Hallo,
ich bin gerade dabei zu planen wo die Präsenzmelder und Bewegungsmelder platziert werden sollen. Denn ich muss in naher Zukunft meinem Bauunternehmer mitteilen wo ich dafür Dosen gesetzt haben will und welche (Größe).
Dazu habe ich mir auch überlegt wo ich die Temperatur über den MDT Glastaster Smart 2 oder auch über einen VOC Sensor messen kann und wo ich davon nichts geplant habe und somit über den PM die Temperatur messen müsste.
Ich habe nun also nur die Küche, die Diele und den Flur oben, wo ich die Temperatu über den PM erfassen muss. In der Diele ist zwar ein Glastaster geplant. Allerdings soll der direkt neben die Hauseingangstür kommen und ich denke mal das wäre dann nicht so gut bzgl. Kaltluft von draußen beim Tür öffnen.
Im großen Wohn-Essbereich und in der Garage habe ich den PM mit 3 Sensoren von MDT geplant. Ansonsten reichen von den Abmaßen auch die mit nur einem Sensor.
Macht es Sinn bspw. im HWR einen BWM zu nehmen oder spielt das preislich keine Rolle?
Im Bad oben habe ich die Dusche mit Kalksandstein etwas "verbaut". Kann man das mit einem HF-PM lösen? Also wird das "um die Ecke reflektiert"?
Bei der Konstantlichtregelung bin ich mir noch unsicher ob ich diese brauche. Momentan tendiere ich eher zu "nicht brauchen".
Ansonsten gibt es Argumente für ein anderes Modell?
Für den Außenbereich habe ich noch keine PM/BWM eingetragen. Decken-BWM sind wohl eher unüblich?
Gruß denz
ich bin gerade dabei zu planen wo die Präsenzmelder und Bewegungsmelder platziert werden sollen. Denn ich muss in naher Zukunft meinem Bauunternehmer mitteilen wo ich dafür Dosen gesetzt haben will und welche (Größe).
Dazu habe ich mir auch überlegt wo ich die Temperatur über den MDT Glastaster Smart 2 oder auch über einen VOC Sensor messen kann und wo ich davon nichts geplant habe und somit über den PM die Temperatur messen müsste.
Ich habe nun also nur die Küche, die Diele und den Flur oben, wo ich die Temperatu über den PM erfassen muss. In der Diele ist zwar ein Glastaster geplant. Allerdings soll der direkt neben die Hauseingangstür kommen und ich denke mal das wäre dann nicht so gut bzgl. Kaltluft von draußen beim Tür öffnen.
Im großen Wohn-Essbereich und in der Garage habe ich den PM mit 3 Sensoren von MDT geplant. Ansonsten reichen von den Abmaßen auch die mit nur einem Sensor.
Macht es Sinn bspw. im HWR einen BWM zu nehmen oder spielt das preislich keine Rolle?
Im Bad oben habe ich die Dusche mit Kalksandstein etwas "verbaut". Kann man das mit einem HF-PM lösen? Also wird das "um die Ecke reflektiert"?
Bei der Konstantlichtregelung bin ich mir noch unsicher ob ich diese brauche. Momentan tendiere ich eher zu "nicht brauchen".
Ansonsten gibt es Argumente für ein anderes Modell?
Für den Außenbereich habe ich noch keine PM/BWM eingetragen. Decken-BWM sind wohl eher unüblich?
Gruß denz
Kommentar