Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was macht KNX teuer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
    Ich höre immer nur Geschäft und Geschäftsmodell - wir sprechen hier doch von Hobby.
    Da bin ich froh, dass es zumindest einige wie gaert und mfd auch als solches verstehen und ihre Produkte ohne entsprechende "Geschäftsmodelle" anbieten.
    Du drehst dich brutal im Kreis. Ein Geschäft ist kein Hobby, du machst es dazu, für dich. Ohne dieses Geschäftsmodell gäbe es keinen Standard, auf den so viele weitere Gechäftsmodelle begründet werden konnten. Und ohne diese keine dieser tollen Produkte ohne Gewinnabsicht, die aber eindeutig im Fahrwasser derer mit Gewinnabsicht fahren. Da ich dein Problem nicht greifen kann, klinge ich mich wieder aus.

    Kommentar


      Unabhängig ob Hobby oder geschäftlich, das die ETS Pro für 1000€ total überteuert ist merkt man doch nur wenn man sie mit anderer Software vergleicht. Und da hinkt sie mit ihrer usability und als Windows only einfach Jahre hinterher.

      Kommentar


        Also KNX ist schon teurer als eine konventionelle Installation, das lässt sich doch klar ausrechnen.. Alle Aktoren die im KNX verbaut werden benötigt man Konventionell gar nicht, die Taster sind finde ich nicht so ein grosses Problem, hier gibt es genügend konvetionelle Taster die ähnlich teuer sind. Natürlich gibt es hier auch erheblich billigere :-(( Sparen lässt sich dann nur noch die Heizungssensorik (Konventionelle Raumtemparturfühler etc.) und ggf. noch die Superdimmer.. Alles andere ist MEHR MEHR MEHR... Mehr Kabel Mehr Mehr Klemmen Mehr Platz im Schrank Mehr Technik die kaputt gehen kann usw..

        Die Parametrisierung und ETS usw. gar nicht einberechnet, hier ziehen euch die Elis die Hosen aus, wenn es nicht euer bester Freund ist oder ihr es einfach mal selbst macht.. und einfach.. naja.. ich denke mal das kann nicht jeder..

        So eine Parametrisierung und Inbetriebnahme kostet ganz schnell 3 - 5 TEU ... wundert euch nicht. Und dafür bekommt ihr rein gar nix an Ware... das ist nur damit das Licht und die Heizung funktioniert :-))

        Wenn dann die Sonderwünsche kommen mit Displays bzw. VISU usw.. dann sprengt es den Rahmen.. hier sind ganz schnell 10 TEU extra verbaut.. Alles im allen würde ich sagen das es Mindestens 2-3x Teurer ist als die konventionelle Installation ist.. (wenn nicht mehr)...

        Aber... meiner Meinung nach auch das beste System was es gibt, und wenn man nicht auf den Kopf gefallen ist und etwas Geld hat dann freut man sich das man es hat.. über Jahre...

        Kommentar


          Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
          Also KNX ist schon teurer als eine konventionelle Installation, das lässt sich doch klar ausrechnen.
          Womit wir wieder bei Äpfeln und Birnen sind. Aber es ist jedem klar, dass ein Mercedes klar teurer als ein Skoda ist...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Wenn die Knx.org 750.000.000 Käufer für die ETS hätte anstatt ihrer 75.000 Partner, dann würde die Software auch weniger kosten.

            Gruß Florian

            Kommentar


              Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
              Also KNX ist schon teurer als eine konventionelle Installation, das lässt sich doch klar ausrechnen.. Alle Aktoren die im KNX verbaut werden benötigt man Konventionell gar nicht, die Taster sind finde ich nicht so ein grosses Problem, hier gibt es genügend konvetionelle Taster die ähnlich teuer sind. Natürlich gibt es hier auch erheblich billigere :-(( Sparen lässt sich dann nur noch die Heizungssensorik (Konventionelle Raumtemparturfühler etc.) und ggf. noch die Superdimmer.. Alles andere ist MEHR MEHR MEHR... Mehr Kabel Mehr Mehr Klemmen Mehr Platz im Schrank Mehr Technik die kaputt gehen kann usw..

