Hallo Leute, ich habe eine Frage zum Auslesen von Daten verschiedenster Hersteller. Z.B. von Heizkesseln, Reglern und Umwälzpumpen. Ziel ist es, eine Software zu entwickeln, die Daten visuell und leicht verdaulich darstellt. So sollen Fehler im System frühzeitig erkannt werden und der Fachmann weiß genau, woran es liegt. Außerdem sollen Ineffizienzen verringert werden.
Nun, ich bin nicht vom Fach und verzeiht, wenn ich Sachen frage, die für euch total offensichtlich oder bescheuert sind. Ich gebe mein Bestes
- Wir brauchen von den Reglern/ Heizkesseln die Daten zu Temperaturen, Durchfluss und Wasserdruck. Bekommen wir diese Daten über KNX? Und wenn ja: In Echtzeit oder mit einer Zeitverzögerung?
- Gibt es irgendwelche Daten oder Umfragen, in wie vielen Haushalten in Deutschland KNX zu finden ist?
- Wenn wir die Daten nutzen möchten, was müssen wir dafür tun? Soweit ich das jetzt verstanden habe, müssten wir unsere Hardware und/oder Software von KNX zertifizieren lassen. Wenn ja, wie viel würde das ungefähr kosten?
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich und ich schreibe hier kein komplett wirres Zeug. Bedanke mich im Voraus schonmal für jegliche Hilfe!
Martin
Nun, ich bin nicht vom Fach und verzeiht, wenn ich Sachen frage, die für euch total offensichtlich oder bescheuert sind. Ich gebe mein Bestes
- Wir brauchen von den Reglern/ Heizkesseln die Daten zu Temperaturen, Durchfluss und Wasserdruck. Bekommen wir diese Daten über KNX? Und wenn ja: In Echtzeit oder mit einer Zeitverzögerung?
- Gibt es irgendwelche Daten oder Umfragen, in wie vielen Haushalten in Deutschland KNX zu finden ist?
- Wenn wir die Daten nutzen möchten, was müssen wir dafür tun? Soweit ich das jetzt verstanden habe, müssten wir unsere Hardware und/oder Software von KNX zertifizieren lassen. Wenn ja, wie viel würde das ungefähr kosten?
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich und ich schreibe hier kein komplett wirres Zeug. Bedanke mich im Voraus schonmal für jegliche Hilfe!
Martin
Kommentar