Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung PM/BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung PM/BWM

    Hallo,

    ich bin gerade dabei zu planen wo die Präsenzmelder und Bewegungsmelder platziert werden sollen. Denn ich muss in naher Zukunft meinem Bauunternehmer mitteilen wo ich dafür Dosen gesetzt haben will und welche (Größe).

    Dazu habe ich mir auch überlegt wo ich die Temperatur über den MDT Glastaster Smart 2 oder auch über einen VOC Sensor messen kann und wo ich davon nichts geplant habe und somit über den PM die Temperatur messen müsste.

    Ich habe nun also nur die Küche, die Diele und den Flur oben, wo ich die Temperatu über den PM erfassen muss. In der Diele ist zwar ein Glastaster geplant. Allerdings soll der direkt neben die Hauseingangstür kommen und ich denke mal das wäre dann nicht so gut bzgl. Kaltluft von draußen beim Tür öffnen.

    Im großen Wohn-Essbereich und in der Garage habe ich den PM mit 3 Sensoren von MDT geplant. Ansonsten reichen von den Abmaßen auch die mit nur einem Sensor.
    Macht es Sinn bspw. im HWR einen BWM zu nehmen oder spielt das preislich keine Rolle?
    Im Bad oben habe ich die Dusche mit Kalksandstein etwas "verbaut". Kann man das mit einem HF-PM lösen? Also wird das "um die Ecke reflektiert"?

    Bei der Konstantlichtregelung bin ich mir noch unsicher ob ich diese brauche. Momentan tendiere ich eher zu "nicht brauchen".
    Ansonsten gibt es Argumente für ein anderes Modell?
    Für den Außenbereich habe ich noch keine PM/BWM eingetragen. Decken-BWM sind wohl eher unüblich?

    Gruß denz
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Ein HF Sensor schaut nicht um die Ecke er strahlt quasi durch die Hindernisse, wobei KS dann schon eines der größeren Hindernisse darstellt. Wenn Deine Duschabtrennung aber nicht bis an die Decke geht (was auch für indirekte Beleuchtung ganz hilfreich ist) kann man den PM auch fast oberhalb der Trennung montieren und er wird das alles soweit zufriedenstellend detektieren. Um die Ecke horchen, das können dann hingegen die US also Ultraschall-Sensoren.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Genau die Wand soll tatsächlich nicht bis zur Decke gehen, sondern 1,80 m hoch werden. Deckenhöhe im OG ist 2,70 m.
      Dann sollte also der SCN-P360D3.02 funktionieren - zumindest was die Präsenzerkennung betrifft. Aber wie sieht es mit der Schutzart aus. Der ist ja nur in IP20 verfügbar. Es soll zwar eine KWL installiert werden, aber feucht wird es über der Dusche bestimmt trotzdem.
      Bad.png

      Da du die indirekte Beleuchtung ansprichst, die gelbe Leiste im Duschbereich soll ein LED Stripe sein. Eigentlich am Boden installiert, aber das wird wahrscheinlich schwierig mit dem Wasser. Oben am Ende der Wand kann ich mir allerdings nicht so recht vorstellen wie das aussehen soll. Also z.b. eine Nut in die Mauer/Fliesen fräsen und da den Stripe reinlegen?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von denz Beitrag anzeigen
        ...
        Da du die indirekte Beleuchtung ansprichst, die gelbe Leiste im Duschbereich soll ein LED Stripe sein. Eigentlich am Boden installiert, aber das wird wahrscheinlich schwierig mit dem Wasser. Oben am Ende der Wand kann ich mir allerdings nicht so recht vorstellen wie das aussehen soll. Also z.b. eine Nut in die Mauer/Fliesen fräsen und da den Stripe reinlegen?
        Für LED stripes gibts es endlos Profile...auch solche die du z.b. in halber Höhe in die Fliesen einbauen könntest. ...Also Fliese - Fuge- profil - Fuge - Fliese. Somit kannst die Stripes auf jeder Höhe installieren...Eingegossen auch in IP67
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #5
          Das klingt ja schonmal interessant. Nur kommt man da dann sicher nicht mehr ohne Weiteres ran, falls der Stripe defekt ist oder man doch RGB haben möchte statt DTW

