Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Meteodata 140 S 24V KNX 1409201

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Irgendwie hast du dich in eine Ecke manövriert. Ja, Dämmerung sagt sehr wenig aus, es gibt die Definition von Dämmerung, zivile (0 bis -6° Elevation), nautische und astronomische, danach kommt Nacht. Dir geht es aber wohl weniger um den Zeitraum, sondern um einen bestimmten Zeitpunkt, wahrscheinlich sogar um eine bestimmte Helligkeit.

    Ich bleibe dabei, definiere genau, was du erreichen möchtest, dann wirst du auch den Weg dazu finden bzw. Hilfe auf diesem Weg hier bekommen.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
      Damit weiß ich zwar wie hell es ist, aber nicht ob es abends oder morgens ist.
      Wozu musst du das unterscheiden können?

      Oder anders gefragt, die Wetterstation wird doch reagieren können auf einen Helligkeits-Schwellwert. Damit bekommst du beispielsweise morgens bei Überschreiten des Schwellwerts eine 1 und abends beim Unterschreiten eine 0. Oder andersrum. Reicht das nicht?
      Zuletzt geändert von Gast1961; 16.06.2019, 09:59.

      Kommentar


        #18
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Wozu musst du das unterscheiden können?
        Weil Abends die Rollladen runter sollen und morgens hoch.

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Oder anders gefragt, die Wetterstation wird doch reagieren können auf einen Helligkeits-Schwellwert. Damit bekommst du beispielsweise morgens bei Überschreiten des Schwellwerts eine 1 und abends beim Unterschreiten eine 0. Oder andersrum. Reicht das nicht?
        Kann sie. Und ich teste das jetzt mal. Ich dachte, dass ich noch den Azimut mit einbinde, um zu unterscheiden, ob es morgends oder abends ist. Damit nicht plötzlich bei Gewitter die Jalousien runter fahren.

        Ich danke dir aber und werde das genau so mal testen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
          Weil Abends die Rollladen runter sollen und morgens hoch.
          Dazu genügt das KO, das bei Anstieg der Helligkeit den einen Wert sendet und beim Abfall der Helligkeit den anderen. Irgendwie möchtest du ein Problem lösen, das keines ist.

          Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
          Damit nicht plötzlich bei Gewitter die Jalousien runter fahren.
          Ist vermutlich nur relativ dunkel, aber in absoluten Werte unterscheidbar vom Sonnenuntergang. Bei mir ist die Schwelle für das Schliessen der Rolläden auf 50lx gesetzt, das hat bisher keine Fehlauslösung gegeben.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 16.06.2019, 11:25.

          Kommentar


            #20
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Äh ... ja ... und dazu genügt das KO, das bei Anstieg der Helligkeit den einen Wert sendet und beim Abfall der Helligkeit den anderen. Irgendwie möchtest du ein Problem lösen, das keines ist.
            Das war mir nicht wirklich bewusst. Ich habs jetzt mal so einprogrammiert und werde das testen .... :-) DANKE!!!!

            Kommentar


              #21
              Einfach für die Dämmerung morgens/ Abends einen eigenen Kanal anlegen.... sind ja genug vorhanden.
              Dann ist es sogar möglich die Luxwerte für die Morgen und Abend unterschiedlich zu vergeben.
              Bei allen anderen Kanälen wird die Reaktion äuf die Dämmerung einfach abgeschaltet
              Somit ist man aus allem raus.
              Grüße Jörn

              Kommentar


                #22
                Zitat von hasenfuss Beitrag anzeigen
                Dann ist es sogar möglich die Luxwerte für die Morgen und Abend unterschiedlich zu vergeben.
                Das geht aber auch durch die Hysterese, morgens bei weniger Licht hochfahren als Abends runter finde ich nicht logisch.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hasenfuss Beitrag anzeigen
                  Dann ist es sogar möglich die Luxwerte für die Morgen und Abend unterschiedlich zu vergeben.
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Das geht aber auch durch die Hysterese, morgens bei weniger Licht hochfahren als Abends runter finde ich nicht logisch.
                  In der Tat habe ich das unterschiedlich gemacht, mittels Hysterese. Bin gespannt, obs läuft. Ich finde es umgekehr logischer. Also abends bei weniger Licht hochfahren, als morgens. Habe ich auch so eingestellt. Bei 500 lx werden die Rollladen geöffnet bei einer Hysterese von 250 lx sollten die dann bei 250 lx geschlossen werden, wenn ich das richtig denke.

                  Auch, wenn Beleuchtfix mich kritisieren wird, weil ich nicht alles ordentlich auf Papier gebracht habe, ist das dennoch nur der erste Schrittt, denn aufgehen sollen die nur, wenn keiner zu Hause ist. Das kommt aber dann, wenn der Rest schon mal funktioniert. ;-)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Das geht aber auch durch die Hysterese, morgens bei weniger Licht hochfahren als Abends runter finde ich nicht logisch.
                    Gruß
                    Florian
                    Was hat das mit logisch zu tun? Wenn ich die Werte der Dämmerung gleich setze fährt der Laden mitunter im Sommer schon um vier Uhr morgens auf aber erst um 23 Uhr ab( bitte nicht an irgendwelchen Zeiten festbeißen... nur Beispiele)
                    Es ist auch klar das man das durch Logik mit Zeiten Unterbinden kann... Wenn jemand aber das ganze einfach lösen möchte finde ich diese Variante ok. Die gesamten Möglichkeiten der Theben zu überblicken ist halt auch nicht ganz so einfach.....

