Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung und Verständnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung und Verständnis

    Hallo Forum,

    ich plane gerade mein Haus und möchte auch KNX zum Einsatz bringen. Habe mittlerweile schon einiges gelesen hier und mir auch ein Buch zugelegt aber es bleiben noch ein paar Fragen offen.
    Das Haus hat 2 Stockwerke und überall Fussbodenheizung (Wärmetauscher). Alle Räume haben elektrische Rollos.
    Ich möchte die Rolläden alle zentral steuern aber auch die Möglichkeit der lokalen Betätigung haben.
    Nach meinem Verständnis braucht man für jeden Heizkreis/Raum normalerweise ein Thermostat zur Regelung.

    Meine Fragen:
    1. reicht ein Temperatursensor (wie in vielen Lichtschaltern schon verbaut) aus, um die Daten an einen Heizungsregler wie den AHK-0800.2 von MDT zu senden und die Heizkreise zu steuern?

    2. wie verbinde ich die Stellmotoren der Heizung mit dem System? (Über welche Bauteile?)

    3. mit einer KNX Leitung in jedem Zimmer kann ich über einen KNX fähigen Schalter Rolladen, Licht und über den Temp. Sensor die Heizung steuern. Ist das korrekt?
    Damit würde ich mir die einzelnen Schalter und die lokalen Thermostate sparen. Die Temperatur stellt man sowie meist nur einmal ein und gut.

    4. Im Bad und Diele möchte ich einen Präsenzmelder verwenden. Wie sind eure Erfahrungen damit?

    5. für die Visualisierung wollte ich den X1 von Gira verwenden, so kann auch alles vom Handy/Pad aus gesteuert werden. Ein iPad will ich im Wohnzimmer an die Wand hängen, ist billiger und vielfältiger als die proprietären Systeme der Hersteller.

    6. Sollte mein Bauträger/Elektriker nicht mitspielen möchte ich
    a. Zu allen Schaltern KNX Kabel legen lassen.
    b. Alle Lampen sternförmig verkabeln lassen alternativ 5-adriges Kabel vom Sicherungskasten zum Schalter und weiter zur Lampe. Somit kann ich das später entsprechend umrüsten.
    auf was muss ich noch achten?

    Gruss
    Jens
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 14.05.2018, 08:48.

    #2
    1. Ja

    2. Kabel vom heizungsaktor auf stellantriebe

    3. Ja, wenn der Taster die gewünschten Funktionen alle kann.

    4. Gut, ich habe allerdings trotzdem einen Taster für Temperatur und sonderfunktionen wie z.b. musik

    Kommentar


      #3
      Hallo Jens ,
      Ich habe vollen Respekt das du alles selber machen willst (KNX Planung / Programmierung / Dokumentation). Bin Beruflich schon x Jahren im Bereich KNX tätig. Du wirst viel Zeit investieren müssen , voralem in der ETS , ausser du hast schon gute Kenntnise im Bereich Elektro.
      Meine Erfahrung zeigt: lass dir eine grobe Planung und Programmierung von einem Experten machen. Darauf kannst du nachher weiter arbeiten. Das einlesen der KNX Geräte und Pflichtenheft kannst du selber machen.

      Gruss Andi

      Kommentar


        #4
        Zitat von bauhob1982 Beitrag anzeigen
        Hallo Jens ,
        Ich habe vollen Respekt das du alles selber machen willst (KNX Planung / Programmierung / Dokumentation). Bin Beruflich schon x Jahren im Bereich KNX tätig. Du wirst viel Zeit investieren müssen , voralem in der ETS , ausser du hast schon gute Kenntnise im Bereich Elektro.
        Meine Erfahrung zeigt: lass dir eine grobe Planung und Programmierung von einem Experten machen. Darauf kannst du nachher weiter arbeiten. Das einlesen der KNX Geräte und Pflichtenheft kannst du selber machen.

        Gruss Andi
        Hallo Andi,
        ich komme aus der Informatik und traue mir da ein wenig zu. Aber die Probleme liegen meistens im Detail. Ich bin mit meinem Bauträger noch wegen dem Elektriker dran und möchte auf jeden Fall die Verkabelung durch ihn machen lassen. Ich wünsche mir auch Unterstützung in der Planung von ihm.
        Letztlich brauche ich aber das Verständnis für die Lösung, um
        a.) einschätzen zu können, was der Elektriker da vorschlägt/macht und
        b.) auch Dinge in Eigenleistung zu erbringen.

        Ich hatte mir schon das Hager easy System angeschaut, sicher einfach und für den Einstieg nicht schlecht, aber keine Heizungsregelung soweit ich gesehen habe.
        Jetzt bin ich zurück auf Full KNX.

        Gruss
        Jens

        Kommentar


          #5
          Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
          1. Ja

          2. Kabel vom heizungsaktor auf stellantriebe

          3. Ja, wenn der Taster die gewünschten Funktionen alle kann.

          4. Gut, ich habe allerdings trotzdem einen Taster für Temperatur und sonderfunktionen wie z.b. musik
          Kurz und knackig Danke

          Kommentar


            #6
            Das wichtigste wäre nicht mit einem Bauträger zu bauen. Aber da du da ja wohl schon unterschrieben hast, ist der größte Fehler beim Bau schon gemacht.
            Wie kann man sich vor Beginn des Hausbaus schon derartig abhängig machen: "Sollte mein Bauträger/Elektriker nicht mitspielen möchte ich ..." Wenn ich ein Haus baue, habe allein ich zu bestimmen, wer was wann wo und wie macht. Und kein Bauträger.
            Aber warum immer wieder wer damit baut, verstehe ich einfach nicht.

            [Und bitte nicht wieder mit dem Argument kommen, die haben alle Grundstücke - wenn keiner von diesen Bauträgern ein Haus+Grundstück kaufen würde, dann wären die auch auf dem freien Markt verfügbar]
            Zuletzt geändert von geogott; 14.05.2018, 07:16. Grund: Hinzufügung,

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jekal Beitrag anzeigen
              Meine Fragen:
              4. noch als Ergänzung, Auch PM können mittlerweile Tempmessen, abe rgerad eim Bad ist ein taster für diverse Szenen nicht schlecht. Im Flur kann man ggf gut drauf verzichten da dort auch meist die Visu schnell erreichbar ist.

              5. Gira X1, mit Hersteller- und Elektrikersupport sicher auch für Einsteiger ne gute Lösung. Wer als ggf Grafik und extrem Logik affiner IT-ler etwas mehr da rein basteln möchte kommt damit aber schneller an Grenzen. Ein mögliches anderes Extrem ist EDOMI. Nur mal so als Anregung in welche Richtung Dein Wissen / Können / Enthusiasmus tendiert.


              Zitat von Jekal Beitrag anzeigen
              6.
              auf was muss ich noch achten?
              Auf jeden Fall a und b nicht nur oder.

              Egal ob Klärung mit Bauträger oder nicht, verabschiede Dich von der Begrifflichkeit "Sicherungskasten". In einem KNX-Haus werden das wirklich ganz fix Verteilerschränke. Gern genutzte Varianten sind 5 Felder a 9 Reihen als Wandschrank bzw. gleich ein 2m Standschrank. Und keine Angst sowas bekomt man auch ohne Zählerplätze gut gefüllt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X