              Die Parametrisierung und ETS usw. gar nicht einberechnet, hier ziehen euch die Elis die Hosen aus, wenn es nicht euer bester Freund ist oder ihr es einfach mal selbst macht.. und einfach.. naja.. ich denke mal das kann nicht jeder..

              So eine Parametrisierung und Inbetriebnahme kostet ganz schnell 3 - 5 TEU ... wundert euch nicht. Und dafür bekommt ihr rein gar nix an Ware... das ist nur damit das Licht und die Heizung funktioniert :-))

              Wenn dann die Sonderwünsche kommen mit Displays bzw. VISU usw.. dann sprengt es den Rahmen.. hier sind ganz schnell 10 TEU extra verbaut.. Alles im allen würde ich sagen das es Mindestens 2-3x Teurer ist als die konventionelle Installation ist.. (wenn nicht mehr)...

              Aber... meiner Meinung nach auch das beste System was es gibt, und wenn man nicht auf den Kopf gefallen ist und etwas Geld hat dann freut man sich das man es hat.. über Jahre...
              Ich rate jetzt einfach mal ins Blaue.

              Ironie?

              Anders kann ich Deinen Beitrag nicht werten.
              Leider wenig hilfreiche Ironie, da viele das hier als bare Münze nehmen und ihrem konventionellen Elektriker genau dessen Argumente verstärken.

              Manchmal fühlt man sich einfach nur Hilflos, im Kampf gegen Windmühlen.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                Unabhängig ob Hobby oder geschäftlich, das die ETS Pro für 1000€ total überteuert ist merkt man doch nur wenn man sie mit anderer Software vergleicht. Und da hinkt sie mit ihrer usability und als Windows only einfach Jahre hinterher.
                Ich finde auch, dass der Preis für die ETS eine enorme Hürde ist. Für den Preis kriegt man zig Funksteckdosen, ein paar schicke Hue Leuchten, einige Echo Dots und schon hat man die Einfachversion eines "smarthomes". Da werden sich doch so manche Häuslebauer überlegen, ob sie so viel Geld für eine Software ausgeben oder doch lieber ein Primitivsmarthome wählen.

                Kommentar


                  Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                  Da werden sich doch so manche Häuslebauer überlegen, ob sie so viel Geld für eine Software ausgeben oder doch lieber ein Primitivsmarthome wählen.
                  Ja für noch mehr Funk in der Bude. Die Strahlung sieht man nicht, also ist sie auch nicht da.
                  Denn es ist nur da, was ich auch sehe.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    Zitat von bkr Beitrag anzeigen

                    Ich finde auch, dass der Preis für die ETS eine enorme Hürde ist. Für den Preis kriegt man zig Funksteckdosen, ein paar schicke Hue Leuchten, einige Echo Dots und schon hat man die Einfachversion eines "smarthomes". Da werden sich doch so manche Häuslebauer überlegen, ob sie so viel Geld für eine Software ausgeben oder doch lieber ein Primitivsmarthome wählen.
                    Hatte ich auch schon angemerkt. Aber dann gibts natürlich auch so Leute wie spassbird die dann "rumgejammer" nicht von einfacher Kritik unterscheiden können. Kennt man sonst nur von Applejüngern, egal was ist, derjenige der Kritik übt muss auf jedenfall unrecht haben, denn alles was aus dem Hause Apple kommt, oder in dem Fall hier ETS heißt ist genauso so wie es ist schon zu 100% perfekt. Und was richtig und was falsch ist bestimmen ja sowieso auch die Leute selber und nicht die Endnutzer