          Kommentar


            #6
            Ich habe bei mir in der Dusche 2 Spots an der Decke. Mein Raumtrenner T hat wie viele das Doppelwaschbecken und in der einen "Kammer" das WC und in der anderen ist halt von der Seite drauf zu der eine Eingang ins Bad von daher nur Abstell Regale/Schränke. Auf dem T ist ein RGBW Stripe der an die Decke strahlt und so das gesamte Bad in Farbstimmung bringt. ergänzend gibbet an der Badewanne Kerzen. Beim Duschen selbst brauch ich keine Stimmung. Wasser an, ++warm, waschen spülen und dann --kalt hinterher, fertig und raus.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von denz Beitrag anzeigen
              Das klingt ja schonmal interessant. Nur kommt man da dann sicher nicht mehr ohne Weiteres ran, falls der Stripe defekt ist oder man doch RGB haben möchte statt DTW
              Natürlich kommst du jederzeit an den Stripe. Die Profile kommen doch mit einer (klaren oder opalen) Abdeckung ! Die kannst einfach abmachen und dahinter sitzt der Stripe. ....du hast dir noch keine LED-Profile angeschaut !!! ...Nachholen ! ...hopp !! ;)

              gbglace
              Komm schon ! Du brauchst keine Stimmung in der Dusche ?? Soooo alt bist du noch nicht !!
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #8
                Eigentlich war ich mit der PM-Planung schon fertig. Aber falsch gedacht. Ich nahm fälschlicherweise an, dass der Bereich der Präsenzerkennung als Radius angegeben ist. Offensichtlich ist es aber der Durchmesser. Somit komme ich nun im Wohnzimmer doch nicht mit einem PM zu Rande und bei dem ein oder anderen PM bin ich mir nicht ganz sicher ob ich schon die beste Position gefunden habe. Hier spielen zum Einen Störfaktoren wie Lampen, welche gibt’s noch? und ungewollte Detektion des Nachbarraumes eine Rolle.
                Ich habe für alle PM den PM-Bereich eingezeichnet und bei einigen auch den BM-Bereich, wenn diese nicht oder nur knapp den gesamten Raum abdeckt.


                PM Position EG.png

                PM Position OG.png


                Wohnzimmer:
                Die Temperatur soll hier über einen VOC-Sensor erfasst werden.
                Präsenz Wohnbereich -> SCN-P360D4.02
                Präsenz Essbereich: -> SCN-P360D3.02
                Hier soll auch eine abgehangene Decke installiert werden. Umlaufend dann LED-Stripes, an den beiden Kaminseiten jeweils eine Wandlampe (Auswahl steht noch aus) und über dem Esstisch eine Hängelampe. Bei Einzug erstmal die 230V Hängelampe aus unserer Wohnung. Später eine 24V dimmbare Hängelampe. An der linken Couch-Ecke kommt vermutlich noch eine Stehlampe hin.
                Ich hoffe das reicht vom Licht her. Ansonsten muss vllt. noch über dem Couchtisch eine Lampe installiert werden.