                    Kommentar


                      #25
                      Cannon ich verstehe deine Aussage noch nicht ganz, du sprichst immer von Abends hochfahren - ich bin noch etwas altmodisch und fahren Rollos abends runter.

                      hasenfuss das Problem, dass die Tage im Sommer länger sind wirst du immer haben und dir dazu eine weitere Lösung ausdenken müssen, Uhrzeit, Azimutwinkel... egal ob du mit Dämmerung oder absoluten Helligkeitwerten arbeitest.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        ich verstehe deine Aussage noch nicht ganz, du sprichst immer von Abends hochfahren - ich bin noch etwas altmodisch und fahren Rollos abends runter.
                        Sorry, dass war nur ein Tippfehler. Natürlich fahren die abends runter.

                        Zitat von hasenfuss Beitrag anzeigen
                        Es ist auch klar das man das durch Logik mit Zeiten Unterbinden kann... Wenn jemand aber das ganze einfach lösen möchte finde ich diese Variante ok. Die gesamten Möglichkeiten der Theben zu überblicken ist halt auch nicht ganz so einfach.....
                        Ja ich wollte mir das nur einfach machen und die eingebaute Dämmerungsfunktion nutzen, was sicherlich falsch war. So wie jetzt wird es dann wohl gehen. Die Uhrzeit wäre sicherlich noch ein zusätzlicher Punkt. Lässt sich aber anscheinend nur mit einem zusätzlichen Logikmodul lösen.

                        Kommentar


                          #27
                          Da ist doch auch Logik in der Wetterstation. Außerdem bieten manche JAL- Aktoren etliche Funktionen, MDT kann den Azimut auswerten, und das entspricht der Uhrzeit.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Was ist denn jetzt mit der Wetterstation? Macht sie das was sie soll?
                            Ich meine Du hast Dich ja schon sehr abfällig über den hohen Preis und der fehlenden Funktion geäußert.

                            Jetzt würden wir gern wissen ob die Wetterstation zu doof ist oder es doch eher ein PEBMAC-Phänomen ist?

                            Ich habe die Wetterstation bei einigen Kunden verbaut und genauso eingestellt, dass sie einfach bei einer Helligkeit, nennen wir es Dämmerung
                            die Jalousien verfährt. Klappt irgendwie ziemlich super, zumal man auch noch eine Verzögerung einbauen kann, für den Fall das
                            mal Sonnenfinsternis oder schwere dunkel Gewitterwolken die Helligkeit beeinflussen.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                              Was ist denn jetzt mit der Wetterstation? Macht sie das was sie soll?
                              Ja das klappt über die Schwellwertfunktion. Nicht aber über die eingebaute Dämmerungsfunktion. Wie hast du denn das umgesetzt?

                              Allerdings KNX-Only geht das nur mit zusätzlicher Logik, um auch noch die Uhrzeit mit einbinden zu können.

                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Da ist doch auch Logik in der Wetterstation. Außerdem bieten manche JAL- Aktoren etliche Funktionen, MDT kann den Azimut auswerten, und das entspricht der Uhrzeit.
                              Ich habe JAL-Aktoren, die haben tolle Funktionen, was die ganze Beschattung usw. angeht. Aber eine Auswertung der Uhrzeit des Azimutes außerhalbd er Beschattungsfunktion ist mir nicht bekannt. Auch Logiken haben die ja keine verbaut.

                              Kommentar


                                #30
                                Um die Uhrzeit für eine Logik zu triggern, braucht es ein Element das das kann. Entweder Zeitschaltuhr oder Visualisierung mit Zeitschaltfunktion.
                                Letztlich ist das aber egal, da am Abend der Dämmerungswert unterschritten werden muss und am Morgen überschritten wird, das der Schwellwertschalter
                                seinen Zustand ändert.
                                Wenn Du jetzt noch auf Wochentage abzielst, dann kommt man vom Hundertstel ins Tausenstel. Denn auch an den Wochenenden hat man nie die gleiche
                                Aufstehzeit. Urlaub, Krank, Besucher, erste Stunde frei oder später ins Büro sind alles Gründe eine kontinuierliche Nutzung zu torpedieren.
                                Wo will man da den Schlußstrich ziehen.

                                Ich hab es so umgesetzt, dass Abends abhängig von der Helligkeit die Jalousien runterfahren und die Lamellen nur zu 75% zugehen.
                                Später bei einem niedrigeren Helligkeitswert fahren auch die Lamellen auf 100%.
                                Morgens unter der Woche gehen die Jalousien erst hoch, wenn der Bauherr sagt "Aufstehen".
                                Wochenende ist eine Zeit vorgegeben es sei denn er hat die "Schläfchentaste" gedrückt, dann bleiben sie solange unten bis
                                "Schläfen" beendet wurde. Klappt auch zum Mittagschlaf super.
                                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X