Zitat von milan1899
Beitrag anzeigen
Die Zuleitung von der Hausversorgung, die dann an deine Lampen weitergeleitet wird. Die Spannungsversorgung für den Eigenbedarf des Aktors, der kommt über die Busleitung.
Zitat von milan1899
Beitrag anzeigen
Zitat von milan1899
Beitrag anzeigen
Und wie sollst du das Kabel da nun anschließen, gibt ja nur eine Möglichkeit: Der Leiter (L) von der Hausversorgung kommend auf die eine Klemmschraube und dann den Leiter der weiter zur Lampe geht auf die andere Klemmschraube.
Zitat von vento66
Beitrag anzeigen
Zusammenfassend:
Du sagst, du willst deinen Stall zukunftssicher ausstatten. Was es da allerdings zukunftssicher auszustatten gibt, versteht wohl hier immer noch niemand. Denn so einen Kuhstall funktioniert man ja auch nicht einfach mal zum Kinderzimmer um. Und das Kühe bald 2.0 sind und von der Decke hängen, is auch unwahrscheinlich. Dein Argument, dass wenn du vom Haus aus siehst, dass noch ein Licht brennt und du es dann per Smartphone ausstellen kannst, das könntest du günstiger und einfacher auch ohne KNX haben. Bzw. ein Schalter "alles aus" im Haus würde dann auch genügen.
Und selbst wenn man den Stall irgendwann zu einem anderen Gebäude umbaut, dann nützt dir deine rudimentäre Ausstattung auch nix, man würde alles rausreißen und neu verlegen. Immerhin verlegst du dein KNX Kabel ja nur an gefühlt 5 Stellen und nicht profilaktisch in diversen Leerdosen als Reserve.
Und dein Kumpel, der Elektriker, der kann diese rudimentäre und absolute KNX Basisinstallation ohne großen Mehraufwand total einfach für dich machen. Dann schaust einfach dabei zu und lernst es.
Das einzige Argument für KNX/DALI im Kuhstall wäre, dass du deinen Kühen, die vllt immer drinnen sind, eine tageslichtabhängige Lichtsteurerung verpasst, die Helligkeit und Lichttemperatur anpasst. Das würde dann zu einer artgerechteren Haltung beitragen. Willst du aber ja nicht, da deine Lampen aus Kostengründen nicht dimmbar sein sollen.
Kommentar