Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problemlösung für einen nicht funktionierenden Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problemlösung für einen nicht funktionierenden Sensor

    Hallo, in unserem Haus funktioniert in einem Raum die Licht/FB Heizung nicht mehr. Habe den Bus in der ETS gemonitored, den Gira Tastsensor betätigt und sehe kein Signal auf dem Bus. (für alle anderern Aktionen schon). Wenn ich den Sensor abstecke und erneut verbinde, zeigt er Init und die Raumtemperatur korrekt an. Wie kann ich so ein Problem am Besten troubleshooten ?

    #2
    Mach ein Reprogramming des Tasters mit der ETS.
    Mal sehen ob es geht.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      und miss mal die Busspannung am Gerät.
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Spannung (30V) ist vorhanden, ich kann auch über die ETS Diagnose das Licht/Temperatur schalten. Wenn ich jedoch die Applikationsprogramm in der ETS programmiere, kommt erst die Fehlermeldung: Der Medientyp des aktuellen Subnetzes stimmt nicht überein mit dem Medientyp der Linie in ihrem Projekt.
        Egal was ich wähle (habe eine freie Adresse) erscheint anschließend die Fehlermeldung bei der eigentlichen Programmierung: Fehlgeschlagen, Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit. Dieser Fehler erscheint allerdings auch für einen Aktor der kein Problem hat. Verbunden bin ich über ein Kabel/IP, kann problemlos Gruppenmonitoren bzw. einzelne Aktoren in der ETS schalten, nur programmieren klappt nicht.

        Kommentar


          #5
          Fürs Programmieren ist es wichtig, dass die Adresse deiner Schnittstelle zur Linie passt.
          Also wenn du KNXnet/IP Tunneling benutzt und deine IP-Schnittstelle an der Linie 1.1 sitzt, stelle eine Schnittstelle wie z.B. 1.1.250 ein.
          Solltest du KNXnet/IP Routing benutzen (das "Netzwerkkarten"-Symbol), musst du eine Adresse oberhalb des IP-Routers einstellen (also wenn der IP-Router die 1.1.0 hat, so etwas wie 0.0.250).

          Kommentar


            #6
            Besser die Finger davon lassen
            ud sich jemand in der nähe suchen der sch damit auskennt

            Kommentar


              #7
              Programmieren hat nun geklappt (über IP Tunneling), vielen Dank Klaus. Leider immer noch keine Funktion. Habe die Applikation jedoch vorher nicht entladen, ist dies nötig, oder wird die Konfiguration beim Programmieren sowieso überschrieben ?

              Kommentar


                #8
                Normalerweise muss man nicht entladen, aber bitte nicht partiell programmieren.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Danke, ja entladen hat auch nichts gebracht. Florian, ja habe den Tastsensor komplett programmiert, oder was meinst du mit „Teilprogrammierung“.
                  Komme wirklich nicht dahinter was das Problem sein kann. Im Tastmodul sehe ich die Temperatur (Gira 2 Fach Tastmodul) kann diese regeln, allerdings wird das Display nicht wie bei allen anderen Tastern mit Licht hinterlegt. Spannung wie bei allen anderen gemessenen Busankopplern der Linie gleich. Bei Geräteinfo werden auch die korrekten Infos zurückgegeben.
                  Kann man mit überschreieben der Physikalischen Adresse (nach Betätigung der Programmiertaste am Ankoppler) noch einmal die gleiche physikalische Adresse programmieren. (Geräteinfo zeigt allerdings bereits die korrekte Adresse). Würde das etwas bringen ?

                  Kommentar


                    #10
                    Ist es möglich den Busankoppler komplett neu zu programmieren (physikalische Adresse & Applikation), muss dieser dazu vorher gelöscht/zurückgesetzt werden, oder kann alles direkt überschrieben werden (gleiche physikalische Adresse?)

