jahren mehr erhofft.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von raman Beitrag anzeigen
                          Man muss aber sehen, dass das Elektrogewerk immer eines der teuersten ist. Es lohnt der numerische Vergleich bzgl. Kosten. Nur so kann man entscheiden, ob man dies
                          Das sehe ich etwas anders, €20000 für den Fliesenleger, sind keine Seltenheit (seiht man aber auch gut), ebenso werden leicht €20000 für die Küche ausgegeben.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            wer behauptet denn, dass knx teuer ist??

                            es gibt einfach nur leute mit geringem einkommen oder anders gelagerten wertvorstellungen, welche knx nicht unbedingt benötigen!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              wer behauptet denn, dass knx teuer ist??

                              es gibt einfach nur leute mit geringem einkommen oder anders gelagerten wertvorstellungen, welche knx nicht unbedingt benötigen!
                              Wenn ich solche Aussagen lese, dann kann ich verstehen (und finde es auch gut), dass viele Handwerker den Preis auch von dem Vermögen/Einkommen des Bauherren abhängig machen. Mache ich auch ab heute + erhebe noch einen Aufschlag für extreme Kandidaten.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X