                    Hab mir die ETS Pro auch nicht gekauft, aus dem selben Grund wieso ich mir auch sonst kein teures Spezialwerkzeug für mehrere 100euro kaufe wenn ich damit kein Geld verdiene. Auch ne prof. Wärmebildkamera ist nicht in meinem Besitz, und der Grund ist auch ganz einfach: Für private Nutzung ist der Preis einfach zu hoch.
                    Erinnert mich damals noch an die Anfangszeiten von MS Office, aufgrund des hohen Preises hatte kaum jemand ne legale Version davon der es privat genutzt hat ausschließlich und 10% des Funktionsumfangs nur nutzt.
                    Aber da es zum einen die Lite gibt, zum anderen die Option es sich sonstwoher zu besorgen seh ich da jetzt nicht so den Nachteil, wer die 1000euro nicht zahlen will findet schon Mittel und Wege drum herum zu kommen. Muss man nicht gutheißen, groß wundern muss man sich allerdings auch nicht wie zu MS Office Zeiten damals. MS hat ja später auch ihr Produkt mit anderen (abgespeckten) Lizenzen gekauft und dadurch erhöhte sich auch der Anteil derjenigen mit legalen Kopien auf dem Rechner.

                    Da diese "Funklösungen" im Grunde alle durch kostenlose Tools in Betrieb zu nehmen sind so ist ne kostenpflichtige ETS Lizenz die man benötigt sicherlich nicht als Vorteil zu sehen. Dass sie dann noch nen 1000er kostet macht es nicht besser.
                    Aber eins kann man immer, sich jeden Preis schönreden den ein Hersteller für sein Produkt möchte, verbietet einem ja niemand.

                    Mal sehen was die ETS Inside besser macht in Zukunft für den Privato.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 24.04.2018, 21:37.

                    Kommentar


                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Wenn die Knx.org 750.000.000 Käufer für die ETS hätte anstatt ihrer 75.000 Partner, dann würde die Software auch weniger kosten.

                      Das denkst Du? Glaube ich nicht. Die würden einfach von Brüssel mit dem Heli oder Privatjet nach Monaco fliegen zum Lunch...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        Jeder wird seine Erfahrung machen und nicht jeder ist ja ein gewiefter Elektriker. Ich sage es nur ungern (Ironie ? :-) na vielleicht..)
                        Auf der anderen Seite ist KNX ist für manche sicher ein lukratives Geschäft .. Und das ist auch in Ordnung so.. (Mercedes fährt ja auch nicht jeder..)
                        Sorry für soviel ironie... aber etwas wahres steckt da überall in euren Post drinn..

                        Ich habe mir damals ein Angebot machen lassen (vom Grosshandel) und habe dort die Margen mir angeschaut, hätte ich nicht wirklich gute Kontakte eine Elektro Ausbildung von früher und hätte ich mir das ETS Zeug nicht selbst beigebracht wäre ich eine menge Geld mehr losgeworden.

                        Teuer ist ja auch für jeden ein anderer Masstab.... also worüber reden wir ?
                        In Hamburg kostet ein Einzelhaus (NEU mit Grundstück) ab 600.000,00 was machen da schon 25-50K für eine tolle KNX Installation..

                        ..meine Inspektion von meinem Bentley Bugatti kostet gerade 25K das ist doch ein schnapper.. da kost KNX ja dann auch nix...

                        Damit will ich sagen die Antwort gab es hier schon längst... Aber das "hier" jemand KNX macht ohne ETS ??? im Ernst ?? Das mag ich nicht glauben..
                        Die 800 - 1000 Euro sind wie ich finde durchaus eine lohnende Investition, wenn man es denn selbst macht :-

                        Euch noch einen schönen Abend (grinsi...)

                        Kommentar


                          Bentley Service ist günstiger als der von Bugatti


                          das sind 2 Paar Schuhe
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

                            Hatte ich auch schon angemerkt. Aber dann gibts natürlich auch so Leute wie spassbird die dann "rumgejammer" nicht von einfacher Kritik unterscheiden können....
                            Ach eigentlich passt mir der Schuh so gar nicht, aber es macht einfach zu viel Spass, sich mit Leuten zu unterhalten, die keine Ironie erkennen, wie in bkr Beitrag
                            mit dem Primitivsmarthome. Aber es sei Dir gegönnt.