                    Kommentar


                      #11
                      Entladen ist nicht erforderlich bzw. bringt nichts.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        So, nun bin ich mit meinem Latein wirklich am Ende.
                        Habe nun den Busankoppler getauscht, den Sensor, alles neu programmiert – gleiches Problem, nichts schaltet. Beides an einen anderen Busanschluss der gleichen Linie angeschlossen (welche problemlos einen anderen Raum schaltet). Funktioniert auch nicht. Dachte es kann ja nur an den Parametern der Applikation liegen. Daraufhin alle Parameter mit der eines funktionierenden Sensors verglichen (exakt gleiches Modell), es sind alle Parameter gleich (bis eben die Adressen, des anderen Raumes und des Kopplers).
                        Mir ist es schleierhaft an was es liegen kann. Wie gesagt ich kann problemlos den Raum direkt in der ETS schalten.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Snatch177 Beitrag anzeigen
                          Habe nun den Busankoppler getauscht, den Sensor,
                          Getauscht mit was?

                          Zitat von Snatch177 Beitrag anzeigen
                          (bis eben die Adressen, des anderen Raumes und des Kopplers).
                          Koppler weil anderer Raum in andere Linie?
                          Mal eine andere PA programmieren, aber natürlich aus der richtigen Linie.




                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Was ich sagen will, habe Koppler und Sensor getauscht (komplett neue Bauteile) diese an einen anderen Anschluss gesteckt (gleiche Linie, welcher sicher funktionier). Ziel war es Hardware oder Bus Probleme auszuschließen. Das kann ich hiermit. Es muss also an der Programmierung liegen. Versuche mal eine andere PA zu programmieren. Verstehe es aber auch nicht, denn die Programmierung ist exakt die eines vergleichbaren Sensors.

                            Kommentar


                              #15
                              Nach all dem hin und her hier in dem Thema.

                              An den Dosen der Taster in dem betreffenden Raum ist auch noch Saft auf der grünen Leitung?

                              Und komisch sind auch die beschriebenen Fehlerbilder irgendwie scheinen aus heiterem Himmel die vorhandenen Taster des einen Raumes nicht mehr zu funktionieren und zusätzlich ist es unmöglich egal wo in der Anlage eine Programmierung vorzunehmen.

                              Unter der Annahme Raum A Taster kaputt Raum B Taster funktionieren. Nimm mal Taster aus Raum B und klemme den in Raum A an die Busleitung und drücke die Tasten, funktioniert dann das Licht in Raum B ist wohl erstmal die grüne Leitung noch heile.

                              Funktionierts hingegen nicht aber Taster aus Raum A angeklemmt in Raum B, mit dem dann erfolgreich Licht in Raum A geschalten werden kann, dann ist offensichtlich was mit der grünen Leitung defekt. Geht Licht B geschalten durch Taster B an Position A aber Licht A nicht durch Taster A an Position B dann ist Taster A wohl einfach irgendwie kaputt.

                              Das geht alles erstmal zu probieren, ganz ohne irgendwas an der ETS zu spielen.

                              Aus deinen Beschreibungen was Du bisher mit umstöpseln gemacht hast wird man nicht wirklich schlau.

                              Wenn nun die Leitung i.O. ist aber Taster A kaputt kann man versuchen mit ETS-Mitteln den Taster A wieder in Gang zu bringen. Dazu mal Taster A versuchen zu programmieren, gibt das Fehlermeldungen dann scheint der kaputt zu sein. Um dies zu sichern aber eben gern auch noch einen anderes Gerät versuchen zu programmieren, klappt das ist wohl Taster A wirklich gestorben. Geht das programmieren eines anderen Gerätes auch nicht stimmt noch mehr nicht in Deiner Anlage als nur Taster A in Raum A schaltet das Licht nicht mehr.

                              Dann die Frage was passierte in den Tagen vor dem auffällig gewordenen Ausfall von Taster A. Schlechtes Wetter, irgendwo was verbastelt im Haus, Kurzschluss auf dem Bus, der Schnittstelle und Taster zerlegt hat, was auch immer. So ohne irgendwas verabschiedet sich nicht ein Taster und ne halbe Schnittstelle von selbst.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X