                Küche:
                Temperaturerfassung über PM.
                Präsenz: -> SCN-P360D3.02
                Hier soll über der Arbeitsinsel eine Lampe installiert werden. Die Arbeitsinsel hat in Richtung WZ Glastüren. Dort soll dann LEDs reinkommen. Außerdem sollen LED-Stripes umlaufend an den Küchenschränken unten am Sockel und unter den Hängeschränken.
                Ich habe den PM nun 50 cm ab von der Wand zum WZ geplant. Dadurch fallen unten rechts an der Arbeisplatte 30 cm und oben rechts am Kühlschrank knapp 60 cm aus der Präsenzerkennung. Die 30 cm stören nicht, da man die mit dem Körper ausfüllt wenn man vor der Arbeitsplatte steht. Beim Kühlschrank reicht die Bewegungserkennung denn da steht man für gewöhnlich keine 10 min rum.
                Das Problem ist nun, dass der PM in das Wohnzimmer etwa 1,50m rein guckt und dadurch auch detektiert wenn jemand aus der Diele ins WZ geht. Dann soll ja das Küchenlicht eigentlich nicht angehen. Kann man in dem Fall den Sensor etwas abdecken oder ist das nicht praktikabel?

                Gäste-/Arbeitszimmer:
                Temperaturerfassung über Glastaster Smart 2.
                Präsenz: -> SCN P360D1.02
                Hier ist Beleuchtung mangels Ideen nur in der Raummitte als 3 flammiger Strahler geplant.
                An der Ecke bei der Couch besteht noch die Möglichkeit einer Stehlampe.

                HWR:
                Ist hier eine Temperaturerfassung nötig?
                Präsenz: -> SCN P360D1.02
                Hier bin ich mir noch nicht sicher ob es tatsächlich die geplanten 6 Spots werden oder doch einfach nur ein 3 flammiger Strahler in der Raummitte.
                Wenn es allerdings der Strahler in der Raummitte wird, muss der PM verschoben werden und passt dann womöglich nicht mehr mit dem Erfassungsbereich. Momentan sind es nur die beiden unteren Ecken mit links 50cm, wo vermutlich sowieso irgendwas stehen wird und rechts 70cm, wo die Heizungstechnik o. Ä. steht.

                Diele:
                Temperaturerfassung über PM.
                Präsenz: -> SCN-P360D3.02
                Hier sind 7 Spots geplant. Die 2 Spots rechts sollen angehen, wenn man nur vom WZ zum WC geht oder ins Gästezimmer. Die andern 4, wenn man vom HWR oder der Treppe kommt, oder von der Haustür. Außerdem sind im Treppenbereich 2 Wandlampen geplant. Diese sollten vom PM aus dem Flur im OG getriggert werden.

                WC:
                Temperaturerfassung über Glastaster Smart 2.
                Präsenz: -> SCN P360D1.02
                Präsenz: -> Steinel HF360 da dieser auch die Person in der Duschkabine detektiert.
                Als Beleuchtung ist bisher einmal Spiegelbeleuchtung und zum Anderen 2 Spots geplant. Aufgrund der Raumgröße und der Deckenhöhe von 2,80m macht es aber vllt. Sinn die Decke hier auf 2,70m oder 2,60m abzuhängen. Dann könnte statt der beiden Spots auch wie im WZ umlaufend ein LED-Stripe montiert werden. Unter Umständen könnte dann auch die Spiegelbeleuchtung entfallen?

                Garage:
                Temperaturerfassung über Glastaster Smart 2.
                Präsenz Werkstattbereich: -> SCN P360D3.02
                Präsenz Garagenbereich: -> SCN P360D3.02
                Die Beleuchtung soll hier über 7 LED-Panels erfolgen. Die 3 oberen werden vom PM der Werkstatt getriggert und die unteren 3 vom PM der Garage. Das mittige Panel von beiden.

                Kinderzimmer 1:
                Temperaturerfassung über Glastaster Smart 2.
                Präsenz: -> SCN P360D3.02
                Mangels Ideen ist hier nur ein 4-flammiger Strahler in der Raummitte geplant.
                Dieser ist aktuell zu dicht am PM, oder andresrum. Der PM müsste verschoben werden. Wenn ich den Pm aber weiter nach oben zum Schreibtisch verschiebe, ist unten zum Türbereich ziemlich viel nur über Bewegung erkennbar. Sollte der Sessel dort tatsächlich hin kommen ist das ein Problem.
                Vermutlich müsste ich hier dann auf den SCN-P360D4.02 gehen?

