Hallo zusammen, wollte den schönen Feiertag mal nutzen einen defekten MDT 2fach RF Schaltaktor im Gartenbereich auszutauschen, leider komme ich hier mit der Programmierung nicht weiter.
Laut MDT Anleitung soll ja imm erst eine Programmierung des RF Linienkopplers erfolgen (Applikationsprogramm only) und dananch dann der Schaltaktor mit physikalischer Adresse und Applikationsprogramm.
Nach Aufruf dieser Routine kommt dann "Bitte Programmierknopf drücken" also runter in den Garten gerannt und rote Lampe aktiviert. Sobald ich die sehe kommt in der ETS die Fehlermeldung "Physikaische Adresse kann nicht programmiert werden" und zwar wenige Sekunden nach Aufleuchten der roten Lampe. Habe dann den Schaltaktor in direkte Nachbarschaft zum RF-Linienkoppler gebracht aber hier gleich Bild. ander RF Komponenten schalten weiterhin fehlerfrei.
Habe auch im Linienkoppler die Parameter variiert auf der TP als auch der RF Linie,
steht jeweils auf
Gruppentelegramme: filtern,
Linien 14/15: alles weiterleiten
physikalische Adressen: filtern
Irgendwo komme ich hier nicht weiter
Oliver
Laut MDT Anleitung soll ja imm erst eine Programmierung des RF Linienkopplers erfolgen (Applikationsprogramm only) und dananch dann der Schaltaktor mit physikalischer Adresse und Applikationsprogramm.
Nach Aufruf dieser Routine kommt dann "Bitte Programmierknopf drücken" also runter in den Garten gerannt und rote Lampe aktiviert. Sobald ich die sehe kommt in der ETS die Fehlermeldung "Physikaische Adresse kann nicht programmiert werden" und zwar wenige Sekunden nach Aufleuchten der roten Lampe. Habe dann den Schaltaktor in direkte Nachbarschaft zum RF-Linienkoppler gebracht aber hier gleich Bild. ander RF Komponenten schalten weiterhin fehlerfrei.
Habe auch im Linienkoppler die Parameter variiert auf der TP als auch der RF Linie,
steht jeweils auf
Gruppentelegramme: filtern,
Linien 14/15: alles weiterleiten
physikalische Adressen: filtern
Irgendwo komme ich hier nicht weiter
Oliver
Kommentar