                            Wenn Du mich schon als "auch so Leute" bezeichnest, was ich mir verbitte, würde ich Dich auch mit all denen über einen Kamm scheren,
                            die immer alles für Lau haben wollen, nix bezahlen, Raubkopieren oder auf anderen dunklen Wegen an ihr Ziel kommen, sich dabei mächtig
                            auf die Schenkel klopfen und den Bauch halten, dass es jede Menge Idioten gibt, die noch für Leistungen einen angemessenen Betrag zahlen.

                            Und dann sich aber wundern, warum man in diesem Land über Fachkräftemangel redet, wenn jeder Unternehmer nur noch Mindestlohn zahlt.
                            Manchmal tut es einfach auch nur Not, die Konsequenz hinter seinem Handeln zu hinterfragen.

                            Letztlich ist das alles der gleiche Quark, wie unsere gewählten Volks"vertreter" vom Stapel lassen.
                            Sarrazin " Mit knapp unter 4 € kann ein Erwachsener pro Tag ausreichend Essen einkaufen"
                            oder
                            Tauber " Wenn Sie was Ordentliches gelernt hätten, brauchen Sie keine drei Minijobs"

                            Okay das könnte hier manche echt überfordern, darum höre ich jetzt mal mit der Sozialkritik auf.
                            Es soll sich ja jeder selbst probieren und alles machen, wozu er lustig ist.
                            Aber hier wage daraufhinzudeuten, dass man alles für nix bekommt und das auch noch öffentlich zur Schau stellt, um mit dem Finger auf
                            alle zu zeigen, die es eben nicht so machen, ist einfach unterirdisch und eben sozialfeindlich.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              Wir schweifen ab! KNX ist extrem teuer und hoffentlich wird ETS noch teurer und der Kopierschutz noch besser und hoffentlich muss man bald für einfache ETS Updates richtig viel bezahlen. Dann hat das gejammer ein Ende und nur die wirklich Mehrwert haben wollen.....
                              So macht es die Autoindustrie mit uns und wieso dann nicht die KNX.org
                              Zieht aufs Land! Da kostet der m² vielleicht nur so 100€, dann kann man sich auch KNX leisten und auch noch ein Grundstück von 2000m² kaufen.
                              Zuletzt geändert von Stanis; 25.04.2018, 06:39.

                              Kommentar


                                Will nicht wissen was für Lizenzfreie KNX Aktoren so im Ausland angeboten werden :-)) Bei den Kostenpflichtigen Updates kann ich nur wiedersprechen ! Das ist keine Schraube... aber die ETS Könnte durchaus Kostenfrei sein da die KNX Org durchaus durch die Lizenzen bei den Aktoren kräftig verdient.

                                Also z.B. wenn man 5 Geräte (Aktoren) kauft oder meinetwegen auch 10 und mit Seriennummer registriert dann umsonst ETS (meinetwegen mit Kopierschutz)... bekommen würde fände ich schon OK. Aber bitte ohne diesen DONGLE !!!

                                So machen das auch einige Prämiumhersteller (Apple ?) :-)) Einmal MAC Betriebssystem alle Updates (auch neue Versionen Umsonst) ...

                                Die kleine Vorabschulung (OnlineZertifizierung) sollte dann natürlich pflicht sein..

                                Die Kommunity wäre sicherlich grösser als jetzt.. Die 800-1000 EURO sind sicherlich für den einen oder anderen noch ein kräftiger bitterer Schluck.. Auch wenn das bei einem EFH (Kosten) nichts ist.

                                Ich vergleiche das mal, das Du dir einen TV für 10.000 Euro kaufst aber für den Sendesuchlauf Konfigurator nochmal 1000 ausgeben musst ::-))) - Fühlt sich sicher ähnlich an....

                                hihi... Den darfst Du dann aber auch für den zweiten TV nutzen :-))
                                Zuletzt geändert von TomasM; 25.04.2018, 10:12.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X