Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung - Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung - Verständnisfrage

    Hallo zusammen,

    meine Elektroplanung schreitet voran und ich mache mir aktuell Gedanken um die bestmöglichste Verdrahtung der KNX-Komponenten.

    Ausgangssituation:
    - In allen Räumen jeweils PM an der Decke und Taster an der Wand

    Mein Gedanke:
    - Ich fahr jetzt je Geschoss vom zentralen Verteiler über die Decke von Raum zu Raum (Präsenzmelder)
    - Zusätzlich würde ich dann innerhalb des Raumes vom PM jeweils zum Taster gehen.

    Je Geschoss habe ich somit einen Ring mit einzelnen Abzweigungen (Baum). Diesen würde ich dann jeweils in den Verteiler zurückführen (und NICHT anklemmen)

    Ich frage mich nun:

    Kann ich problemlos von dem jeweiligen PM in der Decke "drei" KNX-Leitungen anklemmen? (eingehend, ausgehend nächster PM, ausgehend Taster)
    => sie Rote Marktierung im Anhang

    Ist das eurer Meinung nach so "gängig" oder bin ich hier auf der falschen Pfad?
    Angehängte Dateien

    #2
    In die KNX Klemmen passen 4 Aderpaare, von der Seite aus ist es kein Problem.
    Grüße
    Marcel

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lonie Beitrag anzeigen
      In die KNX Klemmen passen 4 Aderpaare, von der Seite aus ist es kein Problem.
      Ah, okay. Danke. Somit sollte das funktionieren.

      Hast du es bei dir auch so gemacht?

      Kommentar


        #4
        Es gibt auch 8-fachKlemmen, damit könnten mehr als 4 Leitungen verdrahtet werden. Es müsste dann in der Deckendose für den PM die Busankopplerklemme an der 8-fach Klemme angeschlossen werden.
        WAGO 8 fach.JPG
        Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Welche Dosen verwendest du? Die Halox P haben zum Beispiel nur zwei Anschlüsse...

          Kommentar


            #6
            Zitat von kAndy Beitrag anzeigen

            Ah, okay. Danke. Somit sollte das funktionieren.

            Hast du es bei dir auch so gemacht?
            Ich habe einen Taster bei dem ich es machen musste. Solang die Busstruktur passt und du im Hinterkopf behälst wo welche Kabel lang gehen gibts keine Probleme.
            Grüße
            Marcel

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beluk Beitrag anzeigen
              Welche Dosen verwendest du? Die Halox P haben zum Beispiel nur zwei Anschlüsse...
              Oh, stimmt. Ich hatte mit Halo X geplant.

              hmm, wie mach ich das dann am geschicktesten?

              Kommentar


                #8
                Naja ggf ne angehangene Decke statt des dicken Betons. Spart teure Dosen in der Decke und erleichtert die Verkabelung ungemein. Wenn die Höhe nicht schon zu knapp ist im Haus dann ist das immer ne interessante Option.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Naja ggf ne angehangene Decke statt des dicken Betons. Spart teure Dosen in der Decke und erleichtert die Verkabelung ungemein. Wenn die Höhe nicht schon zu knapp ist im Haus dann ist das immer ne interessante Option.
                  Danke für den Hinweis. Eine abgehängte Decke wollte ich wenn möglich vermeiden.

                  Wäre es eurer meinung nach dann besser eine knx leitung in jedes Zimmer zu ziehen und dort in Linie weiter?

                  Wie sieht das eigentlich mit der Performance auf dem Bus aus? Was sollte man hier berücksichtigen (oder spielt das im EFH keine Rolle?)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von kAndy Beitrag anzeigen
                    Wäre es eurer meinung nach dann besser eine knx leitung in jedes Zimmer zu ziehen und dort in Linie weiter?
                    Dem Bus ist das elektrisch egal, der verträgt extrem verzweigte Baumstrukturen ebenso wie alles an einer Perlenschnur. Mach es so, wie es von deiner Leitungsführung zweckmässig ist.

                    Zitat von kAndy Beitrag anzeigen
                    Wie sieht das eigentlich mit der Performance auf dem Bus aus? Was sollte man hier berücksichtigen (oder spielt das im EFH keine Rolle?)
                    Spielt im EFH keine Rolle. Das ist gerade der Vorteil von KNX gegenüber primitiven Systemen wie 1-wire: man braucht keinen ständigen Wertabfragen der Sensoren im Sekundentakt. Ein KNX Sensor am Bus ist intelligent genug, um sich selbst genau dann zu melden, wenn es was zu melden gibt, und ansonsten erzeugt er auch keine Buslast. Also Kombination aus langsamer zyklischen Meldungen und trotzdem sofortigen Meldungen bei Wertänderungen über xxx.

                    Kommentar


                      #11
                      Allerdings könnte eine reine Busstruktur durchaus mal irgendwann Sinn machen in der Zukunft. Also diese Abzweigungen erzeugen Reflexionen und begrenzen damit auch die maximale Bandbreite nach oben hin.
                      Momentan ist es aber egal.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X