Hallo Forum
für meine Einliegerwohnung steht nach der Verkabelung nun der Verteilerschrank an (ohne Zähler).
Ich frage mich ob es möglich ist in den Verteilerschrank ZB33S sowohl
- Reihenklemmen
- LS RCD
- KNX Komponenten
- Netzwerk + TEA Dose
zu installieren? Bzw. kann neben den KNX-Komponenten noch ein Multimediafeld genutzt werden?
Ist es sinnvoll/möglich den Schrank als Komplettset zu kaufen oder die Einzelkomponenten (also alles außer Aktorik etc.) selbst zu besorgen und einzubauen?
Ziel soll sein, dass der Mieter einen/seinen Router in den Schrank klemmen soll/kann und damit alle Netzwerkdosen er Wohnung in das Netzwerk eingebunden sind und er über die TAE Dose und seinen Anbieter autark ist.
Die genaue Planung ist wie folgt (siehe Anlage).
Die Nische ist zumindest in der Breite fix - max 95cm. In der Höhe bin ich variabel (siehe Foto).
Ein zusätzlicher Netzwerkschrank ist bauraumtechnisch leider nicht möglich
Verteilerschrank ZB33S mit Reihenklemmen soll folgendes beinhalten:
60 TE für KNX
1x Spannungsversorgung 4 TE
1x IP-Router+Linienkoppler 2 TE
1x USB Schnittstelle 2 TE
2x Dimmaktor 16 TE (2x8)
1x Heizungsaktor 4fach 4 TE
1x Binäreingang 8 TE
1x Jalousieaktor 8fach 8 TE
1x Schaltaktor 20fach 12 TE
24 TE für LS und RCD
Netzwerk/Multimedia:
Patch-Panel (12 oder 24fach)
Router
TAE
Stromversorgung
Wohnzimmer 4 LAN Anschlüsse
Esszimmer 2 LAN Anschlüsse
Schlafzimmer 2 LAN Anschlüsse
Flur 2 LAN Anschlüsse
Sprechanlage 2 LAN Anschlüsse
Reserve 6 LAN-Leitungen zwischen Hauptnetzwerkschrank und Einliegerwohnung
SAT-TV: Läuft zentral in die Verteilung im Haupthaus zum Multischalter
Danke für Eure Hilfe
für meine Einliegerwohnung steht nach der Verkabelung nun der Verteilerschrank an (ohne Zähler).
Ich frage mich ob es möglich ist in den Verteilerschrank ZB33S sowohl
- Reihenklemmen
- LS RCD
- KNX Komponenten
- Netzwerk + TEA Dose
zu installieren? Bzw. kann neben den KNX-Komponenten noch ein Multimediafeld genutzt werden?
Ist es sinnvoll/möglich den Schrank als Komplettset zu kaufen oder die Einzelkomponenten (also alles außer Aktorik etc.) selbst zu besorgen und einzubauen?
Ziel soll sein, dass der Mieter einen/seinen Router in den Schrank klemmen soll/kann und damit alle Netzwerkdosen er Wohnung in das Netzwerk eingebunden sind und er über die TAE Dose und seinen Anbieter autark ist.
Die genaue Planung ist wie folgt (siehe Anlage).
Die Nische ist zumindest in der Breite fix - max 95cm. In der Höhe bin ich variabel (siehe Foto).
Ein zusätzlicher Netzwerkschrank ist bauraumtechnisch leider nicht möglich
Verteilerschrank ZB33S mit Reihenklemmen soll folgendes beinhalten:
60 TE für KNX
1x Spannungsversorgung 4 TE
1x IP-Router+Linienkoppler 2 TE
1x USB Schnittstelle 2 TE
2x Dimmaktor 16 TE (2x8)
1x Heizungsaktor 4fach 4 TE
1x Binäreingang 8 TE
1x Jalousieaktor 8fach 8 TE
1x Schaltaktor 20fach 12 TE
24 TE für LS und RCD
Netzwerk/Multimedia:
Patch-Panel (12 oder 24fach)
Router
TAE
Stromversorgung
Wohnzimmer 4 LAN Anschlüsse
Esszimmer 2 LAN Anschlüsse
Schlafzimmer 2 LAN Anschlüsse
Flur 2 LAN Anschlüsse
Sprechanlage 2 LAN Anschlüsse
Reserve 6 LAN-Leitungen zwischen Hauptnetzwerkschrank und Einliegerwohnung
SAT-TV: Läuft zentral in die Verteilung im Haupthaus zum Multischalter
Danke für Eure Hilfe
Kommentar