Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX X1 und ETS Inside

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX X1 und ETS Inside

    Hallo,

    ich bin noch recht neu auf dem KNX Gebiet unterwegs. Habe mich eingelesen und schon ein erstes Gespräch mit einer Elektrofirma gehabt bzgl. KNX Installation. Nun habe ich noch eine Frage bzgl. X1 und ETS Inside.
    Ich bin SW Entwickler und möchte meine Hausautomatisierung auch mit OpenHAB verbinden, um zum KNX System noch weitere Komponenten zu verbinden.
    Nun stellt sich für mich die Frage auf welches KNX System ich setzen soll.

    Ich werde unser gekauftes Haus sanieren und in diesem Zuge sollen KNX Leitungen im Haus mit verlegt werden.

    Mir ist bewusst, dass die Programmierung der Adressen nur über ETS5 gemacht werden kann. Das ETS5 will ich mir aber nicht kaufen. Somit macht die Elektrofirma die Grundkonfiguration (Licht, Rolläden, Heizung).

    Benötige ich sowohl den X1 und ETS Inside, oder reicht es aus nur den X1 einzusetzen um Szenen etc. zu programmieren.
    Ich möchte die Szenen über KNX programmieren, und nicht alles mit OpenHAB machen. Oder benötige ich auch noch das ETS Inside System um die Programmierung vorzunehmen.

    Ich habe gelesen, das zum Programmieren mit dem GPA für die X1 auch eine ETS5 benötigt wird. Gibt es eine Möglichkeit Logiken und Szenen zu Programmieren ohne ETS5?

    Danke und Gruß

    #2
    Hallo,

    KNX-Geräte werden immer mit der ETS programmiert, das kann auch eine ETS-Inside sein.

    Zitat von coolkiffings Beitrag anzeigen
    Nun stellt sich für mich die Frage auf welches KNX System ich setzen soll.
    Es gibt nur ein KNX.

    Und es gibt ein Werkzeug mit welchem sich alle KNX-Geräte parametrieren lassen, das ist die ETS.
    Von der ETS wiederum gibt es im wesentlichen 2 Varianten, die ETS (aktuell V5) und relativ jung die ETS-Inside.
    Beide machen prinzipiell das gleiche, die ETS5 hat eben eine andere Bedienoberfläche und bietet deutlich mehr Freiheiten und Umfang bei der Anlage eines Projektes.

    Der Gira X1 ist soweit auch nur ein KNX-Gerät. Da es aber wegen der Serverartigen funktionalitäten für Visu und Logik eine umfangreiche Software hat gibt es eine Gerätespezifische lokale Software mit der diese Features alle konfiguriert werden. Da ich selbst keinen X1 besitze, ist das eine Frage an die Experten inwieweit der GPA wirklich nur mit einer ETS5 funktioniert.

    Eine Erweiterung eines Projektes um Logiken und Szenen usw. bedingt für eine ordentliche Umsetzung auch eine verfügbare ETS. Denn wenn Dir etwas neues einfällt werden ggf neue GA angelegt, die werden nicht nur in der Logik verwendet, auch ein Aktor muss damit umgehen können und auch ein Taster muss dann ggf etwas anderes senden als vorher. Was machst wenn z.B. Rollo nur über Taster zu bedienen war. Nun baust aber eine komplexe Logik nebenbei, ohne ETS bleiben Dir nur die vorhanden GA und Strukturen erhalten. Also wirkt die Logik und gleichzeitig der Taster auf den Rolloaktor. Das führt zu ungewolltem Systemverhalten. Automatik fährt Beschattung auf 50%, Frau per Taster aber auf 100%, 1 min später macht die Logik wieder 50%, Frau bekommt Frust. Wenn Du also solche Automatik-Funktionen implementierst, muss auch der Taster andere Befehle senden wie z.B. Sperre der Automatik. Die Logiken und Abhängigkeiten selbst, klar die sind dann in einem Logik-Server, die gibt es in unterschiedlichen Versionen, mit oder ohne ETS Bedarf zum direkten programmieren, aber den Taster Aktor bekommst nur via ETS angepasst.


    Wenn Du ganz ohne ETS arbeiten möchtest. Dann darfst Dir kein KNX ins Haus bauen, sondern ggf nur ne SPS, jeden Taster im Stern verkabeln und das binäre 0/1 in einer freien Logik verbasteln. Aber das ist sicher nicht das was Du willst.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      beim Einfamilienhaus kommst du auch mit der ETS Lite aus. Damit kann man 20 Geräte je projekt programmieren. Ist bei mehr als 20 Geräte nicht ganz so komfortabel aber es funktioniert.

      Kommentar


        #4
        gbglace Super Erklärung, Göran!

        Mike herzlich willkommen im KNX Land. Das X1 ist auch nur per GPA und direktem Anschluss per IP programmierbar. Du kannst es auch als Ip-Interface verwenden. GPA kannst du auch kostenlos herunterladen und offline anschauen und testen.

