Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Meteodata 140 S 24V KNX 1409201

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
    Morgens unter der Woche gehen die Jalousien erst hoch, wenn der Bauherr sagt "Aufstehen".
    Wochenende ist eine Zeit vorgegeben es sei denn er hat die "Schläfchentaste" gedrückt, dann bleiben sie solange unten bis
    "Schläfen" beendet wurde. Klappt auch zum Mittagschlaf super.
    Ja bei mir ist es einfacher, wenn ich aufstehe mache ich die einfach zentral auf. ;-) ABER wenn ich im Urlaub bin geht das nicht und da wäre eine bestimmte Helligkeit nicht optimal. Ich möchte nicht, dass die schon im Sommer um 4:30 Uhr aufgehen, wenn keiner da ist. ;-)

    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
    Entweder Zeitschaltuhr oder Visualisierung mit Zeitschaltfunktion.
    Der Grundgedanke war das ja unabhängig von externen Komponenten, also nicht außerhalb KNX, zu machen. Denn das ist immer die Schwierigkeit. Man kann alles super mit SmartHomeNG machen, dann braucht man nicht mehr viel KNX, aber, was ist wenn das Ding ausfällt....... und ehrlich gesagt geht es mit SmartHomNG auch alles leichter zu realisieren. Deshalb kann ich natürlich die Zeitabfrage auch in SmartHomeNG machen, dann kann ich aber auch gleich die Helligkeitswerte in SmartHomeNG auswerten und brauche dazu die Funktionalität der Wetterstation nicht mehr. Das ist seit ich SmartHomeNG habe, immer überlege, wie ich versuche es NICHT mit SmartHomeNG zu lösen.

    Kommentar


      #32
      Gira X1 und MDT SCN_RTC20.01 sind aber sowas von im KNX. Und damit der ganze Hobel rennt brauchst Du nicht mal so ein cloudbasierte Lösung.
      Das geht einfach so mit 30V und zwei Drähten.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #33
        X1 funktioniert auch offline, natürlich nicht über eine Visu. Jede Funktion kannst du mit einer Schaltuhr hinterlegen, die der Anwender selber problemlos über App einstellen kann. Wenn das Gerät ausfallen sollte, dann fehlen dir ein paar Komfortfunktionen, aber die Grundbedienung geht immer über KNX Klassik.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #34
          Ja der MDT klingt gut. Ist ja auch noch bezahlbar. ;-)

          Kommentar


            #35
            Hall will mir auch den Theben besorgen. Wie ist das mit der Spannungsversorgung?
            Brauch ich 230 V bzw. 24V? Oder reicht das Buskabel.

            Lg

            Kommentar


              #36
              Zitat von cooperplanet13 Beitrag anzeigen
              Hall will mir auch den Theben besorgen. Wie ist das mit der Spannungsversorgung?
              Brauch ich 230 V bzw. 24V? Oder reicht das Buskabel.
              Es gibt 2 Modelle. Mit 230 V oder 24 V. Die Spannung brauchst du zusätzlich, wenn du die Heizung für den Regensensor nutzen willst. Ich habe 24V genommen. Die liegen auf dem gesamten Bus bei mir auf den freien Adern an.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Cannon Beitrag anzeigen

                Es gibt 2 Modelle. Mit 230 V oder 24 V. Die Spannung brauchst du zusätzlich, wenn du die Heizung für den Regensensor nutzen willst. Ich habe 24V genommen. Die liegen auf dem gesamten Bus bei mir auf den freien Adern an.
                OK das heißt das die Busspannung nicht reicht? Ich brauche noch zusätzlich eine Spannungsversorgung?

                Was passiert wenn der Regensensor nicht beheizt wird im Winter?

                Danke für die schnelle Antwort

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von cooperplanet13 Beitrag anzeigen
                  OK das heißt das die Busspannung nicht reicht? Ich brauche noch zusätzlich eine Spannungsversorgung?

                  Was passiert wenn der Regensensor nicht beheizt wird im Winter?

                  Danke für die schnelle Antwort
                  Die Busspannung reicht, aber die beheizt nicht den Regensensor. Dafür sind dann entweder 230V oder 24V separat da.

                  Wenn der nicht beheizt wird, reicht auch Tau, dass er Regen anzeigt. Der Sensor kann ja dann auch so, ohne Regen, feucht werden.

                  Das steht aber übrigens alles in den Datenblättern....

                  Kommentar


                    #39
                    hier stand Mist
                    Zuletzt geändert von blacksheep587; 08.10.2019, 13:16.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo zusammen, ich habe mir nun auch die Theben Meteodata 140 S 24V KNX bestellt und plane die 24V extra über ein Netzteil über den Bus mitzugeben. Hab jetzt beim auspacken gesehen, das rund um den regensensor offene schlitze sind, wo man auf die platine sieht.

                      Die Station hat ja IP44, aber die Stecker sind so konzipiert, das kein wasser rein kommt und beim regensensor ist alles offen?! Ist das so gewollt? Dringt da nicht sofort Wasser ein beim ersten regen?

                      Danke und VG​

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X