Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX System für Stallgebäude

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von milan1899 Beitrag anzeigen
    Also die Grundlagen habe ich eigentlich schon gelesen, jedoch eben die Endverkabelung im Stromkasten habe ich nicht ganz verstanden.
    Hast du eventuell einen Link, wo das auch ausführlich erklärt ist?
    Spannungsversorgung ist dann die Zuleitung vom Hausstrom, welche ich am Aktor anschließe?
    Das kann gar nicht sein, denn dafür stellst du allerhand Fragen, die über ein Grundlagenstudium abgehakt wären.
    Die Zuleitung von der Hausversorgung, die dann an deine Lampen weitergeleitet wird. Die Spannungsversorgung für den Eigenbedarf des Aktors, der kommt über die Busleitung.

    Zitat von milan1899 Beitrag anzeigen
    Wie schließe ich nun die paar Gruppen im OG ans Knx an?
    Entweder an einem 2 Aktor im Schaltschrank, welcher mit dem 1. Aktor verbunden ist bzgl. des Buskabels? und dann von dem Aktor mit jeder Stromleitung einzeln ins OG.
    Nachteil ist, dass ich da alle Stromleitungen ziemlich lang habe.
    Das ist bei Stromleitungen doch erstmal relativ. Auch hier schließt du deine Lampen einfach im Schaltkasten über die 230v NYM Leitung an...

    Zitat von milan1899 Beitrag anzeigen
    Kann mir noch jemand erklären, wie ich die 230v Leitung und die Leitung zur Lampengruppe am Aktor verbinde?
    Hier ein Foto des Aktors.
    Kann ich an einem 20 fachen Aktor dann 10 oder 20 Lampengruppen anschließen?
    Oh man was für Fragen... Natürlich kannst du 20 anschließen, deshalb heißt er ja auch so...
    Und wie sollst du das Kabel da nun anschließen, gibt ja nur eine Möglichkeit: Der Leiter (L) von der Hausversorgung kommend auf die eine Klemmschraube und dann den Leiter der weiter zur Lampe geht auf die andere Klemmschraube.

    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Oder befragst Du vor einer Bypassoperation auch erst mal alle einschlägigen Foren, um zu prüfen ob der Chirurg alles richtig macht?
    Ich komme aus dem Bereich und (Offtopic) du würdest dich wundern, wieviel wir in Aufklärungsgesprächen mit Patienten zu tun haben, die vorher ausgiebig Dr. Google befragt haben und alles besser wissen...

    Zusammenfassend:
    Du sagst, du willst deinen Stall zukunftssicher ausstatten. Was es da allerdings zukunftssicher auszustatten gibt, versteht wohl hier immer noch niemand. Denn so einen Kuhstall funktioniert man ja auch nicht einfach mal zum Kinderzimmer um. Und das Kühe bald 2.0 sind und von der Decke hängen, is auch unwahrscheinlich. Dein Argument, dass wenn du vom Haus aus siehst, dass noch ein Licht brennt und du es dann per Smartphone ausstellen kannst, das könntest du günstiger und einfacher auch ohne KNX haben. Bzw. ein Schalter "alles aus" im Haus würde dann auch genügen.
    Und selbst wenn man den Stall irgendwann zu einem anderen Gebäude umbaut, dann nützt dir deine rudimentäre Ausstattung auch nix, man würde alles rausreißen und neu verlegen. Immerhin verlegst du dein KNX Kabel ja nur an gefühlt 5 Stellen und nicht profilaktisch in diversen Leerdosen als Reserve.
    Und dein Kumpel, der Elektriker, der kann diese rudimentäre und absolute KNX Basisinstallation ohne großen Mehraufwand total einfach für dich machen. Dann schaust einfach dabei zu und lernst es.

    Das einzige Argument für KNX/DALI im Kuhstall wäre, dass du deinen Kühen, die vllt immer drinnen sind, eine tageslichtabhängige Lichtsteurerung verpasst, die Helligkeit und Lichttemperatur anpasst. Das würde dann zu einer artgerechteren Haltung beitragen. Willst du aber ja nicht, da deine Lampen aus Kostengründen nicht dimmbar sein sollen.

    Kommentar


      #32
      milan1899
      Vielleicht interressiert es dich:
      https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/...en/p_43370.pdf

      Ist aber eigentlich nur für deutsche Kühe

      Kommentar

      Lädt...
      X