                Kinderzimmer 2:
                Temperaturerfassung über Glastaster Smart 2.
                Präsenz: -> SCN P360D3.02
                Auch hier ist nur ein 4-flammiger Strahler in der Raummitte geplant.
                Dieser ist aktuell auch zu dicht am PM. Ich müsste also hier auch auf den SCN-P360D4.02 gehen?

                Schlafzimmer:
                Temperaturerfassung über Glastaster Smart 2.
                Präsenz: -> SCN P360D3.02
                Hier ist einmal unter dem Bett umlaufend ein LED-Stripe geplant und über dem Bett an der Wand 2 Lleseleuchten. Auf der anderen Seite der Wand im Ankleidebereich ist auch ein LED-Stripe unten geplant und dazu 2 Wandlampen. Falls das lichttechnisch nicht ausreicht ziehe ich sicherheitshalber noch ein Kabel auf den Schrank sodass dort auch nochmal LED-Stripes gesetzt werden könnten.
                Die beiden Leuchtensymbole an der Wand zum Bad sind Vorbereitungen für Leseleuchten falls das Bett mal an diese Wand gestellt wird.
                Der Präsenzbereich deckt fast das gesamte Bett ab, sodass auch ruhiges Lesen erfasst wird. Durch die Wand ergibt sich für den PM ein kleiner toter Bereich. Da sich dort aber auch niemand minutenlang aufhalten wird sollte das kein Problem darstellen. Einzig beim Fenster putzen aber das macht man ja für gewöhnlich sowieso wenn es hell ist.

                Badezimmer:
                Temperaturerfassung über Glastaster Smart 2.
                Präsenz: -> SCN P360D3.02
                An der Wand zum Flur kommt vor die KS-Wand noch eine Trockenbauwand um die Kabel und KWL-Rohre auf die OG-Decke zu führen. In diese wird der Spiegel eingelassen und oberhalb ein LED-Stripe als Spiegelbeleuchtung eingebaut. Außerdem soll unten an der Badewanne ein LED-Stripe und im Duschbereich auch unten ein LED-Stripe. Alternativ könnte dieser auch auf die 1,80m hohe Abtrenn-Wand. Bin mir nur nicht sicher ob man dann genug Licht in der Dusche hat.
                Zudem soll in der Raummitte unsere aktuelle Badlampe installiert werden.
                Die eingezeichnete Wand zwischen WC und Waschtisch soll nur halbhoch ausgeführt werden. Wie hoch genau steht noch nicht fest.

                Flur:
                Temperaturerfassung über PM.
                Präsenz: -> SCN-P360D1.02
                Hier sind erstmal 3 Spots geplant. Die aktuell noch mit der Dachbodenluke kollidieren.
                Eigentlich könnte ich mir gut vorstellen hier auch die Wandlampen aus dem Treppenebreich weiter zu führen. Bspw. Eine zwischen der Tür zum Schlafzimmer und der Tür zum Kinderzimmer 1 und jeweils eine links und rechts neben der Tür zum Kinderzimmer 2.
                Der PM sollte so möglichst sicher Personen erkennen die die Treppe hinaufkommen aber nicht Personen die unten an der Treppe vorbei gehen zum HWR. Die Treppe wird eine offene Holztreppe.


                Außenbereich:
                Hier sind LED-Spots im Dachkasten geplant. Und an den Hausecken hatte ich jeweils Bewegungsmelder angedacht. Nun hatte ich von den Steinel iHF 3D gelesen mit 3x 1-7m exakt einstellbaren Bereichen. Das hört sich ganz gut an. Linksseitig soll ein Weg ums haus führen. Rechts wäre ausreichend Platz ist aber erstmal nicht geplant. Zur Straße sind es ab Hauskante 7m.

                Bei der Terasse sind auch nur 4 LED-Spots geplant. Meine Frau will da auch noch eine Art Lampignons unter die Decke hängen aber hm.