        Du kannst die Programmierung auch per Ets Inside erledigen, wesentlich bequemer und einfacher, als mit der ETS Pro. Ob der Projektimport ins X1 geht, weiß ich allerdings nicht.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Du kannst die Programmierung auch per Ets Inside erledigen, wesentlich bequemer und einfacher, als mit der ETS Pro.
          Oha, wenn das so ist.. warum verwende ich Idiot dann immer noch die Pro? Ich sollte endlich umsteigen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Oha, wenn das so ist.. warum verwende ich Idiot dann immer noch die Pro? Ich sollte endlich umsteigen.
            Wieso hat man ihn nicht auf Alternativen verwiesen?

            Kommentar


              #7
              Naja, beim darüber nach denken hat Florian gar nicht so unrecht. Die Inside macht keine Topologie Fehler. Die Inside legt eine klare Chaos Struktur von Gruppenadressen an, die da heißt "einfach immer unten dran" und genauso macht sie es bei der Vergabe der Physikalischen Adressen. Eigentlich ist beides auch egal, weil es nur dem fehlerhaften Teil einer Anlage, dem Menschen, eine Schnittstelle bietet. Technisch ist es aber völlig belanglos.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von coolkiffings Beitrag anzeigen
                Benötige ich sowohl den X1 und ETS Inside, oder reicht es aus nur den X1 einzusetzen um Szenen etc. zu programmieren.
                Praktisch wird ein X1 alleine nicht reichen.

                Oft werden Szenen heute mit der Funktion Szenennebenstelle der Aktoren genutzt, das muss immer über die ETS zugeordnet werden.

                Ein X1 hat auch die Funktion eines Szenenmasters, kann also eine Szene verwalten und andere Geräte mit entsprechenden Werten entsprechend ansteuern. Diese Szenen werden mit dem Gira Projektassisten verwaltet, also außerhalb der ETS. Alle für die Szene und die daraus angesteuerten Geräte verwendeten Gruppenadressen müssen aber in der ETS angelegt werden. Wenn der Elektriker nicht wirklich alles vorher definiert wirst du eine ETS benötigen.

                @BadSmiley: Ein altes Zirkuspferd lernt halt keine neuen Tricks mehr (hier: arbeiten mit Funktionen anstatt GA)
                Zuletzt geändert von Gast1961; 10.05.2018, 10:10.

                Kommentar


                  #9
                  Man, verdammt, und ich hab immer noch die ETS Pro, vielleicht sollte ich mal auch umsteigen . Vielleicht wird das ja mit der Zeit noch besser . Ich halte das Konstrukt mit der ETS Inside für keine schlechte Sache, ist doch egal ob es funktioniert, die Menschen kaufen und manche werden eines besseren belehrt, wen interessiert da noch deine fachliche Meinung.

                  Ich wünsche mir mal ein Setup wo alles miteinander vereint ist. Alles in einem System.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    @BadSmiley: Ein altes Zirkuspferd lernt halt keine neuen Tricks mehr (hier: arbeiten mit Funktionen anstatt GA)
                    Die Funktionen gibt es auch in der ETS5, aber so richtig warm werde ich mit dem Prinzip Chaos der GAs eben nicht. Hast du die Funktion schon mal probiert?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Die Funktionen gibt es auch in der ETS5, aber so richtig warm werde ich mit dem Prinzip Chaos der GAs eben nicht. Hast du die Funktion schon mal probiert?
                      Nein, nicht am echten Projekt, weil meine Installation schon fertig war und auf GA basiert. Ich hatte mir das Prinzip angeschaut, als es in der ETS5 noch Baustelle war und Funktionen dort noch nicht mit Kanälen verknüpft werden konnten. Theoretisch finde ich die Funktionen und Kanäle intuitiver als GA, aber wie gesagt: keine Praxiserfahrung.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        danke schonmal für die Antworten.
                        Meint ihr wirklich, dass die ETS Lite ausreicht für ein EFH?
                        Ich denke das 20 Geräte für das Haus nicht ausreichen werden,
                        oder meint ihr, dass man dann mehrere Projekte anlegen muss.

                        Kommentar


                          #13
                          Aber bestimmt? Wenn du mit 20 Geräten nicht auskommst, kannst du natürlich mehrere Projekte anlegen, wird halt dann kompliziert?
                          Oder du bleibst einfach bei ETS Inside?

                          Die ETS Pro gibt es natürlich nicht für Umsonst, selbst mit Rabattgutschein und und und...noch immer sehr äh viel zu angemessen um nicht jammern zu können, im Vergleich zu einem SI , der dann mit Sicherheit auch noch Stundenlohn für die Dienstleistung verlangt. Vielleicht doch lieber ein anderes Bussystem nehmen wie Loxone und kein KNX nehmen?

                          Ich finde die ETS für die Pro immer noch sehr günstig......wo liegt den jetzt da das Problem?

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich hätte jz keine Probleme die ETS 5 Pro zu kaufen. Nur wenn ich mir das sparen könnte wäre natürlich mehr Geld für andere Spielereien drin
                            Was ist denn der Vorteil vom ETS Pro gegenüber der ETS Inside? Kann ich mit der ETS Inside auch alles konfigurieren? Habe gelesen das man keine Gruppen Adressen zuweisen kann
                            Zuletzt geändert von coolkiffings; 10.05.2018, 17:49. Grund: Handy hat den arderen Teil nicht übernommen

                            Kommentar


                              #15
                              https://www.knx.org/knx-en/Landing-P...de/compare.php

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X