                Für die Temperaturregelung habe ich gelesen kann man die MDT Heizungsaktoren in Verbindung mit dem Glastaster Smart 2 nehmen, wenn dieser einen eingebauten Temperaturfühler hat.
                Wenn ich nun den Temperaturfühler im PM oder VOC habe, geht das dann trotzdem noch mit der Regelung über den Glastaster?

                Oh man ganz schon riesiger Text geworden.
                Vielen Dank für's Durchlesen schonmal.


                Gruß Denz

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von denz Beitrag anzeigen
                  Für die Temperaturregelung habe ich gelesen kann man die MDT Heizungsaktoren in Verbindung mit dem Glastaster Smart 2 nehmen, wenn dieser einen eingebauten Temperaturfühler hat.
                  Wenn ich nun den Temperaturfühler im PM oder VOC habe, geht das dann trotzdem noch mit der Regelung über den Glastaster?
                  Hier muss man etwas mit den Begrifflichkeiten aufpassen.
                  Die MDT Heizungsaktoren brauchen eine Soll- und eine Ist-Temperatur für die Regelung der Temperatur durch Ansteuerung der Heizkreisventile. Woher diese Temperaturen kommen, ist erst mal egal, denn der Regler ist ja in den Heizungsaktoren integriert. Es ist also kein Problem, wenn die Soll-Temperatur vom Glastaster kommt und die Ist-Temperatur z.B. von einem separaten VOC Sensor oder einem PM. Beim PM ist allerdings zu beachten, dass dieser an der Decke natürlich nicht die Temperatur misst, die man auf Körperhöhe spürt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ah ok die Regelung übernimmt der Heizungsaktor. Bzgl. Temperatur im PM ungleich Temperatur Körperhöhe: Da kann man doch einfach mit nem Offset von 0,5 oder 1 Grad arbeiten oder?

                    Danke schonmal.
                    Hast du vllt noch Hinweise oder Gedanken zu den PM-Positionen/Auswahl?

                    Kommentar


                      #11
                      Offset lässt sich meist in den parametern des messenden Geräts einstellen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von denz Beitrag anzeigen
                        Ah ok die Regelung übernimmt der Heizungsaktor. Bzgl. Temperatur im PM ungleich Temperatur Körperhöhe: Da kann man doch einfach mit nem Offset von 0,5 oder 1 Grad arbeiten oder?
                        Vermutlich geht das so, ja. Ich hab allerdings noch keine Erfahrung damit, ob sich die Temperatur mit der Zeit angleicht und es dann zu warm wird.

                        Zitat von denz Beitrag anzeigen
                        Hast du vllt noch Hinweise oder Gedanken zu den PM-Positionen/Auswahl?
                        Der SCN-P360D3.02, den du in der Diele und der Küche für die Temperaturmessung einsetzen willst, hat gar keinen Temperatursensor.
                        Nur der SCN-G360D3.02 oder der SCN-G360K3.02 (mit Konstantlichtregelung) haben einen integrierten Temperatursensor.

                        Und den SCN-P360D1.02, den du im Flur eingeplant hast, gibt es nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen
                          Vermutlich geht das so, ja. Ich hab allerdings noch keine Erfahrung damit, ob sich die Temperatur mit der Zeit angleicht und es dann zu warm wird.
                          Hier gibt es ja sicher noch den ein oder anderen der damit Erfahrung hat und evtl. davon berichten möchte.

                          Stimmt das ist ein Kopierfehler gewesen. SCN-G360D3.02 ist richtig. Konstantlichtregelung brauche ich nicht.
                          Auch beim Flur gab es einen Kopierfehler: SCN-P360D1.01 Gleiches gilt für das Gästezimmer und den HWR.
                          Zuletzt geändert von denz; 15.06.2018, 07:27.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde mich freuen wenn sich noch der ein oder andere dazu äußern würde. :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Schade.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X